Hallo Carsten,
es müßte eher andersherum sein. Italien kaufte bald nach dem Ersten Weltkrieg 25 P 8, beheimatet in Florenz und Orte, ab 1930 nur noch in Florenz. Bis 1935 wurde damit Florenz-Rom bedient. Mangels Kohlevorkommen in Italien wurden viele Strecken elektrifiziert, die P 8 schied früh aus. Also Ep. 3 ist wohl nicht.
In Frankreich tauchten die ersten 25 P 8 im Jahr 1918 als "Geschenk des Ersten Weltkrieges" auf. Ungefähr 200 P 8 gingen so nach Frankreich. Im Zweiten Weltkrieg kamen dann einige wieder ins Reichsinnere, die aber nach Kriegsende wieder zurückgingen. Nach 1945 begann dann die Ausserdienststellung, die letzte P 8 ging 1966 in den Ruhestand. Hier also Ep. 2 und 3
Epoche 2: diverse Bahngesellschaften
Epoche 3: SNCF
Viele Grüße
Holger