Hallo,
ich kann vom Fahrwerk der neuen BR 94 (37165) absolut nur positives berichten:
Die Lok zeigte sich bislang absolut Entgleisungssicher, und hat eine gute Zugkraft. Auch Unebenheiten an den Modulübergängen unserer Vereinsanlage packt sie völlig problemlos.
Das Fahrwerk gleicht konstruktiv absolut dem Fahrwerk der neuen BR 50 (die unser Verein neu erworben hat). Es dürfte allerdings kürzer sein (die Maße habe ich aber nicht verglichen).
Die 94er wird durch die erste und vierte Kuppelachse geführt. Diese Achsen sind daher fest im Rahmen gelagert. Die zweite und dritte Kuppelachse sind mit leichtem Höhenspiel und federnd gelagert. Die fünfte Kuppelachse ist ebenfalls mit Höhenspiel federnd gelagert und stark seitenverschiebbar, wobei die Feder unter der fünften Kuppelachsen leicht stärker zu sein scheint als die der zweiten und dritten Achse.
Angetrieben wird die 4. Kuppelachse über Zahnrad, diese Achse ist mit Haftreifen ausgestattet. Die restlichen Kuppelachsen werden über die Kuppelstangen mitgenommen.
Die 94er packt anstandslos eine enge K-Gleis Weiche mit direktem Gegenbogen, und auch der 360er Radius ist kein Problem.
Die Vereins-50er wurde bislang noch nicht getestet.
Übrigens ist auch die BR 39 (von 2009) mit 4 Achsen und Starrahmen völlig problemlos, und sogar die BR 59 mit 6 Kuppelachsen schafft den 36er Radius.
Grüße,
Matthias