Zitat von SchwanckZitat von Berderwe
Guten Morgen Moba-Kollegen,
mal eine Frage so zwischendurch:
Was ist eigentlich ein 5-Kuppler?
Ich kann mit dem Begriff nichts anfangen.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Welz
Moin Reinhard,
da ich den Begriff Fünfkuppler auch verwendet habe, will ich versuchen dir auf deine Frage zu antworten. Fünfkuppler nennen Eisenbahner und Eisenbahnfreunde die Dampfloks mit 5 angetriebenen Achsen, die durch Kuppel-Stangen verbunden sind. Stephan hat in seinem Beitrag leiderTreib- und Kuppelstangen verwechselt.
moin, (oje,ist ja schon fast OT ops: )
also, angetrieben wird nur eine Achse, und zwar die, welche mit einer Treibstange mit einem Kolben verbunden ist (auf jeder Lokseite) . Diese Achse wiederum ist mit 2, 3,oder 4 oder 5 weiteren Achsen durch eine durchgehende , alle (!) Achsen verbindende Kuppelstange verbunden; somit wird die Kraft und Drehbewegung vom Kolben über Treibstange und Treibachse mittels dieser Kuppelstange zu den restlichen Achsen übertragen.
Sonderformen (4-Zylinder-Maschinen, Mallets ff. ) mal außen vor gelassen)
Gruß Andreas
Ach ja...zum Thema: meiner Meinung nach hätten die Konstrukteure aber der 45er einen Knickrahmen spendieren sollen; hier ist die Länge des Fahrwerks Grenzwertig bei Bogenweichen und Steigungen im R2 Radius (C-Gleis)