Elektrik und Elektronik

RE: Viessmann Bahnübergang 5100 mit Relais 5552

 von freith , 29.07.2007 23:02

Hallo zusammen,

ich habe mir nach dem Tod meines Faller-Bahnüberganges einen neuen BÜ von Viessmann (5100) zugelegt. Da ich ihn an einer zweigleiseigen Haupstrecke eingebaut habe, wollte ich mit dem Einbau von 4 Reed-Kondatkten und eines elektronischen Relais 5552 von Viessmann erreichen, dass der Bahnübergang sich nicht öffnet, wenn noch ein zweiter Zug den Bereich passiert. Ist ja alles schön in der Bedienungsanleitung (http://www.viessmann-modell.com/pdf/5100neu.pdf) beschrieben.
Also habe ich alles so angeschlossen, wie es in der Bedienungsanleitung steht. Beimersten Test hörte ich einen der beiden Antriebe laut brummen und als ich endlich den Netzstecker gezogen hatte, roch es auch schon etwas merkwürdig auf meiner Anlage. Fazit: ein Schrankenantrieb war trotz automatischer Endabschaltung durchgeschmort und wurde zurück zum Händler getragen. Mal sehen, was Viessmann dazu sagt.
Nun war ich natürlich doch etwas neugierig, warum es den Antrieb gehimmelt hat und habe mir die Aufbauanleitung noch einmal gneauer angesehen. Abgesehen davon, dass sie in schwarz/weiß etwas unübersichtlich ist und die Anschlüsse für Plus und Minus vertauscht sind, konnte ich aber feststellen, dass ich eigentlich keinen Fehler begangen hatte.
Also habe ich den heutigen Regentag genutzt, um mit einme Testaufbau die Funktionalität noch einmal zu überprüfen.
Statt der Schrankenantriebe habe ich zwei alte Märklin-Weichenantriebe aus der Grabbelkiste benutzt. Alles funktioniert eigentlich einwandfrei, d.h die UND-Verknüpfung funktioniert und kein Preseielein sollte von einem durcjheildnden Zug bei geöffneten Schranken üerrascht werden.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass einer der beiden Antriebe (sie sind hja parallel geschaltet) ständig einen Dauer-Schaltimpuls (-) bekommt. Das stört nicht weiter, da die Märklin-Antriebe ja eine Endabschaltung besitzen, hat aber wohl dafür gesorgt, dass einer der beiden Schrankenantriebe das Zeitliche gesegnet hat.

Nun meine Frage:

hat jemand von Euch schon mal mit dieser Kombination (Viessmann BÜ 5100, Relais 5552 und 4 Reed-Kontakte) gearbeitet und ein ähnliches Verhalten festgestellt?
Oder ist mein Relais schlichtweg defekt und sollte sich ebenfalls auf den Weg zurück zu den Viessmännern machen?

Über einige Tipps würde ich mich freuen.


Grüße


Ferdi

P.S. die Anleitung lege ich natürlich bei.


Ferdinand Reith

freith
Beiträge: 20
Registriert am: 02.05.2005

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Viessmann Bahnübergang 5100 mit Relais 5552 freith 29.07.2007
RE: Viessmann Bahnübergang 5100 mit Relais 5552 Walter Zöller 30.07.2007
RE: Viessmann Bahnübergang 5100 mit Relais 5552 freith 30.07.2007
RE: Viessmann Bahnübergang 5100 mit Relais 5552 Walter Zöller 31.07.2007
RE: Viessmann Bahnübergang 5100 mit Relais 5552 freith 31.07.2007
RE: Viessmann Bahnübergang 5100 mit Relais 5552 freith 06.08.2007
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz