Zitat von modul47 im Beitrag #27
Hallo zusammen
Danke für die umfangreichen Antworten.
@Martin Lutz
Das Chassis ist wohl laut Messung nur mit den LEDs verbunden, alle anderen Verbindungen sind sauber gekappt, wenn auch bissl dünn manchmal (z.b. der Schnitt oberhalb des Widerstands am schwarzen kurzen Kabel.
Bist du wirklich ganz sicher? Die alten Motorschilder von Fleischmann hatten zur Analogzeit noch eine Verbindung zum Lokchassis, die man bei der Digitalisierung durchtrennen musste. Da nun bei deiner Lok das Lokchassis sonst keine scheinbar messbare Verbindung mehr hast, dass dir ein vom Lokchassis nicht isoliertes Motorschild einen Streich spielt und dir die LEDs abschiesst. Wie geschrieben: Vorsicht mit dem Nutzen des Lokchassis für solche Zwecke:
Fleischmann Motorschild Masse trennen
Zitat von modul47 im Beitrag #27
Folgendes würd ich nun machen:
- Decoder-Reset, um Fehlkonfigurationen ausschließen zu können. So könnt ich auch rausfinden, warum die Test-LED an beiden Ausgängen immer leuchtet, egal welche Richtung gestellt wurde.
oder erstmal alte LEDs auslöten und testen. Weil wenn die leuchten ist denk ich der Decoder hinüber...
- Wenn 1. dann klappt, löte ich die alten LEDs raus und schließe 2 neue mit VOrwiderstand an, die ich direkt an gelb/weiß mit blau anschließe.
Viele Grüße
Tom
Bevor du den Decoder resetest, würde ich wirklich die LEDs auslöten und prüfen. Man kann sie auch kurz an eine 1.5V Batterie halten. Oft kann die Diodenmessfunktion eines Multimeters eine genügend hohe Spannung erzeugen, dass die LED aufleuchtet (schwach aber man kriegt die Erkenntniss, dass sie funktioniert)