Elektrik und Elektronik

RE: Viessmann Multiplex Technik Lichtsig. - wie funktioniert das

 von Siegfried Grob , 14.02.2008 23:19

Hallo,

Zitat von Wolfgang Prestel

man kann durch versch. Potentiale zwischen den vier Leitern die entsprechenden LED´s zum Leuchten bringen.



nun das ist eine sehr allgemein gültige Aussage, denn die trifft auch auf die Nicht-Multiplex-Signale (also alle "konventionellen" Signale) zu, bei denen man auch nur die richtigen Leitungen auf Plus oder Minus (vielleicht mit einem Widerstand) legen oder unbeschaltet lassen muss. Wolfgang, kannst du deine Aussage etwas präzisieren?

An Lösungen wie Microcontroller, SPI, Schieberegister, oder verwandte Lösungen (sagen wir alles, was komplizierter als ein Transistor ist) glaube ich nicht, denn das wäre zu teuer. Ein Viessmann Multiplex Einfahrsignal 4722 kostet genau das gleiche wie ein konventionelles Einfahrsignal 4012.

Mir scheint, der Begriff "Multiplextechnik" ist ein Hype ohne grundlegende Innovation dahinter, also alter Hut mit neuem Namen.

Wer weiß also mehr über die Viessmann Multiplex-Technik?

Werden hier einfach nur LEDs in einer Art Matrix zusammengeschaltet?

Beispiel: 6 versch. LEDs mit 4 Adern:

1
2
3
4
5
6
7
8
 

*--|>|--*--|>|--*--|>|--*
| | | |
*--|<|--*--|<|--*--|<|--*
| | | |
1. 2. 3. 4. Ader
 

 



Grüße,
Siegfried

Siegfried Grob

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Viessmann Multiplex Technik Lichtsig. - wie funktioniert das Siegfried Grob 09.02.2008 23:10
RE: Viessmann Multiplex Technik Lichtsig. - wie funktioniert das Jens Wulf 09.02.2008 23:24
RE: Viessmann Multiplex Technik Lichtsig. - wie funktioniert das 10.02.2008 19:42
RE: Viessmann Multiplex Technik Lichtsig. - wie funktioniert das kaeselok 10.02.2008 22:37
RE: Viessmann Multiplex Technik Lichtsig. - wie funktioniert das Siegfried Grob 14.02.2008 23:19
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz