Zitat von RainerK
Hallo Sven,Zitat von Dizzyboy
... Warmweiß wird umso wärmer je höher der Celvin-wert ist...
umgekehrt wird ein Schuh draus ...
Es mag ja nicht ganz einfach zu verstehen sein, aber kälteres Licht hat die höhere Farbtemperatur.
Das liegt an der Definition, die die Farbtemperatur der abgegebenen Strahlung eines schwarzen Körpers beschreibt,
wenn er auf die betreffende Temperatur erhitzt wird.
Siehe dazu die "Black-Body-Kurve" in der bereits oben schon mal erwähnten Wiki-Grafik
Als hoffentlich "einleuchtendes" Beispiel diene das Erhitzen von Stahl, der mit steigender Temperatur zunächst rotglühend,
dann gelb und beim Schmelzpunkt schließlich weiß erstrahlt.
Warmes Licht (z.B. Glühlampen, warmweiße LEDs, mehr rote Farbanteile) haben ca. 2500 - 3500 Kelvin
Kaltes Licht (Tageslicht, höhere Blauanteile oder gleichmäßigere Spektralverteilung) haben ca. 4000 - 6500 Kelvin
Die Begriffe warmes bzw. kaltes Licht beschreiben im Gegensatz zur physikalischen Farbtemperatur das subjektive Empfinden des Betrachters.
Es grüßt RainerK
Selbstverständlich, war ein Fehler meinerseits. Etwas verdreht das ganze, aber derzeit hab ich den Kopf auch nicht sonderlich frei für sowas...