Anlagenplanung

RE: H0 Anlage auf Styrodur

 von Ssven , 27.12.2014 15:55

Hallo Stummis,

ich bin der Sven (4 und komme aus Oberbayern. Seit einigen Wochen lese ich schon sehr interessiert im Forum mit.
Mein Sohn (9) hat eine Startpackung Baustelle von Märklin und wir wollen nun vom Fußboden auf die Platte umziehen. Wir sind totale Greenhorns was das Eisenbahnthema angeht, dafür allerdings PC Profi und Modellbau Landschaftsbau-Amateure.

Nun wollen wir von euch mal wissen, was ihr von unserem Plan haltet und vielen Dank für diese Plattform und eure Unterstützung.

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?



ländlicher Raum mit einem See, einem kleinen Bahnhof, Dorf und Bauernhof

Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?



Land, Landwirtschaft, Holzwirtschaft

Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?



Rangierloks, Schienenbus und später Autos mit Car systems

Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?


Epoche VI

Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?



Durchgangsbahnhof

Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?



Bahnhof, Bauernhof, Dorf, Lagerhaus, See, Hügel bzw. Berg und evtl. (Holz-)Fabrik

Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?



Kein Muss

Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?


Eine erste Idee ist folgender Plan und das C-Gleis Material ist für diesen Plan bereits vorhanden:



2. Konkrete Rahmenbedingungen:

Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)



Hier habe ich die Styrodur Platten auf dem Kicker aufgestellt, so wie es mir dann vorstellen könnte:





Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?



Rechteck: 2,5m x 1,2m
Viel später gibt es dann rechts an der Wand entlang eine Eisenbahn-Strecke mit Straße in den angrenzenden Speicher geben, in dem dann der Schattenbahnhof untergebracht wird.

Jetzt habe ich mir noch den Beitrag von Mark unter Anlagenplanung - Grundlagen und FAQ angeschaut und dabei die Reichweite von nur 80 cm entdeckt.

Wir könnten aber auch ein 80cm tiefes L bauen mit einer Schenkellänge von 200 cm unter der Schräge und 250 cm
an der Wand entlang. Irgendwie gefällt mir das besser, was meint ihr?

Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?



H0

Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?



Es sind eigentlich keine großen Steigungen geplant, da die Bahn auf den Styrodur Platten fahren soll. Diese Platten sollen dann auf Tischlerplatten verleimt werden. Auf den Styrodur Platten kann ich dann bauen und Seen, Bäche, Bäume pflanzen usw... anlegen. Die Anlage muss nicht demontiert werden.
Ich glaube der Radius ist durch das C-Gleis schon eingeschränkt, oder?
Die Startpackungen für den Gleisplan (Folge 55, siehe oben) sind bereits vorhanden:
Startpackung Art. 29182, Gleispackung C2 Art. 24902 und C5 Art. 24905
http://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/29182


Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?



Digital, nach dem Vorbild aus dem Forum: viewtopic.php?f=29&t=116576&view=next:

+ GBMBoostMaster (Zentrale, Booster zum Fahren und Melden)
+ OneControl (Steuerung der Weichen und Signale)
+ USB-Kabel
+ Notebook-Netzteil zur Spannungsversorgung
+ Roco Multimaus zum manuellen Steuern für meinen Sohn (9 Jahre alt)
+ PC (evtl. RocRail, aber da will ich mich heute noch nicht festlegen)


3. Weitere Informationen

Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)



Das sind mehrere Faktoren im Spiel:
Spielen und Rangieren für meinen Sohn
Landschaftsgestaltung und PC Steuerung für mich

Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)



Vater und Sohn


Grüße,
Sven und Finn

Ssven

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: H0 Anlage auf Styrodur Ssven 27.12.2014 15:55
RE: H0 Anlage auf Styrodur BernhardN 27.12.2014 18:25
RE: H0 Anlage auf Styrodur KLVM 28.12.2014 14:27
RE: H0 Anlage auf Styrodur Ssven 30.12.2014 14:05
RE: H0 Anlage auf Styrodur Ssven 02.01.2015 16:34
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz