Anlagenplanung

RE: Planung einer kleinen h0-Anlage

 von NilsM03 , 18.03.2017 17:55

Hallo zusammen,
Ich (m, 14) plane zurzeit eine Modellbahnanlage von der Größe 2,0 x 1,5 m. Ich werde Märklin M (Bhf. Und Schattenbhf.) und K Gleis (Hauptstrecke, wegen R5 und 6) benutzen. Das Thema ist eine Hauptbahn auf Ebene 0 und ein Endbahnhof auf Ebene 1.
In diesem Thread...
viewtopic.php?f=24&t=147101
...habe ich bereits etwas über den Endbahnhof gefragt, aber jetzt brauche ich nochmal eure Meinung:
Was ist gut? Was soll ich noch verbessern / ändern? Über Lob, Fragen und natürlich (konstruktive) Kritik würde ich mich sehr freuen.


So, hier erstmal der Fragebogen:
1. Titel
Kleine h0 Anlage
2. Spurweite & Gleissystem
H0, Märklin K und M
3. Raum & Anlage
Ca 6 x 6 m, die Anlage 2 x 1,5 m in einer Ecke mit jeweils ca 0,5 m Abstand zur Wand
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
-
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Rechteck
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
2 x 1,5 m
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Halbe halbe
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Beides
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
Aus Platzgründen leider R 1
4.4 Maximale Steigung
Noch nicht berechnet
4.5 Maximale Zugslänge
Hauptstrecke ca 1,5 m, Nebenstrecke ca. 0,8 m
4.6 Anlagenhöhe der Hauptebene
Ca 1m
4.7 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1,5 Seiten
4.8 Eingriffslücken / Servicegang
Anlage von allen Seiten begehbar
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Hauptstrecke: Schattenbahnhof (jede Richtung hat ein Durchfahrts- und ein Abstellgleis)
4.10 Oberleitung ja / nein
Hauptstrecke nur im sichtbaren Bereich
Nebenstrecke nein
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital
5.2 Steuern analog oder digital
Analog
5.3 PC-Steuerung
Nein

6. Motive
6.1 Epoche
3-4, ist aber dann eigentlich auch egal
6.2 Bahnhofstyp(en)
Endbahnhof
6.3 Landschaft
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Kleiner ort am Bahnhof, sonst Mittelgebirge
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Im endbahnhof eine Dieseltankstelle und ein Lokschuppen zur beheimatung einer Rangierlok
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
BR 220, BR 216, BR 212, BR 260, Schienenbus, Akkutriebwagen mit Beiwagen, BR 143, ICE 1
Nachtzug (für BR 01), Dosto-Wagen, Güterwagen, Silberlinge und dreiachsige Umbauwagen werden noch angeschafft
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
S.o.
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Allein
7.4 Budget
Nicht so groß, werde so viel wie möglich gebraucht kaufen
7.5 Zeitplan
naja, nächsten Winter ist Baubeginn, um Weihnachten rum werde ich viel Zeit haben, im Januar fast gar nicht (Klassenfahrt, Urlaub usw.), im Februar und März nur an den Wochenenden. Danach habe ich erfahrungsgemäß nicht mehr so viel Lust auf MoBa.
8. Anhänge
Vorhandene Pläne (Wintrack, SCARM) als Datei anhängen (oder einfach selbst gezeichnet )



Vielen Dank und viele Grüße
Nils



STADEL (MOOSTAL) - - - - - -
Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr

NilsM03
Beiträge: 325
Registriert am: 11.02.2017

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Planung einer kleinen h0-Anlage NilsM03 18.03.2017
RE: Planung einer kleinen h0-Anlage DGG-Bre 18.03.2017
RE: Planung einer kleinen h0-Anlage diebo 18.03.2017
RE: Planung einer kleinen h0-Anlage NilsM03 19.03.2017
RE: Planung einer kleinen h0-Anlage DGG-Bre 19.03.2017
RE: Planung einer kleinen h0-Anlage NilsM03 19.03.2017
RE: Planung einer kleinen h0-Anlage hks77 20.03.2017
RE: Planung einer kleinen h0-Anlage NilsM03 20.03.2017
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz