Hallo Erich,
aus ähnlichen Überlegungen hatte ich da im Ursprung mal eine Kreuzweiche eingeplant.
Zitat
Diese ist dann aber fahrdynamischen Überlegungen „zum Opfer gefallen“, weil die EW (vor der DKW) bei der Zugeinfahrt von der Hauptstrecke dann im abzweigenden Strang befahren werden musste.
[quote="ET 65" post_id=1746298 time=1510036879 user_id=6560]
Hallo Christoph,
was die Fahrdynamik betrifft: Jetzt wird in der Einfahrt die EW rechts von der DKW im abzweigenden Strang auf Durchlauf der Hauptstrecke befahren. Ich denke nicht, dass dies im Sinn von Roland ist. Ich frage mich auch, ob aus dem Stummel vor Gleis 1 noch unbedingt auf Gleis 2 gefahren werden muss? Wenn es nach mir geht:
- Bogenweiche mit den abzweigenden Strang nach links bis diese direkt ins gerade Gleis von Gleis 2 geht.
- DKW in Gleis 1 durch EW ersetzen.
Gruß, Heinz
[/quote]
[quote="Erich Müller" post_id=1769686 time=1514482723 user_id=26147]
Denn vom rechten ankommenden Streckengleis kommt man einfach nicht in die Stumpfgleise, ...
[/quote]
Die Gleise am Güterschuppen werden m.E. auch nicht direkt vom rechten ankommenden Gleis angefahren.
Ankommende Güterzüge fahren zuerst in den Güterbereich (Gleise 4-6), werden ggfs. zerlegt.
Dann zieht die Rangierlok mit den Güterwagen für den Güterschuppen auf die Hauptstrecke aus und drückt die
Wagen in 1a bzw. 1b.
Zitat
Um die Gleise zu bedienen, müsste aus dem Güterbereich (blau) nach rechts auf die Hauptstrecke ausgezogen werden, um dann in die entsprechenden Gleise 1a oder 1b zu schieben.
War aber im Ursprungsplan aus der MIBA Spezial 53 / Jossa–Wildflecken (ab S. 95 ff.) – welcher als Planungsgrundlage diente – genau so.
So ist nochmal der finale Planstand:
Müsste doch funktionieren. Oder :