Hallo Rolf, Sven
Diagonalstreben würde ich bei einem einfachen Rechteck vorsehen. Bei der Spantenbauweise verhindern die innenliegenden Streben (>=1) eine Deformation der Konstruktion auf Grund von Scherkräften.
Im Zweifelsfall den Holzrahmen in der Rohbauphase um 90 Grad hochgeklappen und versuchen ihn seitlich zu verwinden. Mit meinen 80kg hatte ich bei der gezeigten Konstruktion keinen merklichen Erfolg...
Was ich kritisch bezüglich einer rollbaren Anlage sehen würde wäre ein grob unebener Boden! Also wenn die Anlage, einmal im Wasser, nicht überall im Wasser bleibt. Es dürfte kaum gelingen einen stabilen Holzrahmen zu bauen der in der z-Achse selbsttragend ist.
Zumindest habe ich mich beim Bau von der Vorstellung gelöst 4 Beine "würden bei der Größe schon ausreichen" und habe die 3 Beine in der Mitte nachträglich eingebaut.