Moin Andy,
auch da kann dir geholfen werden,
In Bayern verwendete man eine bayerische Eigenkonstruktion des baugleichen Typs allerdings mit dem Makel, daß bei der Lok Bavaria das Sicherheitsventil fehlte und sie deswegen von der bayerischen Eisenbahn Commission keine Betriebserlaubnis erhielt.
Aus der Lokomotive wurde dann ein Lokomobil, welches bis in die 1890er Jahre in einer Tischlerei zum Antreiben der Transmission genutzt wurde, bis es wegen des fehlenden Sicherheitsventils, durch einen Bedienungsfehler, zu einer Kesselexplosion kam.
Alle nachgebesserten Lokomotiven der Bauart 1-A-1 erhielten das nötige Sicherheitsventil und versahen ihren Dienst, bis sie durch stärkere und schnellere Maschinen ersetzt wurden.
Im Polytechnischen Journal wurden regelmäßig neue Lokomotiven vorgestellt und dort veröffentlicht.
Das Polytechnische Journal gibt es seit 1846 und umfaßt jeweils einen Jahrgang mit mehreren Heften des Namens "Organ". Bei der Technischen Universität Darmstadt, kann man sich dieses in der Digitalen Sammlung als Pdf kostenlos herunterladen. Auch andere Fachbücher sind dort verfügbar.