Hallo Jochen,
vielen Dank für den Tipp.
Optisch sind S-Kurven natürlich nicht so schön, allerdings fand ich es bei einem Ausweich- bzw. Abstellgleis nicht so dramatisch.
Ich habe jetzt mal folgende 3 Varianten probiert:
1.) Weiche(n) später und somit keine S-Kurve, dadurch wird das Gleis aber etxrem (60 cm) kurz:
2.) Weiche(n) direkt nach der Kurve und damit S-Kurve, dadurch verlängert sich das Gleis aber auch auf 90 cm:
3.) Rechts keinerlei Abstellgleis, dafür links kein naher Prellbock nach der Weiche, sondern ein Abstellgleis, welches sich dem Verlauf der Kehrschleife teilweise anpasst.
Dieses Gleis beinhaltet dann zwar auch eine S-Kurve, allerdings könnte es hinter der Kulisse verdeckt werden, welche auch die Kehrschleife tarnen sollte und somit als kurzer SBF bzw. Abstellgleis dienen.
Diese Variante gewährt mir auch gut 41cm statt 34 cm Platz, um das Tanklager inkl. Straße etc. auf der 65cm breiten Platte gestalten zu können.
Dies erscheint mir vom optischen angenehmer, zumal die grobe "Stellprobe" mich soeben darin bestärkt hat:
Ist zwar alles nur sehr grob hingestellt, aber bei 2 Gleisen hinter dem Lager, die Gebäude mit gut 15cm Tiefe, einer Straße mit etwas Ausgestaltung und dann vorne das Gleis des Außenkreises sollte für den Platz genug sein, damit es nicht zu gedrängt wirkt. Zumindest kann ich mich spontan mit keinem 2. Betrieb anfreunden, der Platz zur Kante nach vorne benötigt, zumindest wäre ein Gleisanschluß in meinen Augen nicht möglich.
Wobei ich mich eh nochmals div. Suchmaschinen zuwenden muß, im Normalfall stehen die Gebäude ja nicht einfach in einer Reihe, aber für eine schnelle und geräuschlose Stellprobe (Junior schläft...) muß das reichen.
Der MoBa-Bau mit Kindern lebt halt in meinem Fall von Kompromissen und "Biegung" der Realität an die Gegebenheiten / Möglichkeiten der Platte