Anlagenplanung

RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m

 von Wechselstromer , 22.08.2012 12:31

Hallo!

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Planung einer neuen Modellbahnanlage. Als erstes habe ich mal den großen Fragebogen ausgefüllt, weiter unten folgt dann auch mein aktueller Entwurf.

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?



Süddeutschland, ein Paar Hügel sollen Schattenbahnhöfe etc. verdecken. Weinberge wären schön, ein Fluss, den eine zweigleisige Strecke überquert als optionaler Anlagenteil für die "schnellen Züge".

Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?



Weil mir nicht so viel Platz zur Verfügung steht dachte ich an eine eingleisige nicht elektrifizierte (Haupt)Bahn. Ein Bahnhof in einem Städtchen/größerer Ort an dem einen Nebenbahn abzweigt. Im Bahnhof werden Rüben, Weizen Holz etc verladen. Ein BW mit Drehscheibe ist mein Kindheitstraum

Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?



BR23 BR41 BR44 BR50 BR64 V100 V200 VT95 etc., auf der zweigleisigen Strecke E03 E10 E10.12 E40 E50....

Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?



Ende Epoche III

Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?



Durchgangsbahnhof mit abzweigender Nebenbahn

Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?



Meine alte Märklin Metallbrücke soll im optionalen Teil unbedingt Verwendung finden.

Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?



Die Drehscheibe wäre ein Herzenswunsch, wäre schade wenn das nicht passt.

Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?



Ja ich habe im Internet gesucht und mich inspirieren lassen, der aktuelle Plan folgt unten.

2. Konkrete Rahmenbedingungen:

Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)



Was ich an Fläche haben werde ist noch nicht klar. Wir suchen gerade eine neue Wohnung. Ich plane aktuell mit 3,15m x 1,20m. Je nach Raum sollen dann Flügel mit der zweigleisigen Strecke dazu kommen, die eventuell abnehmbar werden müssen.

Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?



Eigentlich nicht, ich glaube aber Rechteck wäre angebracht.

Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?



Märklin HO mit M-Gleis und vereinzelt schon C-Gleis. Der Ausbau des C-Gleises ist für die Zukunft geplant. Für schlanke Weichen ist wohl kein Platz, ich kann mir aber vorstellen die C-Gleis Weichen auf 16° zu kappen.

Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?



Ich rechne mit einer Zuglänge von 1,5m.
Der optionale Teil muss eventuell zumindest Teilweise demontierbar werden. Darüber mache ich mir aber Gedanken wenn der Raum gefunden ist.

Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?



Digital, auf lange Frist mit dem PC, aktuell noch mit der MS1

3. Weitere Informationen

Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)



Endlich wieder eine Modellbahnanlage! Realistischer Fahrbetrieb ist wünschenswert.

Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)



.....


Hier jetzt der aktuelle Entwurf:

Auf der linken Seite innerhalb des orangenen Bogens soll noch eine Güterverladung hin. Ein zwei Gleise, Rampe etc. Auf der rechten Seite innerhalb des blauen Bogens soll das Städtchen entstehen. Vielleicht kommt auch noch ein Stumpfgleis zu einem Kohlenhändler dazu. Die Anbindung an das BW fehlt aktuell noch komplett.

Der oben erwähnte optionale Anlagenteil mit der zweigleisigen Strecke soll je nach Raum entweder links oder rechts nach unten raus geführt werden. Die Idee ist die Strecke aus einem Tunnel kommen zu lassen, direkt mit einer Brücke über einen Fluss zu führen und sie dann entlange des Flussufers und Weinbergen weiterzuführen. Das kommt dann aber zu einem späteren Zeitpunkt.

Ich bin aktuell mit dem Bahnhof noch nicht ganz zufrieden. Auch die Nebenbahn überzeugt mich nicht, vielleicht sollte ich die ganz weg lassen. Auf jeden Fall freue ich mich auf eure Kritik!

Daniel


Märklin H0 Epoche III auf C- & K-Gleisen - Steuerung per Gleisbox und OpenWRT Router, MS1, CS2 (Mac) und Rocrail (Mac)
Meine Anlage im Bau

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen
Wechselstromer
Beiträge: 148
Registriert am: 24.07.2007

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m Wechselstromer 22.08.2012
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m K.Wagner 22.08.2012
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m Wechselstromer 03.09.2012
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m Wechselstromer 26.09.2012
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m h0-m-jk 26.09.2012
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m Wechselstromer 26.09.2012
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m h0-m-jk 26.09.2012
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m Moba_LA 26.09.2012
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m Moba_LA 28.09.2012
RE: Eingleisige Hauptbahn auf ca. 3,15m x 1,20m Wechselstromer 02.10.2012
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz