Umbauten / Eigenbauten

RE: Zugzielanzeiger: welches Papier/Folie, welcher Drucker?

 von kukuk , 15.03.2016 17:27

Hallo,

es gibt hier ja immer wieder Leute, die ihre Zugzielanzeiger selber drucken. Daran habe ich mich jetzt auch probiert. Das Design war mit Scribus kein Problem, sieht mit meinem Farblaser auf normalen Papier auch sehr gut aus, aber das Ergebnis auf der Lok überzeugt mich nicht so wirklich.

Mit normalen Papier ist das schwarz vom Hintergrund auch wirklich schwarz, die Schrift verläuft auch nicht, aber:
- Für Dostos an der Seite ist es einfach zu dick
- Für die Loks ist es Ok, aber die Beleuchtung leuchtet doch noch recht stark durch das Schwarz durch.

Den Trick mit doppelt-Bedrucken, den hier einige im Forum erwähnt haben, funktioniert bei mir leider nicht, dafür ist der Einzug dann doch zu ungenau und das Ergebnis ist auch nicht wirklich viel besser.

Also habe ich es mal mit selbstklebender, dünner Folie in Din A4 Format für Laserdrucker probiert. Ab und zu verschmiert es, aber da muss man einfach ein paar mehr drucken
Leider wird das Schwarz nicht Schwarz, sondern Grau. Wenn der ZZA nicht beleuchtet ist, kann man die Schrift gut lesen, aber bei beleuchteten ZZA ist da gar nichts mehr zu erkennen.

Was verwendet Ihr? Womit habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Danke,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr

kukuk
Beiträge: 2.095
Registriert am: 17.01.2007

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Zugzielanzeiger: welches Papier/Folie, welcher Drucker? kukuk 15.03.2016
RE: Zugzielanzeiger: welches Papier/Folie, welcher Drucker? torsten83 02.04.2016
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz