Umbauten / Eigenbauten

RE: Wie rotes Schlusslicht an E-Lok anschliessen ?

 von K.Wagner , 31.03.2008 12:15

Hallo Günther,

ich mache das immer mit selbstgebauten Kontakten - ohne Stecker!
Im Gehäuse einen Kunststoffträger ankleben, auf diesem ähnlich wie Leiterbahnen dünnes Federbronzeblech (mit temperaturfestem Kontaktkleber) aufkleben. Das Anlöten der Kabel kann schon vorher erfolgen - oder muß schnell gehen. Möglich ist es auch, direkt Leiterplattenmaterial zu verwenden (hab ich auch schon gemacht)
Desgleichen im Chassis - nur das Federbronceblech nicht komplett aufkleben - sondern gut 5mm als "Kontaktfeder" nach oben biegen.
Das funktioniert ganz gut - ich habe damit umgebaut
- Märklin BR86 (3096) zwecks Versorgung des 3. Spitzenlichtes
- Fleischmann BR64 analog BR86
- Märklin BR74 (Sirnlicht auf der Tenderseite mittels LED
- Märklin BR89 (3000) analog BR74, aber beidseitig Stirnlicht
- Tender BR50 Kab Märklin 3084
- Märklin 212 (3072) 2x
- PIKO Hercules (Schaltbares LED Schlußlicht für Wendezugbetrieb) 2x
- PIKO TRAXX analog Hercules
Das Schöne ist, beim Abnehmen und Aufsetzen der Gehäuse brauche ich nicht mehr aufzupassen - nachdem ich nämlich einen damals sündhaft teuren C80 von Märklin wegen eingeklemmter Kabel "geschossen" habe, bin ich auf diese Lösung gestoßen.


Gruß Klaus

K.Wagner
Beiträge: 4.197
Registriert am: 24.01.2006

Themen Überblick

 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz