Hallo julian,
das hatte ich mal bei Märklin gefunden:
Zitat
Bitte überprüfen Sie zuerst, ob der richtige Rauchgenerator verwendet wurde. Je nach Betriebsart der Anlage und Typ der Lokomotive müssen verschiedene Rauchgeneratoren verwendet werden.
Je nach verwendeter Lokomotivtype kommen folgende Rauchgeneratortypen zum Einsatz:
Analogloks mit 16V-Rauchgenerator dürfen nicht auf einer Digitalanlage gefahren werden, sonst wird der Rauchgenerator beschädigt. Der Rauchgenerator muß durch einen 20V-Typ ersetzt werden. Nach diesem Umbau darf die Lok auch auf eine Digitalanlage gestellt werden.
Deltaloks, bei denen der Rauchgenerator direkt am Schleifer der Lok angeschlossen ist, dürfen nicht mit einem 16V-Rauchgenerator ausgerüstet sein. Dieser würde beschädigt. Es muß dann ein 20V-Rauchgenerator eingebaut werden.
Delta- oder Digitalloks, bei denen der Rauchgenerator als Digital schaltbare Funktion angeschlossen ist sollten mit einem 16V-Rauchgenerator ausgerüstet werden.
Der Rauchgenerator dieser Loks wird nur mit einer reduzierten Betriebsspannung vom Decoder versorgt. Um hier ein vernünftiges Rauchen erreichen zu können, muß der 16V-Rauchgenerator eingesetzt werden.
Der 20V-Rauchgenerator erzeugt in diesem Fall nur ganz schwachen Rauch.
Laut Herstellerangaben SEUTHE sind 20V-Rauchgeneratoren mit einer grünen Markierung versehen und 16V-Rauchgeneratoren mit einer rosa Markierung.
lg tron24