Umbauten / Eigenbauten

RE: Innenbeleuchtung digital schalten - wie?

 von rhb651 , 06.03.2006 11:59

Zitat von lothion
Hallo miteinander,
ich stehe im Moment vor der Frage, wie ich Innenbeleuchtungen digital schalten kann. Technisch stehen mir die Märklin CS und MS zur Verfügung.

Vor einem Jahr habe ich einige Züge mit mit dem Tams-Funktionsdecoder FD-2 entsprechend umgebaut, den gibt es aber nicht mehr und die anderen Tams-Funktionsdecoder lassen sich mit CS und MS nicht programmieren (wie ich leider erst nach dem Kauf feststellte).

Folgende Möglichkeiten fallen mir ein:
1) Alternative Funktionsdecoder
- Der Märklin-Decoder 60960 ist relativ teuer (UVP fast 40 Euro)
- ESU mfx-Decoder: ebenfalls recht teuer, Belastbarkeit der Ausgänge würde so gerade reichen
- Uhlenbrock 76900: Lässt sich dieser per CS/MS programmieren?
- Gibt es evtl. noch andere?

2) Schaltung "als Weiche"
Soll heißen, Weichendecoder und bistabiles Relais müssten doch auch funktionieren. Nur: Das ist zwar die von mir favorisierte, aber auch die teuerste Lösung. Auch habe ich noch keine ausreichend kleinen Weichendecoder gefunden. Gibt es so etwas überhaupt?

Wie habt ihr das Problem gelöst???

Danke & viele Grüße
Holger



Holger,

also ich setze als reinen FD nur noch die Tams-FD4 ein (der Mä 60960 bzw. 60961 ist mir zu teuer). Bei den neuen FD4 gibt es wohl einen anderen Programmierschritt, um die Adresse zu ändern. Während bei den "alten" man nur die neue und alte Adresse hintereinander eingeben mußte, muß man bei den "Neuen" nun die Adresse 78 aufrufen. Außerdem kann man mit angeschlossenen Lampen auch die Adresse auslesen. Man muß halt dann das Blinken genau auswerten.


rhb651
Beiträge: 6.409
Registriert am: 05.05.2005

Themen Überblick

 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz