Umbauten / Eigenbauten

RE: Märklin BR23 (39230 / 39235): rotes Schlusslicht im Tender

 von DiegoGarcia , 14.10.2009 18:28

Hallo zusammen,

eine kleine Bastelei so auf die Schnelle, völlig vorbildfrei (BR 23 002 hatte nie rotes Schlusslicht im Tender AFAIK)

bei der Märklin BR23 (mae39230 / mae39235) ist AUX1 für den Dampfgenerator vorgesehen und auch auf der Platine der Lok so verkabelt. Mein ESU Decoder in der Lok (als auch der original Mae-Decoder) hat noch AUX2 zur freien Verfügung. Statt Führerstandsbeleuchtung oder Fahrwerksbeleuchtung habe ich dieses genutzt für einen Umbau auf rotes Schlusslicht im Tender.

Dazu muss zunächst ein Kabel vom Schnittstellenstecker in der Lok durchgezogen werden bis zum Tenderende. An der 21 poligen mtc-Schnittstelle ist AUX2 abzugreifen an Pin 14. Ich habe das dünne Kabel am Füsschen der Schnittstelle angelötet:



Im Tender selbst musste ich dann den Anschluss auf der Tenderplatine suchen für den gemeinsamen Rückleiter von Schlusslicht und AUX2, siehe dieses Bild:



Danach habe ich aus 1k Ohm Vorwiderstand und zwei roten 2mm LEDs mir die Beleuchtungseinheit gebastelt (bin doch "Grobmotoriker", mit SMD-LEDs würde es viel schönes aussehen). Damit diese "Beleuchtungseinheit" hält, habe ich ein Klebepad auf den Tenderboden aufgeklebt. Dieses darf nicht über die höchste Kante des Tenderbodens überstehen, sonst lässt sich das Tendergehäuse später nicht aufsetzen bzw. auch nicht wieder abziehen (weil es dann am Klebepad festklebt).



Die erste Stellprobe zeigte: auch die LEDs dürfen nicht überstehen (wenn man sich eine kleine Platine selber bastelt, ist die Justierung einfacher):



(Das Bild zeigt übrigens auch die gleichzeitig nachgerüstete 22µH Drossel)

Damit das dritte Spitzenlicht nicht auch rot angestrahlt wird, habe ich die roten LEDs von oben mit Schrumpfschlauch abgedeckt. Dabei ist zu beachten, dass kein Schrumpfschlauch die LEDs unten abdeckt, weil sonst nicht genug Licht nach unten austritt. Zur maximalen Lichtausbeute habe ich dann in der endgültigen Version die LEDs schräg nach unten leuchtend fixiert auf dem Klebepad:



Nun zwei Bilder vom rückwärtigen Aspekt der Lok bei eingeschaltetem AUX2:





Der helle Lichtpunkt am rechten Bildrand ist übrigens eine original Märklin-C-Gleis-Weichenlaterne (so zum Vergleich). Bei Dunkelheit ist ein geringes Durchleuchten der dritten Laterne feststellbar, was aber bei üblicher Wohnraumbeleuchtung nicht auffällt.

Das weisse Stirnlicht beim Rückwärtsfahren ist übrigens durch den Umbau nicht beeinträchtigt. Wenn einer von Euch mal diesen Umbau mit SMD-LEDs durchführen will, so empfehle ich, die LEDs hochkant zu montieren oder ggf. sogar leicht nach unten geneigt.

Ciao
Diego



EDIT 2010-01-04: viewtopic.php?t=44454,37,-maerklin-zugpackung-26543-mit-br-23.html zeigt rotes Schlusslicht in Abhängigkeit von der Schleiferumschaltung bei der BR 23 aus Märklin 26543.


talks are cheap, and they don't mean much ...

DiegoGarcia
Beiträge: 2.644
Registriert am: 15.04.2007

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Märklin BR23 (39230 / 39235): rotes Schlusslicht im Tender DiegoGarcia 14.10.2009
RE: Märklin BR23 (39230 / 39235): rotes Schlusslicht im Tender LambdA 14.10.2009
RE: Märklin BR23 (39230 / 39235): rotes Schlusslicht im Tender DiegoGarcia 14.10.2009
RE: Märklin BR23 (39230 / 39235): rotes Schlusslicht im Tender kaeselok 14.10.2009
RE: Märklin BR23 (39230 / 39235): rotes Schlusslicht im Tender Ruhr-Sider 15.10.2009
RE: Märklin BR23 (39230 / 39235): rotes Schlusslicht im Tender Didi 15.10.2009
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz