Guten Tag Heinz,
Zitat von IsebähnlerZitat von SAH
Guten Abend Heinz,Zitat von Isebähnler
Den habe ich gerade in eine 103 eingebaut und die Lok könnte nicht besser laufen, allerdings hatte meine Lok den kl. Scheibi.
eine 103 mit SFCM? Da stimmt was nicht!
Doch es stimmt alles, ich habe 2 Stück 3357 in letzter Zeit umgebaut und beide hatten den SFCM original verbaut. Wenn Du in meinen PDF's nachsiehst kannst Du es leicht sehen. Ich hab jeweils eine mit dem Flachläufer-Motor von Faulhaber und die andere mit dem Model-Torque Motor ausgerüstet. Aber ich lasse mich gerne aufklären. Man lernt ja nie aus.
In Deinen pdf's habe ich zwar die fertigen Umbauten gefunden, jedoch keine Abbildung des Treibgestells vor dem Umbau mit montiertem Motor.
Laut ET-Listen hat das Modell 3357 einen LFCM3 (217450, mit 8 statt 7 Zähnen). Erst ab 1992 wurde das Treibgestell auf DCM umkonstruiert. Der SFCM könnte auch nicht die hohen Leistungen erreichen. Folglich gibt es in diesem Modell, wenn überhaupt, die SFCM (200680) nur als Spezialanfertigung aus Privathand. Ob DCM oder LFCM3 kann man auch am Durchmesser der Lagerbuchse für die Läuferwelle erkennen:
DCM 1,4mm LFCM 2,0 mm.
mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn