Hallo,
Zitat von etr
Werde halt in dem Fall nochmals versuchen müssen, die Kundendienste zur Herausgabe von Infos zu motivieren ... Roco hat immerhin geantwortet, doch mit der Antwort kam ich nicht zum Ziel. Auf eine Antwort von ESU warte ich seit Februar
ESU hat für die tiefergehende Konfiguration seiner LokDecoder den ESU LokProgrammer vorgesehen, zusätzlich gibt es als Arbeitsvorlagen zahlreiche bereits fertig konfigurierte kostenlose Projektdateien dafür. Entweder man kauft sich dieses Gerät, oder man bedient sich dabei der Dienstleistung eines geeigneten Händlers oder Modellbahnkollegen. Gibt es dann noch offene Punkte, so verweist ESU ausdrücklich auf das firmeneigene Forum. Direkte Fragen an ESU bleiben häufig ohne erkennbare Reaktion, für mich durchaus nachvollziehbar.
Ich selbst habe die Soundversion der angesprochenen Lok (Roco 72751). Soweit das auf Bildern in diversen Foren erkennbar ist, besteht der Unterschied bei den Lokplatinen lediglich in dem zusätzlichen Pufferkondensator für die Soundversion. Werksseitig ist meine Lok mit einem ESU Loksound V4.0 M4 bestückt, die Lokbeleuchtung ist auf die Ausgänge Licht vorne, Licht hinten, AUX1 und AUX2 gemappt. Die Lokbeleuchtung arbeitet fahrtrichtungsabhängig und lässt sich führerstandsbezogen getrennt schalten, ein fehlerhaftes Mitleuchten oder Mitglimmen ist nicht zu erkennen. An meinem Decoder habe ich bereits die Firmware aktualisiert und die Decoderdaten mit modifizierten Werten auf Basis des zugehörigen ESU-Soundprojektes überschrieben, läuft und leuchtet wie gewünscht.
Also Zugang zu einem LokProgrammer suchen, Decoder auf Werkswerte zurücksetzen und Mapping neu konfigurieren, dann sollte es auch klappen. Und eher früher als später über den Kauf eines eigenen LokProgrammers nachdenken, wenn man bei ESU Decodern bleiben will, lohnt sich die Anschaffung bestimmt.