Hallo Matthias,
ich würde für den Anfang mit einem TAMS LD-W 32.2 beginnen, aber nimm einen mit Kabeln, der kostet zwar etwas € mehr, aber die diffizile Lötarbeit spart man sich dadurch. Das ist eine preisgünstige Lösung, der Uhlenbrock 76200 (ich habe etliche davon) ist mittlerweile zu teuer, er schluckt, wie schon beschrieben, sehr viel Strom (bis zu 0,4...0,5 A, je nach Lok).
Vor dem Umbau, wie üblich, unbedingt eine Komplettreinigung durchführen.
Wenn Du danach mit den Fahreigenschaften noch nicht zufrieden bist, dann brauchst Du einen Polmagneten, einen 5-Pol-Anker, einen neuen Motorschild und einen anderen Decoder.
Viele Grüße, Jochen.