Moin Stefan,
was mir bei deiner Planung auffällt, du scheinst nach dem "alten" Friemel weiter zu planen, wie vor 40 Jahren?
Gleise parallel zur Anlagenkante im Suäichbaren Bereich wirken schnell ermüdend und es kommt Langeweile sehr schnell auf.
Bei genügend Platz,den nicht jeder hier hat, nutze halt mal auch andere Gleislagen also in der Diagonalen quer über die Anlage oder einen mehr geschwungeren Streckenverlauf.
Ganz egal ob du bei Märklin bleibst oderauf andere Hersteller wechselst, die Gleispläne aus irgendwelchen Planungsbüchern mit den im Grundsortiment enthaltenen Oder durch Erweiterungssortimente vergrößerten Anlagenideen sind fernab von einem interessanten Gleisverlauf.
Diesen Fehler machte ich früher auch einmal.
Weniger ist häufiger sogar mehr. Man muß nicht jeden freien Quadratcentimeter mit Gleisanlagen dichtpflastern, auch kleinere Bahnhofe wissen zu gefallen, warum nicht eine Nebenbahn Idylle mit nur einer Bahngesellschaft entwickeln?
Epoche III würde dir den Einsatz von Dampf und Dieselloks ermöglichen, ein kleines BW vom dortigen Bahnhof zwei oder drei Bahnen zu Nebenstationen abgehen lassen die in unterschiedlichen Endstationen ihren Streckenabschluß haben, der sich durchaus auch im Schattenbahnhof befinden kann.
Bei gut durchdachter Planung könntenauch eine Hauptbahn mit angedeutet werden die über eine lange Brücke das Tal kreuzt in dem deine Nebenbahn ihren Dienst verrichtet, die Hauptbahn müßte noch nicht einmal mit der Nebenbahn im sichtbaren Bereich angeschlossen sein und beginnt und endet im Schattenbahnhof und fährt zur Parade über die Anlage.
Eine große Eisenbahnbrücke würde dann durchaus Sinn ergeben.
Der Nebenbahnverkehr findet dann unterhalb der Brücke statt.
Mach mal einen Blick über den Tellerrand und schaue dir Anlagen von US oder anderen Modellbahnern aus dem Ausland an.
Tippe bei Google mal "Model Railroad Layouts" ein und klicke mal auf Bilder, da werden dir ganz bestimnt schöne Anlagenideen unterbreitet.
In alten Fachbüchern schrieben die Eisenbahningenieure auch immer von anderen Eisenbahnen weltweit, wie die anstehende Problematiken gelöst hatten und verglichen diese mit deutschen Begebenheiten.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Schönen Gruß,
Ingo