Anfängerfragen

RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte

 von Atlanta , 28.06.2022 13:46

Moin Randor,

Je nach dem welche der Eisenbahnepochen du darstellen willst, einen sinnvollen Einsatz der Schiebebühne am Bahnhof könnte der Abstellbereich für Tenderdampfloks ohne Schlepptender, Dieselloks oder E-Loks.

Je nach dem, wie modern deine Schiebebühne ist, die von Brawa oder Märklin/Trix reflektieren die moderneren Epochen, die von Heljan oder Walthers Cornerstone können aber bereits ab Epoche 1 eingesetzt werden, sind aber auch noch erweiterbar.

Ein WW = Wagenwerk oder AW = Ausbesserungswerk hat große Reperaturhallen, da gibts Schiebebühnen vor und im Gebäude.

Bei Bahnhöfen wo Züge beginnen oder enden gibt es je nach Traktionsart auch den Bedarf, Loks platzsparend abzustellen.

Der Rangiertraktor von RivaRossi wäre Ideal, um auf Schiebebühnen Fahrzeuge zu rangieren.

WW oder AW sind ziemlich platzintensiv, platzsparender geht das wiederum mit dem BW.

Für die großen Drehscheiben ist der benötigte Platz aber auch schon sehr intensiv, besonders mit Ringlokschuppen.

Bild entfernt (keine Rechte)
Plan mit Genehmigung der Central Pacific Railroad Historical Society, British Columbia, Kanada

Anmerkung zum Victoria Roundhouse der CP RR, Pate für diesen Lokschuppenplan mit angeschlossener Werkstatt war ein deutscher Eisenbahningenieur, nach dessen Plänen die Stationsbauten und das BW mit Werkstatt erbaut wurden.
Das zweite Werkstattgleis war früher auch mit der Drehscheibe außerhalb des Schuppens angeschlossen.

Die drei Schuppenstände links vom Schuppengleis mit Verbindung zur Werkstatt dienten als Wartebereiche für zur Reperatur anstehenden Loks.

Nach dem Ende der Dampflokzeit, zogen Dieselloks in den Schuppen ein aber auch eine Dampfschneeschleuder war dort beheimatet.

Maße in Foot/Feet einfach mit 3,5 multiplizieren und man erhält die Maße in der Baugröße H0 im Maßstab 1:87 aber für die Baugröße N in 1:160 sind die Maße mit 2 zu multiplizieren, um die Maße in mm zu erhalten.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.

Atlanta
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.407
Registriert am: 20.12.2019

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
Frage zu Styrodur auf Grundplatte Randor 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Instandsetzung 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Atlanta 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte SYN-RST 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Michael K. 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Randor 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Michael K. 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte SYN-RST 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Randor 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Atlanta 27.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Randor 28.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Atlanta 28.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Randor 28.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Atlanta 29.06.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Lindilindwurm 11.07.2022
RE: Frage zu Styrodur auf Grundplatte Randor 11.07.2022
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz