Hallo zusammen,
ich habe den Motorwagen eines ICE 2 mit einem mSD (und einer Lichtplatine von HGH) ausgestattet. Dieser wird auf unserer Teppichbahn über das Protokoll M4 angesprochen (von der ECOS 50000).
Nun habe ich den entsprechenden Steuerwagen ebenfalls mit einer Lichtplatine von HGH und einem Funktionsdecoder von Uhlenbrock 76900 (IntelliDrive) ausgestattet.
Mal davon abgesehen, dass schon die Programmierung des Funktionsdecoders sehr schwierig war. Habe da nun zumindest die gleiche Adresse (7 programmiert (Format DCC 28 in der ECOS), wie sie auch beim ICE in den Einstellungen angezeigt wird (allerdings M4).
Wie bekomme ich nun beide - also den Funktionsdecoder und den mSD - dazu, über die selbe Adresse angesprochen zu werden. Letztendlich möchte ich nur den ICE auswählen und darüber den Funktionsdecoder mit bedienen.
Dazu vielleicht folgende Fragen:
1) Kann ich beim mSD das Format M4 behalten für o.g. Konstellation?
2) Wenn ich bei den Lokeinstellungen des Funktionsdecoders das Datenformat z.B. auf DCC 28 einstelle, wird der Decoder dann nur per DCC angesprochen?
Ich weiß, das es eine doofe Idee war, aber ich habe mal den mSD und den Funktionsdecoder als Traktion angelegt. Zumindest haben dann beide reagiert.
Aber der Funktionsdecoder hat dann irgendwann angefangen, weiß zu blicken und dann auf rotes Rücklicht zu schalten, egal in welche Fahrtrichtung. Da half dann nur, den Wagen einmal vom Gleis nehmen.
Traktion ist ja hier auch nicht Sinn und Zweck.
Meine Fragestellung ist schon bewusst bei den Anfängerfragen, da ich hier immer noch Nachholbedarf habe.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.