Ein Teil meines Modellbahnbestandes der nicht abverkauft werden soll sind 2 braune RoLa-Wagen von Märklin.
Nun ist mir aufgefallen, dass das RoLa-System von unbegleitetem LKW-Transport verdrängt zu werden scheint, und es vor allem in Deutschland kaum noch Routen gibt.
Daher zwei Fragen:
1.: Werden die braunen Wagen von grauen Exemplaren (SBB) verdrängt?
2.: Wenn man mit SBB oder DB AG bespannt, welche Begleitwagen gehören dazu?
Ralpin hängt soweit ich das sehen kann praktisch nur hinter entsprechenden Privatloks (passend), Hupac ist wohl in Ralpin aufgegangen (?), die ÖBB wird ihre Wagen wohl kaum verleihen.
Die SBB fuhr ja vor zehn Jahren schon graue RoLa-Wagen (und scheinbar ohne Begleitwagen ):
Quelle: https://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~e...gau-novara.html
Dies scheint die reguläre RoLa zu sein, BLS-Lok mit Ralpin-Wagen und grauen Wagen:
Quelle: https://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~e...-mit-einem.html
Ich nehme an, dass das hier eine Ausnahme ist (wohne im Norden, ich bekomm keine Rola zu sehen)?
Staats-Lok vor Privat-Begleitwagen.
Quelle: https://www.flickr.com/photos/149555059@N02/42977052820
Hier ein anderer Fall, ein ÖBB-Vectron OHNE BEGLEITWAGEN mit grauen (SBB? Etwas schwer zu erkennen ob grau und alt oder braun) Rola-Wagen:
Quelle: https://www.flickr.com/photos/126584084@N05/40514032063/
Die Grunfrage meines schon viel zu langen Posts:
Braune Wagen behalten oder verkaufen, wenn vorbildgerechtes Fahren das Ziel ist und keine Privatlok auf der Shoppingliste steht?
Welchen Begleitwagen nehmen für Epoche V/VI, außerhalb des ÖBB-eigenen Exemplares?
Was hat es mit der Begleitwagen-losen Rola auf sich, keine Fahrer an Bord?
Ich hoffe mein Anliegen ist verständlich, es geht darum was zu (ver-)kaufen ist um eine vorbildgerechte RoLa zu basteln, speziell ob die braunen Wagen noch aktuell sind oder SBB-Rollmaterial in Grau übernommen hat.
Danke im Voraus,
Max