Mahlzeit.
Es gab im eisenbahn magazin vor vielen Jahren mal einen Bericht "KLV in Rielasingen". Rielasingen war tatsächlich ein Durchgangsbahnhof der SBB an einer eingleisigen Strecke, an dem KLV Züge für den Verkehr von der Schweiz nach Italien zusammengestellt wurden. Verladen wurde tatsächlich mit einem Reachstacker (großer Gabelstapler). Von der Epoche her müsste das eigentlich auf den von dir angegebenen Zeitraum zutreffen. Wenn ich wieder auf meine Literatur zugreifen kann, kann ich dir den Artikel gern mal schicken. Darfst mich auch gern per pN erinnern
Der Bahnhof hatte nur sechs Weichen, die Wagen wurden von einem kleinen Rangiertraktor im Bahnhof verschoben und von Bm 6/6 zugestellt und abgeholt. Außerdem gab es noch einen umtriebigen Holzverlad. Personenverkehr gab es nicht (mehr).
Eigentlich ist das ein geniales Thema, weil kleiner Bahnhof und megaviel Betrieb...
Das "Problem" ist halt, dass da Ganzzüge zusammengestellt wurden. Und ich glaube auch, das KLV hautpsächlich in Ganzügen abgewickelt wurde und wird. Einzelwagenverkehr gibt es da eher nicht. Wie gesagt, das glaube ich, vielleicht weiß jemand anders mehr.
Auf der anderen Seite: was hindert dich, es einfach so zu machen, wie du es dir vorstellst. Denk dir einfach eine Geschichte dazu aus, warum "dein" Betrieb diese beiden Wagen eben im Einzelwagenverkehr bekommt und dann selbst zum Umschlagbahnhof fährt. Eventuell noch mit einer betriebseigenen Lok.
Eine interessante Frage ist es allemal! Hoffentlich kommt noch einer, der sagt: Jawoll, genauso ist es daundda dannunddann gewesen.
Viele Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Jörg