Hallo,
es ist zwar schon etwas länger her, aber als vor mehreren Monaten das Plandampfwochenende in der Pfalz war, das ich zufällig bemerkt habe, als wir (mein Vater war dabei) die Sonderfahrt von Köln nach Neustadt mit der 01 118 gemacht haben, ist mir ein Zug besonders aufgefallen, nähmlich der, der von einer 01/03 (?) gezogen wurde und aus Karlsruhe kam. Direkt hinter der Lok war ein grüner Wegmannwagen, der vom Aussehen her den Silberlingen gleich und eben nur dunkelgrün war. Nur frage ich mich: wo wurden in der Anfangszeit Siliberlinge in grün ausgeliefert?
Mir kam auch direkt ein Wagenset von Mätrix in den Sinn indem auch ein Silberling in grün und silber, und einpaar Umbauwagen enthalten waren. Aber daran kann ich mich nur schwach erinnern und hab nicht darauf geachtet.
Desweiteren habe ich noch eine Frage bezüglich dieses Fotos von Bahnbilder.de:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild...oks~BR+260.html
Text:Es muss nicht immer ein Triebwagen sein. Eine 260 mit Silberling bei der Einfahrt in Crailsheim. (Archiv H.Graf Oktober 1975)
Ist dies nur eine Überführungsfahrt oder tatsächlich ein Nahverkehrszug? Und auf welcher Strecke?
Ich hoffe, dass diese Fragen erklärbar und verständlich ist.
----
Dustin