Hallo zusammen,
möchte meine RoLa, die derzeit aus gerade mal zwei Saadkms 690 (Märklin 4740, 4741) besteht, ausbauen, und hätte hierzu ein paar Fragen. Ziel ist es, einen Zug der späten Epoche IV oder frühen Epoche V zusammen zu stellen.
Dieser Thread ist mir bereits bekannt, ich setze daher mal auf das dort vermittelte Wissen auf.
1.) Angeblich gab es keine RoLas ohne Liegewagen.
Im Netz geistern aber Bilder von solchen herum, etwa hier: Wikipedia. Entweder der Liegewagen ist am Zugschluss, oder die Fahrer wurden mit einer anderen RoLa transportiert, es soll ja solche mit zwei Liegewagen gegeben haben. In einem ersten Schritt werde ich daher ohne Liegewagen fahren, denn der Märklin 4232 ist derzeit nur gebraucht erhältlich. Bis ich aber einen gefunden habe, der mir von Preis und Zustand her zusagt, kann es evtl. noch dauern.
2.) Angeblich lassen sich die Niederflurwagen der DB, FS, ÖBB und SBB nicht mischen.
Lassen sich aber wenigstens die Niederflurwagen der DB mit weissem und abgerundetem Keks (bis zur frühen Epoche V verwendet) mit denen mit rotem eckigen Keks mischen? Zumindest bei "normalen" Güterwagen gab es meiner Beobachtung nach ein jahrelanges Nebeneinanderher von "alt" und "neu". Dies würde es mir ermöglichen, auch Wagen des Sets 47415 einzusetzen, und die "Betriebsnummernmonotonie" der Märklin-Wagen 4740 und 4741 zu durchbrechen!
3.) Welche Zuglok empfiehlt sich für eine RoLa, die Anfang bis Mitte der Neunziger Jahre in Bayern Richtung Österreich unterwegs war? Ich bin gerade an einer Märklin 139 mit Artikelnummer 3439 dran. Die Münchner Maschine hat einen eckigen roten Keks, und hat meiner Recherche nach Rolas bis auf den Brenner gefahren (siehe http://www.elektrolok.de/Baureihen/139.htm).
Jetzt wieder die "keksige" Frage: Passen zu der Lok auch Wagen mit weissem, abgerundeten Keks (Märklin 4740, 4741)? Kann jemand etwas über die "Umkeksungsaktion" im Rahmen der Vereinigung von DB und DR zur DB AG sagen? Wie lange gab es alte und neue Kekse zeitgleich?
Welche anderen Märklin-Loks kommen für den genannten Zeitraum in Frage? Ich habe noch eine ÖBB 1020 in blutorange (Art.-Nr. 33221), finde aber keine Bilder dieser Maschinen vor RoLas im Netz. Welche Loks kämen sonst noch in Frage? Wo sind die RoLa-Experten?
Danke für alle Tipps!
Grüße,
Euer Jerry - bekennender RoLa-Fan!