Superthread ist das hier mit vielen tollen Anregungen. Da ich im September coronabedingt viel Zeit hatte, bin ich zu einem Freund an den Kaiserstuhl gefahren und habe 2 Wochen bei der Weinlese geholfen. Auf der jetzt zu bauenden Anlage soll deshalb auch ein Weinberg entstehen. Bei mir wird das in Z allerdings noch etwas kleiner.
Im Original wird immer zuerst ein Draht bzw. drei Drähte auf unterschiedlichen Höhen gespannt. Genau darunter werden im Abstand von jeweils etwa 1-1,2 Metern die Reben gesetzt. Wenn diese hochwachsen, werden sie waagerecht, entlang der Drähte gebogen und drumherum gewickelt. So sind die Stämme unten recht frei und je Stamm gibt’s dann vier bis sechs Triebe, die sich dann zu einer geschlossenen Krone verbinden. Der Raum dazwischen wird benötigt, damit ein schmaler Schlepper zwischendurch passt, was übrigens auch ein schönes Detail wäre.
Ich würde da von der Idee her keine einzelnen Reben machen, sondern von vornherein eine Reihen bilden. Wichtig wäre aus das Ende einer Reihe, wo die Abspannung zum Boden erkennbar ist. Die stehen also nicht frei, wie Obstbäume.
Hier ein paar Bilder vom Original:https://abload.de/img/mobile.2vqji0.jpeg" border=0>
https://abload.de/img/mobile.3c7kvp.jpeg" border=0>
https://abload.de/img/mobile.5u5kes.jpeg" border=0>