Hallo,
Da sollte man schon wissen welche Schleifer für welche Lok gesucht werden. Da gibt es -je nach Modell- die Schienenschleifer, die Schleifbleche hinter den Rädern und Schleifkohlen die von hinten an die Räder drücken. Davon ist allerdings nur noch wenig von Märklin lieferbar.
Sollten tatsächlich die Schleifer ,die auf die Schienen drücken, so verschlissen sein, das ein Austausch unumgänglich ist, ist die Lok eigentlich erledigt. Ich habe das bisher nur bei Modellen aus dem Schaufenstereinsatz gesehen. Wenn die Lok eine solche Laufleistung (von mehreren 100 Stunden) erreicht hat, fragst Du als nächstes nach der Treibachse mit dem Zahnrad und nach einem neuen Motor.
mfg
D.