Hallo Forum,
ich habe drei Fragen zum Märklin Bremsmodul (72442) - vermutlich drei dumme Fragen, aber bisher kommt meine "Anlage" (eigentlich eher ein Testkreis) komplett ohne Signale aus...
1) Nach Anleitung ist der stromlose Abschnitt nur "zur Sicherheit" vorgesehen und bei Modellen mit "modernen" Decodern und HLA eigentlich nicht notwendig. Wenn ich aber eine sehr kurze Bremsstrecke habe und im Decoder eine sehr langsame Abbremsung eingestellt habe, fährt aber doch sicher auch meine mSD+HLA-Lokomotive über die Bremsstrecke, oder?
2) Kann ich ein Bremsmodul auch für zwei (oder mehr) Signale nutzen? Wenn ich das richtig verstehe, erzeugt das Bremsmodul ein spezielles Signal, welches ich ja auch auf verschiedenen Stellen der Anlage anlegen könnte. Um zwei unabhängige Signale mit einem Bremsmodul zu betreiben, brauche ich dann vermutlich für jedes Signal eine Schaltung, die in den entsprechenden Abschnitt je nach Signalstellung entweder den normalen Fahrstrom oder das Brems-Signal einspeist. Ist das möglich?
3) Sind bei einer im Bremsabschnitt angehaltenen Lokomotive alle Digitalfunktionen (Licht, Sound, AUX) weiter steuerbar?
Ich fahre mit einer MS2 und (bisher) ausschließlich alten Märklin-Lokomotiven mit HLA und mLD/mSD Decodern.
Schonmal vielen Dank für alle Tips!
Henning