Hallo Thomas,
Bisher gibt es den Mischbetrieb MM/DCC (IB) und MM/MFX (MS, CS).
Was die neue MS von Trix letzendlich für ein Protokoll kann ist wohl noch nicht ganz klar. Es heißt auch Systems (mfx???), aber in den Prospekten steht immer nur DCC & Selectrix.
Auf jedenfall kann jede MFX-Lok auch das MM-Protokoll (meistens sogar das erweiterte mit 255 Adressen) und wäre so im MM/DCC-Mischbetrieb einsetzbar. Lediglich die neuen MFX-Funktionen (Klartextanmeldung an Zentrale, Funktionen F9-F16) sind dann (noch) nicht verfügbar.
Zur 2. Frage: Klar kann man in jede Lok einen DCC-Dekoder einbauen - aber ist das wirklich notwendig? Ich finde die Märklin-Dekoder der 6090x-Serie haben ein ausgezeichnetes Fahrverhalten und bis man dieses mit einem neuen Dekoder wieder abgestimmt hat können Stunden und Tage vergehen (Erfahrungswerte ). Deltas würde ich jedoch auf jeden Fall umbauen.
Märklin scheint mfx im Moment für andere Hersteller auch nicht freigeben zu wollen... naja, die CS ist ja auch noch nicht auf dem Markt. Wäre ja peinlich, wenn ein Mitbewerber schneller wäre.