Zitat von Torsten Piorr-MarxZitat von schaffnerroger
...nein ich bin nicht gemein zu dir, sowas ist mir fremdops: ...
Sollte auch nur ein Spaß sein. Das mit den Namen ist ja auch eine tolle Sache, nur sobald man mehr Loks hat, als Adressen zur Verfügung stehen (256) klappt das auch nicht mehr. Deshalb wollte ich die Adressen doppelt belegen, nur mit unterschiedlichem Protokoll (MM + DC).
Zitat von schaffnerroger
... oder BR 643 NWB. ...
Die kenne ich doch auch... zwei oder dreiteilig?Zitat von schaffnerroger
... Dann wollte ich eine Mfx-Lok fahren lassen und mußte wohl oder übel einen Eintrag löschen und danach wieder komplett samt Adresse und Bezeichnung einkurbeln. ...
ungefähr mein Problem mit der CS2.
Hallo Torsten,
ich weiß das du nur Spaß gemacht hast.
Das mit den Karten ist ja gerade der Supervorteil der neuen CS2/MS2. Diese Kartengeschichte läßt da doch eine Menge zu. Und irgendwie Frage ich mich ja sowieso wo das Problem ist wenn du doch die DCC-Adressen nutzen kannst, oder kann die CS2 die langen Adressen noch nicht?
Und das Vorbild zu meinem dreiteiligen Talent fährt mir jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit vor der Nase durch. Aber gaaaaanz Ehrlich, nochmal würde ich mir diese Plastedose nicht kaufen. Es ist zwar alles schön detailiert, aber irgendwie zu viele unnötiger Firlefanz besonders in den Jakobsdrehgestellen und unter den Enddrehgestellen.
Glückauf
Roger