Zitat von Tosss
Hallo,
Die Lok bleibt ab und an stehen, um wenige Millisekunden später direkt weiter zu fahren (mit gleicher Geschwindigkeit). Ferner wird die Lok in regelmäßigen Abständen langsamer und das Licht flackert. Ich kann sie in diesem Zustand auch nur sehr verzögert zum Anhalten bringen. Ich brauche sie dann lediglich einmal vom Strom zu nehmen. Sobald sie wieder Strom hat, flackert nichts mehr und sie fährt normal weiter.
Nach meiner Einschätzung kann das nur der MX64D verursachen.
Das gleiche Problem hatte ich auch bei 2 Loks von Fleischmann nach dem Digitalisieren mit Zimo. Bei mir zu Hause (Uhlenbrock daisy mit Power2) fuhr alles Butterweich und ohne Stottern. Auf unsereer Vereinsanlage (Uhlenbrock Intellibox) dann die von dir beschriebenen Symptome. Nach mehrfachem durchprüfen, neu verlöten und fast vollständiger Verzweiflung bin ich dann darauf gekommen, dass das Problem von der "Bi-directional communikation" kommt.
Probier einfach mal folgendes aus:
CV 28 Bit 0 auf 0
CV 28 Bit 1 auf 0
CV 29 Bit 3 auf 0
Bei mir hat es geholfen. Danach waren die von dir beschriebenen Probleme weg.
Wenn du nicht Analog fährst, kannst du auch noch CV29 Bit 2 auf 0 stellen.