Digital

RE: Zimo Sounddecoder in Roco Elloks

 von tom_holzwurm , 18.04.2013 23:44

Hallo Kollegen,
nachdem ich schon vor geraumer Zeit mal wegen Sounddecodern für meine Roco Elloks nachgefragt hatte, bin ich bei Zimo MX645 gelandet, weil die ESU Sounds für diese Loks ziemlich bescheiden klingen !
Ich habe zwei Loks bereits umgebaut, die E10 225 und die E50 114, beides ältere Modelle ohne Schnittstelle.
Beide Loks wurden mit LED Beleuchtung für die Loklampen, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung ausgerüstet.
Aus meiner Erfahrung und dem was ich auf verschiedenen Messen gelernt habe, bieten sich die für HO-Car-Modding ( sprich HO Autos mit Beleuchtung oder gar Funkfernsteuerung ) verwendeten Methoden auch für die Loks an:
Lötbare Cu-Lackdrähte verschiedener Hersteller für die Verdrahtung der LED’s, sowie als echtes Highlight UV-härtender Kleber für die Verklebung von LED’s und Verdrahtung !
Als Lautsprecher habe ich Bassreflexmodelle von Digital Supplies verwendet, die Bestellung/Lieferung aus UK ist simpel und klappt sehr gut.
Als Erfolg sehe ich den Sound von Zimo, die Geräusche sind authentisch ( kenne beide Baureihen noch aus ihrer Betriebszeit ) und die Beleuchtung ist grundsätzlich sehr gut bezüglich Helligkeit und Lichtfarbe ( passende LED’S gibt’s bei den bekannten Quellen!)
Die Programmierung der Zimo-Decoder wird oft als schwierig bezeichnet, mit etwas Einarbeitungszeit bekommt man das aber in Griff.
Aber mindestens zwei Probleme sind offen:
Erstens ist das Lüftergeräusch im Verhältnis zu den Schaltwerk- und Motorgeräuschen viel zu laut. Ich habe bisher nicht herausgefunden, wie man das ändern kann.
Zweitens funktionieren die Zuordnungen der Funktionsausgänge zu den Funktionstasten nicht richtig:
die Standard NMRA Zuordnung klappt nicht, man kann zwar die Standardvariablenwerte setzen, aber nicht alle Zuordnungen funktionieren.
Setzt man z.B. CV36 für F2, geht AUX1, aber nicht AUX2&3, dafür wieder AUX4 ?????
Das setzt sich völlig unsystematisch für die anderen F-Tasten fort ….
Ich habe mit Dr. Ziegler persönlich gesprochen, er kann sich das auch nicht erklären?!?
Mit ESU klappt das ))
In der Zwischenzeit habe ich einige Loks mit ESU Lokpilots ausgerüstet:
als glücklicher Besitzer eines Lokprogrammers kann ich sagen, solange kein Sound im Spiel ist, ist die ESU-Implementierung wesentlich besser für den Blutdruck )
Über die ESU-Software ist die Programmierung incl. Geschwindigkeitstabelle echt ein Kinderspiel.
Meine nächste Herausforderung ist jetzt der Umbau einer Liliput(!) 12er (Baujahr 199x) mit ESU-Sound und SB-Umbausatz, dazu werde ich die Originalsounds versuchen zu einzuspielen, ich bin echt gespannt ....
Wenn jemand die Zimo Probleme kennen sollte und eine Lösung hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen,
Gruß Thomas

tom_holzwurm
Beiträge: 256
Registriert am: 13.03.2011

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Zimo Sounddecoder in Roco Elloks tom_holzwurm 18.04.2013
RE: Zimo Sounddecoder in Roco Elloks Robert Bestmann 19.04.2013
RE: Zimo Sounddecoder in Roco Elloks Timothy 19.04.2013
RE: Zimo Sounddecoder in Roco Elloks tom_holzwurm 20.04.2013
RE: Zimo Sounddecoder in Roco Elloks digilox1 20.04.2013
RE: Zimo Sounddecoder in Roco Elloks digitalo 21.04.2013
RE: Zimo Sounddecoder in Roco Elloks tom_holzwurm 21.04.2013
RE: Zimo Sounddecoder in Roco Elloks digilox1 22.04.2013
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz