Die Welt entstand vor ca. 10 Millionen und 368.000 Sekunden. Sie ist flach, also sehr flach um genau zu sein und ähm, ja genau, sie ist aus Holz!
Soweit die wissenschaftlichen und theologischen Erkenntnisse.
Der „Verband zur touristischen Erschließung der Welt“ nannte es auf seinen Werbeflyern: „Holzwüstingen Entdecken Sie endlose hölzerne Weiten, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat!“
Leider fanden diese Flyer unter den Einwohnern Hölzwüstingens derart reißenden Absatz, dass man schon nach wenigen Augenblicken alle Bäume für die Produktion der Flyer abgeholzt hatte und nun tatsächlich auf einer endlosen hölzernen Weite lebte. Es sei noch angemerkt, dass aufgrund fehlender Beziehungen zu potentiellen, bisher jedoch gänzlich unbekannten Außenwelten, die Werbekampagne bei theoretisch existierenden außerholzischen Touristen recht wenig Anklang fand, wodurch der Holzwüstinger-Tourismusverband auch ebenso schnell wieder in den endlosen Weiten verschwand wie die zuvor gefällten Bäume.
Nun aber kurz zur bisher wirklich kurzen Geschichte der Holzwüste. Namhafte Holztoriker gehen davon aus, dass die Holzwüste also irgendwann im Sommer 2017 entstand. Schon nach ein paar Tagen war die Holzwüste von den Holzwüstinger-Einwohnern besiedelt. Ob diese nun genau am sechsten Tage erschaffen wurden, oder doch später, ist noch immer Gegenstand heftiger theologischer Debatten.
Einige Einwohner von Holzwüstingen haben sich im Laufe ihrer doch recht unwechselhaften kurzen Lebensgeschichte zu kleineren Gruppen zusammengeschlossen, die sie hochtrabend „Societys“ nennen und verbringen nun ihren gesamten Alltag mit dem absolut Schrecklichsten und Ermüdendsten was ihr kleines, beschränktes Universum zu bieten hat: Sie liegen am STRAND (so zumindest nennen sie seit geraumer Zeit den STeilen RAND der Holzwüste), und genießen dort gelangweilt die Sonne.

Nur manchmal im Schutz der Dämmerung verlassen einzelne wagemutige Draufgänger die geradezu erdrückend gutlaunigen Strandpartys ihrer Artgenossen um die offenbar doch nicht ganz so endlosen Weiten der Holzwüste zu erforschen.
