Seite 7 von 8
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 10.05.19 _ BR 218 (altrot) + BR 216 (altrot) + AByg503 (Ep.IV) + BDyg533 (Allgäu-Zollern
Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 19:39
von Joak
Hallo Manfred,
ich bin ein absoluter Fan Deiner Bilder, allerdings kommen mir die V100 und die 160er etwas "hochbeinig" vor...

Re: Mein Grafik-Thread, Update: 10.05.19 _ BR 218 (altrot) + BR 216 (altrot) + AByg503 (Ep.IV) + BDyg533 (Allgäu-Zollern
Verfasst: Do 16. Mai 2019, 07:42
von LeJaEm79
Joak hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2019, 19:39
Hallo Manfred,
ich bin ein absoluter Fan Deiner Bilder, allerdings kommen mir die V100 und die 160er etwas "hochbeinig" vor...
Moin Hauke
Es freut mich, dass auch Dir meine Grafiken gefallen.
Was die Hochbeinigkeit betrifft, führe ich das auf die fehlende Dreidimensionalität zurück und das man quasi direkt drauf schaut und nicht wie sonst gewöhnlich, ein Modell oder das Original aus einem mehr oder weniger steilen Winkel von oben herab zu betrachten. Tatsächlich habe ich bei den Grafiken ein wenig herumgetrickst, um die Hochbeinigkeit zu kaschieren, indem z.B. die Fahrzeugrahmen gegenüber den Originalmaßen tiefer gezogen habe. So müsste der Abstand zwischen Rahmen und Drehgestell bei der V160 das
dreifache betragen, wenn ich die Originalmaße massstabsgerecht umsetzen würde.
Gruß Manfred
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 10.05.19 _ BR 218 (altrot) + BR 216 (altrot) + AByg503 (Ep.IV) + BDyg533 (Allgäu-Zollern
Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 10:17
von Joak
Moin Manfred,
von dieser Warte aus habe ich es noch gar nicht betrachtet

Flaschengrün (RAL 6007) - Reisezugwagen
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 07:10
von LeJaEm79
Flaschengrün (RAL 6007) - Reisezugwagen
Flaschengrün (RAL 6007) war die Standardlackierung der Reisezugwagen zur Zeit der späten Deutschen Reichsbahn Gesellschaft und der frühen Deutschen Bundesbahn, bevor das Chromoxidgrün als neue Standardlackierung eingeführt wurde.
RAL 9006 |
Weißaluminium |
|
Dächer |
RAL 3004 |
Flaschengrün |
|
Wagenkästen |
RAL 1014 |
Elfenbein |
|
1.Klasse-Streifen |
RAL 1007 |
Chromgelb |
|
Anschriften |
RAL 1014 |
Elfenbein |
|
Anschriften (ab 1958) |
RAL 9005 |
Tiefschwarz |
|
Rahmen, Drehgestelle |
Einheits-Personenwagen "Donnerbüchsen"
Weitere Varianten der Einheits-Personenwagen "Donnerbüchsen"

ID: [3.C2-08] - ABi-29

ID: [3.C2-09] - Bi-29
3yg-Umbauwagen
Weitere Varianten der 3yg-Umbauwagen

ID: [3.C1-00] - BC3yge-54 (bis 1956)

ID: [3.C1-01] - B3yge-54 (bis 1956)

ID: [3.C1-02] - CPw3yge-54 (bis 1956)

ID: [3.C2-05] - AB3yge-54 (ab 1956)

ID: [3.C2-06] - B3yge-54 (ab 1956)

ID: [3.C2-07] - BPw3yge-54 (ab 1956)
4yg-Umbauwagen
Weitere Varianten der 4yg-Umbauwagen

ID: [3.C2-00] - AB4yg-58, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [3.C2-01] - AB4yg-58, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [3.C2-02] - B4yg-56, Preußische Regeldrehgestelle

ID: [3.C2-03] - B4yg-58, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [3.C2-04] - BD4yg-56b, Schwanenhals Drehgestelle
Gruß Manfred
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 17.05.19 _ V 164 (DRG) + B4yg-58 + Byg514 + BR 211 (ozeanblau)
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 21:00
von Brumfda
Moinsen toorrück Manfred!
Dien eisengrrauen Lokoomootiewenn schaun bannich gut ut! Datt sinn mir die liebsten! Schallt mool de Bahn probieren!
Scheunet Wochenend, Felix

Chromoxidgrün (RAL 6020) - Reisezugwagen
Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 08:17
von LeJaEm79
Chromoxidgrün (RAL 6020) - Reisezugwagen
Chromoxidgrün war bei der Deutschen Bundesbahn die Standardlackierung für Reisezugwagen von 1959 bis 1975.
RAL 9006 |
Weißaluminium |
|
Dächer (bis 1974) |
RAL 7022 |
Umbragrau |
|
Dächer (ab 1969) |
RAL 6020 |
Chromoxidgrün |
|
Grundanstrich |
RAL 9005 |
Tiefschwarz |
|
Lüfterreihe |
RAL 9006 |
Weißaluminium |
|
Absetzstreifen, Zierleisten |
RAL 1014 |
Elfenbein |
|
1.Klasse-Streifen (bis 1968), Anschriften |
RAL 1004 |
Goldgelb |
|
1.Klasse-Streifen (1968-1975) |
RAL 2003 |
Pastellorange |
|
1.Klasse-Streifen (ab 1975) |
RAL 9002 |
Grauweiß |
|
Anschriften |
RAL 9005 |
Tiefschwarz |
|
Rahmen, Drehgestelle |
Einheits-Personenwagen "Donnerbüchsen"
Weitere Varianten der Einheits-Personenwagen "Donnerbüchsen"

ID: [3.C3-12] - Ai

ID: [3.C3-13] - Ai, schwarzer Zierstreifen

ID: [3.C3-14] - Ai, 1.Klasse-Streifen

ID: [3.C3-15] - ABi

ID: [3.C3-16] - ABi, 1.Klasse-Streifen

ID: [3.C3-17] - Bi

ID: [3.C3-18] - Pwghs
Behelfspersonen-/Behelfsgepäckwagen
Weitere Varianten der Behelfspersonen-/Behelfsgepäckwagen

ID: [4.C3-01] - MDyge986, Holzbeblankung
3yg-Umbauwagen
Weitere Varianten der 3yg-Umbauwagen

ID: [3.C3-08] - AB3yge

ID: [3.C3-09] - AB3yge

ID: [3.C3-10] - B3yge

ID: [3.C3-11] - BD3yge

ID: [4.C4-06] - AB3yge

ID: [4.C4-07] - B3yge

ID: [4.C4-08] - BD3yge
4yg-Umbauwagen
Weitere Varianten der 4yg-Umbauwagen

ID: [3.C3-03] - AB4yge, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [3.C3-04] - AB4yge, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [3.C3-05] - B4yge, Schwanenhals Drehgestelle

ID: [3.C3-06] - B4yge, Preußische Regeldrehgestelle

ID: [3.C3-07] - B4yge, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [4.C3-00] - Byg515, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [4.C4-01] - AByg503, Piktogramme, 1.Klasse-Streifen: Goldgelb, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [4.C4-02] - AByg503, Piktogramme, 1.Klasse-Streifen: Pastellorange, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [4.C4-03] - Byg514, Piktogramme, Schwanenhals-Drehgestelle

ID: [4.C4-04] - Byg515, Piktogramme, Minden-Deutz Drehgestelle

ID: [4.C4-05] - BDyg533, Piktogramme, Schwanenhals-Drehgestelle
Schnellzugwagen (Gruppe 61)
Weitere Varianten der Schnellzugwagen (Gruppe 61)

ID: [3.C3-02] - B4üm-61

ID: [4.C4-00] - ABm225, Dach: Umbragrau
Gruß Manfred
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 24.05.19 _ BR 216 + Apmz121 + Bpmz291 + ICK (A) + NAH.SH
Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 10:26
von Michael Knop
Hi Manfred,
die NAH.SH sind spitze - würde ich als Modell sofort kaufen!
Viele Grüße, Michael
Kobaltblau (RAL 5013) - Reisezugwagen
Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 21:18
von LeJaEm79
Kobaltblau (RAL 5013) - Reisezugwagen
Kobaltblau war ab 1961 bei der Deutschen Bundesbahn die Standardlackierung für F-Zugwagen, sowie der "Scharnow" und "Touropa" Liegenwagen.
RAL 9006 |
Weißaluminium |
|
Dächer |
RAL 5013 |
Kobaltblau |
|
Grundanstrich |
RAL 1004 |
Goldgelb |
|
1.Klasse-Streifen (ab 1968) |
RAL 1014 |
Elfenbein |
|
1.Klasse-Streifen, Anschriften |
RAL 9005 |
Tiefschwarz |
|
Rahmen, Drehgestelle |
Schnellzugwagen (Gruppe53)
Weitere Varianten der Schnellzugwagen (Gruppe 53)

ID: [4.D4-01] - Aüm202
Schnellzugwagen (Gruppe61)
Weitere Varianten der Schnellzugwagen (Gruppe 61)

ID: [3.D4-00] - A4üm-61

ID: [4.D4-00] - Aüm203

ID: [4.D5-00] - Am203, Dach: Umbragrau
Halbspeisewagen

ID: [4.D4-02] - ARümh217,
Purpurrot/Kobaltblau "Kakadu"
Weitere Speise-/Halbspeisewagen
Gruß Manfred
Purpurrot (RAL 3004) - Triebfahrzeuge
Verfasst: Do 6. Jun 2019, 10:26
von LeJaEm79
Purpurrot (RAL 3004) - Triebfahrzeuge
Purpurrot war bis 1974 die Standardlackierung für Diesellokomotiven und Triebwagen der Deutschen Bundesbahn.
Epoche III
RAL 7030 |
Steingrau |
|
Dächer, Absetzstreifen |
RAL 3004 |
Purpurrot |
|
Grundanstrich |
RAL 9002 |
Grauweiß |
|
Anschriften |
RAL 9005 |
Tiefschwarz |
|
Rahmen, Drehgestelle |

ID: [3.E1-00] - V 100 1047, Dach:
Steingrau
Weitere Diesellokomotiven der DB-Baureihe 211 (V 100.10)

ID: [3.E1-01] - V 100 2181, Dach:
Steingrau
Weitere Diesellokomotiven der DB-Baureihe 212 (V 100.20)

ID: [3.E1-02] - V 160 132, Dach:
Steingrau
Weitere Diesellokomotiven der DB-Baureihe 216 (V 160)

ID: [3.E2-00] - VT 98, Dach:
Weißaluminium
Weitere Dieseltriebwagen der DB-Baureihe 798 (VT 98) "Schienenbusse"

ID: [3.E2-01] - VS 98 Dach:
Weißaluminium

ID: [3.E2-02] - VB 98 Dach:
Weißaluminium
Epoche IV

ID: [4.E1-00] - 212 238-0, Dach:
Steingrau

ID: [4.E1-01] - 216 221-2, Dach:
Steingrau

ID: [4.E3-00] - 216 102-4, Dach:
Umbragrau

ID: [4.E1-02] - 218 004-0, Dach:
Steingrau, Lüfteranlage: Behr (A-Form)
Weitere Diesellokomotiven der DB-Baureihe 218

ID: [4.E3-01] - 218 216-0, Dach:
Umbragrau, Lüfteranlage: Behr (A-Form)

ID: [4.E3-02] - 218 234,3, Dach:
Umbragrau, Lüfteranlage: Behr (A-Form), Abgashutzen
Epoche V

ID: [5.E3-00] - 211 058-3
Gruß Manfred
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 06.06.19 _ BR 218 (CityBahn) + Bnrz430 (CityBahn)
Verfasst: Fr 7. Jun 2019, 18:20
von Oldfashion
Moin Manfred,
einfach klasse Deine Grafiken
Besonders die Citybahn ist super gelungen!
Beste Grüße von der Ostalb
Günter
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 06.06.19 _ BR 218 (CityBahn) + Bnrz430 (CityBahn)
Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 17:38
von LeJaEm79
Oldfashion hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2019, 18:20
einfach klasse Deine Grafiken
Besonders die Citybahn ist super gelungen!
Moin Günter
Danke für Dein Lob
Aber so super sind die gar nicht geworden... die Kuckuckslüfter sind beim 2.Klasse-Wagen falsch angeordnet und die Zuglaufschilder fehlen komplett. Die sind aber schon korrigiert und werden mit weiteren neuen CityBahn-Grafiken heute abend, oder morgen kommen... sitze gerade am Dm903 als CityBahn-Gepäckwagen. Und da das eine neue Grafik, und keine Farbvariante ist, braucht der etwas länger
Gruß Manfred
Purpurrot (RAL 3004) - Reisezugwagen
Verfasst: So 9. Jun 2019, 09:28
von LeJaEm79
Purpurrot (RAL 3004) - Reisezugwagen
RAL 9006 |
Weißaluminium |
|
Dächer |
RAL 3004 |
Purpurrot |
|
Grundanstrich |
RAL 1014 |
Elfenbein |
|
1.Klasse-Streifen |
RAL 9002 |
Grauweiß |
|
Anschriften |
RAL 1014 |
Elfenbein |
|
Anschriften (ab 1958) |
RAL 9005 |
Tiefschwarz |
|
Rahmen, Drehgestelle |
Einheits-Personenwagen "Donnerbüchsen"
Weitere Varianten der Einheits-Personenwagen "Donnerbüchsen"

ID: [3.E2-06] - ABib

ID: [3.E2-07] - Bib
3yg-Umbauwagen
Weitere Varianten der 3yg-Umbauwagen

ID: [3.E2-03] - AB3yge,
Purpurrot, 1.Klasse-Streifen: Goldgelb
fiktive Umsetzung (Roco: 74124)

ID: [3.E2-04] - B3yge,
Purpurrot,
fiktive Umsetzung (Roco: 74124/74125)

ID: [3.E2-05] - BD3yge,
Purpurrot,
fiktive Umsetzung (Roco: 74125)
Gruß Manfred
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 09.06.19 _ ABnrzb772 (CityBahn) + BDnrzf784 (CityBahn) + Dm903 (CityBahn)
Verfasst: So 9. Jun 2019, 12:21
von Oldfashion
Kobaltblau (RAL 5013) - Triebfahrzeuge
Verfasst: Di 11. Jun 2019, 22:30
von LeJaEm79
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 11.06.19 _ Dm903 (Verkehrsgrau A) + BR 218 (Orientrot) + BR 212 + BR 218 (beide IR-Desig
Verfasst: Di 11. Jun 2019, 22:50
von kalle.wiealle
Hallo Manfred...
Super Grafiken...danke für´s zeigen.
Viele Grüsse, Kalle
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 11.06.19 _ Dm903 (Verkehrsgrau A) + BR 218 (Orientrot) + BR 212 + BR 218 (beide IR-Desig
Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 11:05
von LeJaEm79
Moin Kalle
Immer wieder gerne. Es freut mich, dass auch Dir meine Grafiken gefallen... und eines ist sicher, es kommen noch ziemlich viele (138 stehen in der Pipeline

)
Gruß Manfred
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 06.06.19 _ BR 218 (CityBahn) + Bnrz430 (CityBahn)
Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 07:07
von dirkie_de
LeJaEm79 hat geschrieben: ↑Do 6. Jun 2019, 10:26
......

BDnrzf473
fiktive Umsetzung
......
Moin Manfred!!
Ich habe gerade erst deinen Thread hier gefunden und bin richtig begeistert!! Besonders die Sektion der Gummersbacher City-Bahn hat es mir logischerweise angetan und der Wittenberger Steuerwagen ist für mich das Highlight
Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 14.06.19 _ BR 212 (DB Fahrwegdienste) + BR 701 + BR 218 (minttürkis)
Verfasst: So 16. Jun 2019, 14:58
von uplandbahner
Mein Kompliment für diese tolle Arbeit mit den Grafiken
Da würde ich doch glatt die ein oder andere Lok bestellen, wenn es sie gäbe.
Re: Diesellokomotiven BR 218
Verfasst: So 16. Jun 2019, 16:34
von Lokpaint
Hallo
Eine korrektur noch:
Umbragrau ist RAL 7022.
Die Rahmen und Lüfterband der purperroten Loks sind schwarzgrau RAL7021. (V60, V100, kurz alle

)
Zierstreifen ursprünglich silber, danach kieselgrau oder elfenbein.
Steingrau gibt es ab 1968 nicht mehr bei der Bahn.
Dächer, Drehgestelle und Lufterband der orientroten Loks sind immer Graubraun RAL8019
Bart
Re: Diesellokomotiven BR 218
Verfasst: So 16. Jun 2019, 16:47
von LeJaEm79
Lokpaint hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 16:34
Zierstreifen ursprünglich silber, danach kieselgrau oder elfenbein.
Moin Bart
Danke für die Hinweise, werde das korrigieren.
Hast Du eine Quelle für die Zierstreifen in Kieselgrau?
Nach
dieser Quelle war das Steingrau bis 1975, für Kesselwagen sogar bis 1977.
Gruß Manfred
Ozeanblau (RAL 5020) - Triebfahrzeuge
Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 21:22
von LeJaEm79
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 22.06.19 _ BR 212 (Ep.6) + BR 218 (Bahnbau Gruppe) + BR 218 (Deutsche Geis Bau)
Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 09:26
von LeJaEm79
Moin Moin
Heute kann ich euch wieder drei neue Grafiken zeigen!
Neu ist die 212 265-3 im verkehrsrot der Epoche VI, lange Loknummer, geschlossene Umlaufgitter, sowie geänderter Abgasanlage und Lufteinlässen
Diesellokomotiven V 100.20 (BR 212)
Neu ist auch die 218 287-1 der Deutschen Gleis Bau in Goldgelb, lichtgrauem Dach und tiefschwarzem Rahmen
Banhdienstfahrzeuge der Deutschen Bahn
Ebenfalls neu ist die 218 261-6 der Bahnbau Gruppe in Verkehrsrot, Lüfteranlage: Behr (A-Form) und Abgashutzen
Überarbeitete / Korrigierte Grafiken

212 356-0 - DB Cargo

212 097-0 - Bahnbau Gruppe

Werkstatt- Gerätewagen - Bahnbau Gruppe

Wohn- Schlafwagen - Bahnbau Gruppe

Wohn- Schlafwagen - Bahnbau Gruppe
Gruß Manfred
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 19.06.19 _ BR 218 (TEE) + Avümh111 (TEE) + Apümh121 (TEE)
Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 22:24
von Analogbahner
LeJaEm79 hat geschrieben: ↑Mi 19. Jun 2019, 21:22
Moin Moin
Heute kann ich euch wieder drei neue Grafiken zeigen!
Den Anfang macht die 218 217-8, die 1974 als einzige Vertreterin ihrer Baureihe im TEE-Design ausgeliefert wurde
Diesellokomotiven BR 218
Und hier das wunderschöne Vorbild:

Re: Mein Grafik-Thread, Update: 19.06.19 _ BR 218 (TEE) + Avümh111 (TEE) + Apümh121 (TEE)
Verfasst: Di 25. Jun 2019, 18:10
von LeJaEm79
Analogbahner hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2019, 22:24
...Und hier das wunderschöne Vorbild...
Moin Jochen
Danke für das Zeigen der in der Tat wunderschönen Lok... aber das Vorbild meiner Grafik der BR 218 im TEE-Design ist sie nicht
Dein Foto zeigt die ehemalige Bahndienstlok 753 002-5 (ex 217 002-5). Sie ist eine der drei Prototypen der BR 217, während meine von Dir zitierte Grafik eine Serienmaschine der BR 218 darstellt. Auffälligste Unterschiede zwischen den beiden Baureihen sind die Anordnungen der seitlichen Lufteinlässe und der Maschinenraumfenster, sowie unterschiedliche Anordnung der Abgas- und Lüfteranlage auf dem Dach.
Gruß Manfred
Re: Mein Grafik-Thread, Update: 28.06.19 _ BR 218 (Verkehrsrot + Goldgelb) + Bm235 (Verkehrsrot) + Bpmz291 (ICE-Design)
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 14:01
von LeJaEm79
Moin Moin
Heute kann ich euch wieder vier neue Grafiken zeigen!
Neu ist die 218 449-7 der Bahnbau Gruppe in Goldgelb und Basaltgrauem Dach und Rahmen, ohne seitlichem DB-Keks und Eigentümer-Signet, Lüfteranlage Behr (V-Form) und Abgashutzen
Banhdienstfahrzeuge der Deutschen Bahn
Neu ist auch die 218 450-5 in Verkehrsrot der DB AG und Läufteranlage Behr (V-Form)
Diesellokomotiven BR 218
Ebenfalls neu ist der Bm235 in verkehrsroter InterCity-Lackierung
EC/IC-Reisezugwagen der Deutschen Bahn
Sowie der Bpmz291 im ICE-Design
Überarbeitete / Korrigierte Grafiken
Diesellokomotiven V 100 (BR 211)
n-Wagen ("Silberlinge")
Fiktive Umsetzungen

ID: [4.J2-00] - 218 334-1, Lüfteranlage: Behr (V-Form), Abgashutzen versetzt
Grundanstrich: Lichtgrau, Lufteinlässe: Lichtgrau, Fensterband: Orientrot, Absetzstreifen: Pastellviolett

ID: [4.J2-01] - 218 334-1, Lüfteranlage: Behr (V-Form), Abgashutzen versetzt
Grundanstrich: Lichtgrau, Lufteinlässe: Orientrot, Fensterband: Orientrot, Absetzstreifen: Pastellviolett
Gruß Manfred