Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Bereich für die Meisterwerke der Eisenbahn- und Modellbahn-Fotografie.
Hier ist die Plattform für all die Bellingrodts unserer Zeit, hier können Eure eigenen Meisterwerke vorgestellt und präsentiert werden. Egal, ob große oder kleine Bahn...
Bitte unbedingt beachten: die Rechte Dritter sind zu beachten, nur Aufnahmen veröffentlichen, an denen man selber die Rechte hat!
Achtet in diesem Bereich bitte auf gewisse Mindeststandards und -qualität! Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, postet in Foto - Allgemein (insbesondere Schnappschüsse).
Weichenputzer hat geschrieben:Lass' doch das Forum raten, wo die beiden anderen liegen
Gut, dann rat ich mal: Die Nummer 3 liegt auf Usedom.
Gruß
Martin
Sommer: LGB, digital (DCC, Massoth), Messinggleis
Winter: H0, digital (DCC, div. Roco-Mäuse, Train Controller (Silber), TRIX-C-Gleis
leider derzeit nichts davon in Betrieb
der ist weniger bekannt, aber schön renoviert u. noch in Betrieb
zuletzt noch ein unbekannter...an derselben Strecke, auf diesem Abschnitt findet jedoch kein Personenverkehr mehr statt. Im Bahnhof gibt's statt Fahrkarten Wurst und Brot zu kaufen.
....mein altes Heimatstädtle
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
ich war ja schon baff erstaunt, daß Du dich so weit in den Süden traust
...falls Du die Inschrift beim ersten nicht so gut lesen kannst, er liegt am oberen Ende der "Schiefen Ebene"
der zweite liegt am Bodensee, kurz vor der Schweizer Grenze. Den markanten Turm habe ich nicht optimal erwischt, da ich wohl mehr Wert auf den Zug mit der 110 gelegt habe. Im Hintergrund ist das Konzilsgebäude, wo der erste u. bisher einzige Papst auf deutschem Boden gewählt wurde. Für Heiden wie Dich wohl ne ziemlich knifflige Hürde, aber Onkel Gockel und Tante Wiki wissen Bescheid
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
da hätte ich irgendwo noch alte Aufnahmen, wo er stark gealtert....ja geradezu deprimierend aussah. Dem Metzger und dem Bäcker sei Dank, daß dieser schöne Bau jetzt wieder so plastikhaft neu glänzen darf.
Mit glänzenden Grüßen
Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Johannes O'Donnell hat geschrieben:
da hätte ich irgendwo noch alte Aufnahmen, wo er stark gealtert....ja geradezu deprimierend aussah. Dem Metzger und dem Bäcker sei Dank, daß dieser schöne Bau jetzt wieder so plastikhaft neu glänzen darf.
Wenigstens wurden die Steinübermauerungen der Fenster beibehalten,
was im gegensatz zu anderen alten Bauwerken bei denen das entfernt wurde,
noch gut aussieht.
Ich war gestern am Bahnhof meiner Jugend vorbei gefahren.
Ein Klassiker der Schweizer Bahhofs-Architektur.
Er leigt an der Nordostbahn-Strecke Winterthur-Koblenz (SBB Linie 701), diese wurde 1876 eröffnet, 1902 von der SBB übernommen und 1945 elektrifiziert.
1995 wurde der Bahnhof stillgelegt und durch die beiden Haltestellen Rümikon und Mellikon ersetzt.
Im Dachgeschoss wohnte der Bahnhofsvorstand. Darunter waren die Güterhalle, Billetschalter (Treppenaufgang) und Dienstraum, in der Mitte des Gebäudes befand sich gleisseitig der kleine Wartsaal und auf der Strassenseite der Eingang zur Dienstwohnung.
...stimmt - aber echt Berlin....: Das ist der Güterschuppen vom ehemaligen Bahnhof Reinickendorf. Den Bahnhof selbst gibt's noch - allerdings nur für die S-Bahn.....
Johannes O'Donnell hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich hätte da auch noch diverse....
zuletzt noch ein unbekannter...an derselben Strecke, auf diesem Abschnitt findet jedoch kein Personenverkehr mehr statt. Im Bahnhof gibt's statt Fahrkarten Wurst und Brot zu kaufen.
....mein altes Heimatstädtle
Gruß Johannes
Hallo Johannes,
dann dürfte es Dich freuen Deinen Heimatbahnhof mal in Betrieb zu sehen: