Hintergrund für BEMO-Anlage H0m Schweiz
-
Threadersteller - Beiträge: 2
- Registriert: So 10. Feb 2019, 08:00
- Nenngröße: H0m
- Stromart: digital
- Steuerung: Selectrix/Rautenhaus
- Gleise: BEMO Standardgleis
- Wohnort: Alpenvorland
Hintergrund für BEMO-Anlage H0m Schweiz
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier.
Meine BEMO-Anlage ist mittlerweile technisch völlig fertig, nur der Hintergrund und die Landschaftsgestaltung fehlen. Beides bereitet mir so seine Probleme....
Hat jemand eine Idee, wie man den Hintergrund (es sind ca. 10 m) preisgünstig gestalten kann? Am besten würde mir ja ein gemalter Hintergrund auf Leinwand gefallen. Es gibt ja preisgünstige Leinwände auf Keilrahmen ( 40 cm hoch und zwischen 50 cm und 160 cm lang). Diese könnte man ja (wer es kann) bequem außerhalb der Anlage bemalen. Müßte gar nicht so aufwendig sein (Bernina-Gebiet oberhalb der Baumgrenze, also hauptsächlich Berge und Gletscher. Vielleicht kann mir ja jemand helfen....
Grüße aus den tief verschneiten Alpen
Uwe
[
ich bin ganz neu hier.
Meine BEMO-Anlage ist mittlerweile technisch völlig fertig, nur der Hintergrund und die Landschaftsgestaltung fehlen. Beides bereitet mir so seine Probleme....
Hat jemand eine Idee, wie man den Hintergrund (es sind ca. 10 m) preisgünstig gestalten kann? Am besten würde mir ja ein gemalter Hintergrund auf Leinwand gefallen. Es gibt ja preisgünstige Leinwände auf Keilrahmen ( 40 cm hoch und zwischen 50 cm und 160 cm lang). Diese könnte man ja (wer es kann) bequem außerhalb der Anlage bemalen. Müßte gar nicht so aufwendig sein (Bernina-Gebiet oberhalb der Baumgrenze, also hauptsächlich Berge und Gletscher. Vielleicht kann mir ja jemand helfen....
Grüße aus den tief verschneiten Alpen
Uwe
[
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 226
- Registriert: So 27. Mär 2016, 17:14
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Hintergrund für BEMO-Anlage H0m Schweiz
Servus Uwe,
hier im Forum!
Zu deinem Hintergrund-Problem: An sich ist das Malen für deinen Hintergrund kein Problem. Hab ich bei mir auch gemacht.

Jetzt kommt das große ABER! Was stellst du dir unter preisgünstig vor? Die günstigsten Leinwände (40x 100cm) kosten ca. 10€ ….bei 10m bist da auch schon bei 100€. Rechne mal da noch 50€ Farbe dazu und ganz umsonst wird man das auch nicht unbedingt machen wollen. Dann kommen noch Versandkosten dazu, die bei der Größe (Packmaß 1m/ Ausland (Schweiz?)) auch nicht ganz ohne sind.
Ich weiß jetzt nicht wie teuer solche Hintergrundposter sind, aber auf die Größe kommst da bestimmt günstiger.
LG
Samy

Zu deinem Hintergrund-Problem: An sich ist das Malen für deinen Hintergrund kein Problem. Hab ich bei mir auch gemacht.

Jetzt kommt das große ABER! Was stellst du dir unter preisgünstig vor? Die günstigsten Leinwände (40x 100cm) kosten ca. 10€ ….bei 10m bist da auch schon bei 100€. Rechne mal da noch 50€ Farbe dazu und ganz umsonst wird man das auch nicht unbedingt machen wollen. Dann kommen noch Versandkosten dazu, die bei der Größe (Packmaß 1m/ Ausland (Schweiz?)) auch nicht ganz ohne sind.
Ich weiß jetzt nicht wie teuer solche Hintergrundposter sind, aber auf die Größe kommst da bestimmt günstiger.
LG
Samy
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 2. Nov 2015, 22:30
- Nenngröße: H0m
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC, Rocrail + GCA CANBus
- Gleise: Peco + custom
- Wohnort: Raum Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Hintergrund für BEMO-Anlage H0m Schweiz
Beste Grüsse, Carlo
[H0m 2L DCC] Anlage "Rhaetian Flyer" Proto-Freelance Meterspur RhB, FO, zB - 6% fertig, Testsegment fertig, zZ Bau Aufstellbhf
Rocrail W10, Rocweb, andRoc; CANbus GC1e, GC3, GC2, GC6, ORD-3, Hall-Melder, ESU, Zimo; Peco, Bemo, Kleinserie
[H0m 2L DCC] Anlage "Rhaetian Flyer" Proto-Freelance Meterspur RhB, FO, zB - 6% fertig, Testsegment fertig, zZ Bau Aufstellbhf
Rocrail W10, Rocweb, andRoc; CANbus GC1e, GC3, GC2, GC6, ORD-3, Hall-Melder, ESU, Zimo; Peco, Bemo, Kleinserie
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 13. Okt 2016, 17:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21
- Gleise: PECO Code 75
- Wohnort: Oldenburg
- Alter: 69
Re: Hintergrund für BEMO-Anlage H0m Schweiz
Hallo Uwe
Wie Sammy schon sagte, ist wirklich nicht so schwer:
1. Ein bißchen Bob Ross in ARD-alpha anschauen oder z.B. https://www.youtube.com/watch?v=oj6RiTz5Wz0
2. Hellblaue Tapete quer hinter die Anlage kleben
3. Pinsel und (Acryl)-Farben kaufen
4. Anfangen



Gruß
Kurt
Wie Sammy schon sagte, ist wirklich nicht so schwer:
1. Ein bißchen Bob Ross in ARD-alpha anschauen oder z.B. https://www.youtube.com/watch?v=oj6RiTz5Wz0
2. Hellblaue Tapete quer hinter die Anlage kleben
3. Pinsel und (Acryl)-Farben kaufen
4. Anfangen



Gruß
Kurt
-
Threadersteller - Beiträge: 2
- Registriert: So 10. Feb 2019, 08:00
- Nenngröße: H0m
- Stromart: digital
- Steuerung: Selectrix/Rautenhaus
- Gleise: BEMO Standardgleis
- Wohnort: Alpenvorland
Re: Hintergrund für BEMO-Anlage H0m Schweiz
Hallo Zusammen,
danke für Eure Tipps. Noch getraue ich mich nicht ans malen - aber vielleicht wird es ja noch....
Alternative wäre eventuell ein eigenes Panoramabild zu basteln. Aber da ich auf dem Land wohne, finde ich hier niemanden, der das drucken könnte.
Der Link auf die Schweizer Hintergründe ist zwar sehr schön (und würde exakt zum Thema passen), aber schlicht unerschwinglich. bei meinen 10 m käme ich da locker auf 1.000 Schweizer Franken.
Grüße Uwe
danke für Eure Tipps. Noch getraue ich mich nicht ans malen - aber vielleicht wird es ja noch....
Alternative wäre eventuell ein eigenes Panoramabild zu basteln. Aber da ich auf dem Land wohne, finde ich hier niemanden, der das drucken könnte.
Der Link auf die Schweizer Hintergründe ist zwar sehr schön (und würde exakt zum Thema passen), aber schlicht unerschwinglich. bei meinen 10 m käme ich da locker auf 1.000 Schweizer Franken.
Grüße Uwe
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 22:46
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco z21
- Gleise: Roco Line
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Hintergrund für BEMO-Anlage H0m Schweiz
Hallo
Bei posterlia kannst du dir sowas drucken lassen.
Ich habe 3 Hintergründe als Poster in Seidenamatt drucken lassen.520cm,320cm und 420cm für 128€.Sind für den späteren Umzug meiner Anlage vom Keller in die Wohnung.
Ich habe mal ein Panorambild genommen und bei Posterlia hochgeladen 999cm(Höchstlänge) x 86,6cm und komme auf 189,59€
Wäre das eine Alternative?
https://www.posterlia.de/
Bei posterlia kannst du dir sowas drucken lassen.
Ich habe 3 Hintergründe als Poster in Seidenamatt drucken lassen.520cm,320cm und 420cm für 128€.Sind für den späteren Umzug meiner Anlage vom Keller in die Wohnung.
Ich habe mal ein Panorambild genommen und bei Posterlia hochgeladen 999cm(Höchstlänge) x 86,6cm und komme auf 189,59€
Wäre das eine Alternative?
https://www.posterlia.de/
Gruß
Frank
Erlaubnis erteilt von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen.
Thema:Schwelm-Loh/Wuppertal-Wichlinghausen
viewtopic.php?f=64&t=155997&p=1778076#p1778076
Frank
Erlaubnis erteilt von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen.
Thema:Schwelm-Loh/Wuppertal-Wichlinghausen
viewtopic.php?f=64&t=155997&p=1778076#p1778076
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 437
- Registriert: Do 6. Jul 2006, 18:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Gehirn
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Pfalz
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Hintergrund für BEMO-Anlage H0m Schweiz
Hallo zusammen,
noch eine Möglichkeit:
Für den den Hintergrund habe ich 3 mm Hartfaserplatte (Weiß, spart Farbe) für Schrankrückwände benutzt.
Als Nichtschreiner habe ich noch die Schrauben, Ecken und Stöße mit Acryl füllen müssen.
Die Himmelfarbe sollte ein leichtes Hellblau sein, also geht es ans Mischen:

Anbei mein Mischungsverhältnis:

Okay, war aus dem Handgelenk
, allerdings war das Ergebnis mit einer kleinen Schaumstoffrolle aufgetragen erstaunlich gut:

Die Sperrholzwüste hat auch ihre erste Grundierung bekommen mit Schokobraun.
Danach geht es an die Kulisse, Panoramafotos konnte ich nicht gebrauchen, auch das Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos war mir zu viel Arbeit.
Ich habe für die Hintergrundkulissen von MZZ entschieden. Bei MZZ gibt es auch einige Alpenmotive.
Die DIN A3 Blätter habe ich dann eingescannt mit hoher Auflösung und teilweise am PC bearbeitet, dass ich zum Beispiel einen durchlaufenden Waldhintergrund bekomme. Für den Ausdruck ist ein DIN A3 Farblaserdrucker von Vorteil.
Das Ausschneiden mit dem Skalpell ist ziemlich fieselig, vor allem bei Bäumen bzw. Wald. Zum Glück hat aber mein Schatz dann dieses Scherenset gekauft:

Die Ausdrucke wurden dann mit Sprühkleber befestigt:



Und so sollte das ganze am Schluß aussehen, kleine Stellprobe mit Gebäuden, Fahrzeugen und Baum!




Grüße Hubert
noch eine Möglichkeit:
Für den den Hintergrund habe ich 3 mm Hartfaserplatte (Weiß, spart Farbe) für Schrankrückwände benutzt.
Als Nichtschreiner habe ich noch die Schrauben, Ecken und Stöße mit Acryl füllen müssen.

Die Himmelfarbe sollte ein leichtes Hellblau sein, also geht es ans Mischen:

Anbei mein Mischungsverhältnis:

Okay, war aus dem Handgelenk


Die Sperrholzwüste hat auch ihre erste Grundierung bekommen mit Schokobraun.
Danach geht es an die Kulisse, Panoramafotos konnte ich nicht gebrauchen, auch das Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos war mir zu viel Arbeit.
Ich habe für die Hintergrundkulissen von MZZ entschieden. Bei MZZ gibt es auch einige Alpenmotive.
Die DIN A3 Blätter habe ich dann eingescannt mit hoher Auflösung und teilweise am PC bearbeitet, dass ich zum Beispiel einen durchlaufenden Waldhintergrund bekomme. Für den Ausdruck ist ein DIN A3 Farblaserdrucker von Vorteil.
Das Ausschneiden mit dem Skalpell ist ziemlich fieselig, vor allem bei Bäumen bzw. Wald. Zum Glück hat aber mein Schatz dann dieses Scherenset gekauft:


Die Ausdrucke wurden dann mit Sprühkleber befestigt:



Und so sollte das ganze am Schluß aussehen, kleine Stellprobe mit Gebäuden, Fahrzeugen und Baum!




Grüße Hubert