Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Saunakellerbahn
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Hallo Hubert,
Da hast Du vollkommen recht.
Hatte mir ja auch genug Zeit das ganze zu bedenken.
Es gibt viele mögliche Gründe für einen Wechsel aber auch genug dagegen.
Wie gesagt hab ich mir das Ganze gründlich überlegt und bleibe bei dem was vorhanden ist.
Aber wie heißt es so schön: „... und führe mich nicht in Versuchung...“
Konnte aber der Versuchung widerstehen.
So, nun gehts aber wieder in den Keller basteln.
Da hast Du vollkommen recht.
Hatte mir ja auch genug Zeit das ganze zu bedenken.
Es gibt viele mögliche Gründe für einen Wechsel aber auch genug dagegen.
Wie gesagt hab ich mir das Ganze gründlich überlegt und bleibe bei dem was vorhanden ist.
Aber wie heißt es so schön: „... und führe mich nicht in Versuchung...“
Konnte aber der Versuchung widerstehen.
So, nun gehts aber wieder in den Keller basteln.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn - Live Bericht
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Saunakellerbahn - Live Bericht 2
Hier noch das Tunnelportal probegestellt

Auch tiefer im Tal wachsen die Mauern heute schneller als sonst.


Jetzt wird’s wieder länger dauern, da ich mir noch was für den unteren Tunnel einfallen lassen muss.
Ggf. geht es heut Mittag auch ne Runde mit den Kids wandern.

Auch tiefer im Tal wachsen die Mauern heute schneller als sonst.


Jetzt wird’s wieder länger dauern, da ich mir noch was für den unteren Tunnel einfallen lassen muss.
Ggf. geht es heut Mittag auch ne Runde mit den Kids wandern.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Hallo zusammen,
Nachdem wir gestern noch ausgiebig spartieren waren ging es gestern nicht mehr weiter.
Heute konnte ich dann wieder etwas weiter basteln.
Tunnelröhrenbau


Dann wurde wieder der Tunnelbereich eingeschottert und überbaut.

Zu guter letzt gibt es noch ein Blick in den Tunnel

Und in einer minimal anderen Perspektive

Hier sieht mal leider, dass ich hier noch etwas farblich nachjustieren muss.
Morgen gibt es dann ein Bild mit Zug, wenn alles soweit getrocknet ist.
Nachdem wir gestern noch ausgiebig spartieren waren ging es gestern nicht mehr weiter.
Heute konnte ich dann wieder etwas weiter basteln.
Tunnelröhrenbau


Dann wurde wieder der Tunnelbereich eingeschottert und überbaut.

Zu guter letzt gibt es noch ein Blick in den Tunnel

Und in einer minimal anderen Perspektive

Hier sieht mal leider, dass ich hier noch etwas farblich nachjustieren muss.
Morgen gibt es dann ein Bild mit Zug, wenn alles soweit getrocknet ist.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Saunakellerbahn - Bilder Nachschlag
Hallo Stummis,
Hier noch die versprochenen Bilder...






Das fliegende Tunnelportal ist noch nicht befestigt.
Das wird erst viel später endgültig fixiert.
Hier noch die versprochenen Bilder...






Das fliegende Tunnelportal ist noch nicht befestigt.
Das wird erst viel später endgültig fixiert.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Hallo Zusammen,
heute hatte ich wieder etwas Zeit zum Styropor schnitzen ^^
Und etwas an der Dorf & Straßen Planung zu basteln. Rausgekommen ist dabei das:



Naja, an der Straßenplanung hab ich schon die ganze Woche immer mal wieder rumgedoktert und dabei kam ich auf den Hirnfurz ne kleine Car System Strecke zu integrieren. Und wie das so mit den Schnapsideen ist, musste ich heute auch gleich dafür einkaufen gehen.


Wobei die Sets 161900 & 161667 nur für Versuchszwecke gekauft wurden.
Geplant habe ich, die Weichen und Stoppstellen mit Servos zu bauen, dazu muss ich mir aber noch was designen, denn 20€ pro Weiche, Stoppstelle & Parkplatz ist etwas teuer, auch die Reedkontakte von Faller sind mit 20€ pro 3 Stück viel zu teuer.
Für die Reedkontakte kommen aktuell 2 Verschiedene in Betrachtung: 1. MS-213-3 (2,9€/Stück) oder 2. MK20/1-B (4-5€/Stück).
Gesteuert soll das ganze dann per Arduino.
Und da ich schon bei meinem Händler war, hat er mir auch gleich noch 3 Wagen in die Hand gedrückt die ich Anfang des Jahres bestellt hatte.


So, das wars für jetzt.
Mal schauen was ich morgen noch so alles hin bekomme.
heute hatte ich wieder etwas Zeit zum Styropor schnitzen ^^
Und etwas an der Dorf & Straßen Planung zu basteln. Rausgekommen ist dabei das:



Naja, an der Straßenplanung hab ich schon die ganze Woche immer mal wieder rumgedoktert und dabei kam ich auf den Hirnfurz ne kleine Car System Strecke zu integrieren. Und wie das so mit den Schnapsideen ist, musste ich heute auch gleich dafür einkaufen gehen.


Wobei die Sets 161900 & 161667 nur für Versuchszwecke gekauft wurden.
Geplant habe ich, die Weichen und Stoppstellen mit Servos zu bauen, dazu muss ich mir aber noch was designen, denn 20€ pro Weiche, Stoppstelle & Parkplatz ist etwas teuer, auch die Reedkontakte von Faller sind mit 20€ pro 3 Stück viel zu teuer.
Für die Reedkontakte kommen aktuell 2 Verschiedene in Betrachtung: 1. MS-213-3 (2,9€/Stück) oder 2. MK20/1-B (4-5€/Stück).
Gesteuert soll das ganze dann per Arduino.
Und da ich schon bei meinem Händler war, hat er mir auch gleich noch 3 Wagen in die Hand gedrückt die ich Anfang des Jahres bestellt hatte.


So, das wars für jetzt.
Mal schauen was ich morgen noch so alles hin bekomme.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 13:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2
- Gleise: M-Gleis
- Wohnort: freiburg
- Alter: 54
Re: Saunakellerbahn

Jetzt muss ich mal hier den Fuß reinstellen. Was ist das den für ein Triebwagen der da aus dem Tunnel kommt im drei Löwen Takt?
Zum Anlagenbau ich glaub da nehme ich auf jeden Fall was mit.

Mfg Michael

Also dann, Bis Neulich
Biologie findet im Labor oder in Natur statt.
Neu im BW seit 10.12.2020 Märklin 39690.
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=163814
Neu im BW seit 10.12.2020 Märklin 39690.
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=163814
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Hallo Michael,
Piko 52288 Dieseltriebwagen BR 642 "3-Löwen-Takt" Wechselstromversion
Umgebaut auf mld/3. weiter vorn gibt noch mehr Einzelheiten.
Piko 52288 Dieseltriebwagen BR 642 "3-Löwen-Takt" Wechselstromversion
Umgebaut auf mld/3. weiter vorn gibt noch mehr Einzelheiten.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4675
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP 18.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Saunakellerbahn
Hi Jochen,
wenn Du jetzt schon alles kaufst bleibt ja nix mehr für Weihnachten
Dann ist da noch ein Unglück passiert und der Schienenbus ist entgleist
.
Car-System hat auch immer was. Aber ich glaube bei den engen Radien wird der Stadtbus gewisse Schwierigkeiten haben, um die Kurve zu kommen, oder? Gibt es da auch einen Mindestradius?
Grüße
wenn Du jetzt schon alles kaufst bleibt ja nix mehr für Weihnachten


Dann ist da noch ein Unglück passiert und der Schienenbus ist entgleist

Car-System hat auch immer was. Aber ich glaube bei den engen Radien wird der Stadtbus gewisse Schwierigkeiten haben, um die Kurve zu kommen, oder? Gibt es da auch einen Mindestradius?
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Hallo Peter,
Das Unglück betrifft nicht nur den Schienenbus, wobei der kein Problem darstellt. Den Gartentisch nur schnell wieder drauf gestellt. Vor Monaten ist schon das Zwergsignal zu Bruch gegangen.
Bzgl. Mindestradius das heißt es die Tage austesten.
Geplant ist ein Pendelverkehr zwischen den Bahnhöfen.
Autos sollen dann entweder hin und her pendeln oder auch mal auf den Berg fahren.
Der Traktor soll dann auch auf den Berg und da dann etwas hin und her fahren und dann im Berg verschwinden.
Und ja Weihnachten hab ich vorverlegt.
Das Unglück betrifft nicht nur den Schienenbus, wobei der kein Problem darstellt. Den Gartentisch nur schnell wieder drauf gestellt. Vor Monaten ist schon das Zwergsignal zu Bruch gegangen.
Bzgl. Mindestradius das heißt es die Tage austesten.
Geplant ist ein Pendelverkehr zwischen den Bahnhöfen.
Autos sollen dann entweder hin und her pendeln oder auch mal auf den Berg fahren.
Der Traktor soll dann auch auf den Berg und da dann etwas hin und her fahren und dann im Berg verschwinden.
Und ja Weihnachten hab ich vorverlegt.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 23:25
- Steuerung: CS2-MS2-10"Tablets
- Gleise: C-Gleis
Re: Saunakellerbahn
Ach da
,
ist mein Weihnachtswagen abgeblieben...
Warte schon seit Tagen auf die Zulieferung aber der Bestellstatus bei mir ist immer noch bei 90%.
Daher mein Glückwunsch daher.
Jochen, zu deinem Faller Car System Projekt, erstmal ein gutes Händchen dafür.
Bin echt gespannt auf die Umsetzung der Verbindung deiner beider Bahnhöfe mit dem Faller-Car-System...
und über diesen deinen Gedanken der Spurweitenwechselthematik müssen wir mal persönlich quatschen...


ist mein Weihnachtswagen abgeblieben...

Warte schon seit Tagen auf die Zulieferung aber der Bestellstatus bei mir ist immer noch bei 90%.
Daher mein Glückwunsch daher.
Jochen, zu deinem Faller Car System Projekt, erstmal ein gutes Händchen dafür.
Bin echt gespannt auf die Umsetzung der Verbindung deiner beider Bahnhöfe mit dem Faller-Car-System...

und über diesen deinen Gedanken der Spurweitenwechselthematik müssen wir mal persönlich quatschen...


Franko
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Hallo zusammen,
Ich war seit Samstag nicht ganz untätig.
Primär war ich mit CAD beschäftigt und hab eine Servo-Weiche & Stoppstelle für das Car System entworfen.
Als Erstes entstand die Weiche:

Hier eingebaut:

Theoretisch wäre auch eine Variante für Magnetband möglich, aber mir genüg noch der Draht.
Und die verschiedenen Stellungen auf dem Minitestbrett:



Und die Probefahrt:
Als nächstes entstand die Stoppstelle aufbauen auf dem Weichendesign.
Leide könnte ich noch kein Video machen, da ich erst in den Baumarkt muss, das kommt aber noch.


Verbaut werden können Magnete mit 6 oder 8mm die entsprechen unter die Haltepunkte bewegt werden.
Evtl. entwerfe ich noch eine Variante für den Einbau von unten, das kommt jetzt auf die Tests an.
@Frank, Du kennst den Weg zu mir, musst nur vorbei kommen.
Ich war seit Samstag nicht ganz untätig.
Primär war ich mit CAD beschäftigt und hab eine Servo-Weiche & Stoppstelle für das Car System entworfen.
Als Erstes entstand die Weiche:

Hier eingebaut:

Theoretisch wäre auch eine Variante für Magnetband möglich, aber mir genüg noch der Draht.
Und die verschiedenen Stellungen auf dem Minitestbrett:



Und die Probefahrt:
Als nächstes entstand die Stoppstelle aufbauen auf dem Weichendesign.
Leide könnte ich noch kein Video machen, da ich erst in den Baumarkt muss, das kommt aber noch.


Verbaut werden können Magnete mit 6 oder 8mm die entsprechen unter die Haltepunkte bewegt werden.
Evtl. entwerfe ich noch eine Variante für den Einbau von unten, das kommt jetzt auf die Tests an.
@Frank, Du kennst den Weg zu mir, musst nur vorbei kommen.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4675
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP 18.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Saunakellerbahn
Hi Jochen,
wie gesagt, das schaut gut aus.
Wie ist das mit dem Führungsdraht. Lässt der sich gut in der Trittschalldämmung fixieren?
Welche Materialstärke darf der Deckel über den Servos haben, um einen unproblematischen Verkehr zu gewährleisten?
Fragen, über Fragen
Gruß
wie gesagt, das schaut gut aus.
Wie ist das mit dem Führungsdraht. Lässt der sich gut in der Trittschalldämmung fixieren?
Welche Materialstärke darf der Deckel über den Servos haben, um einen unproblematischen Verkehr zu gewährleisten?
Fragen, über Fragen

Gruß
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Hallo Peter,
Auf dem Testbrett klappt das mit dem Draht ganz gut.
Dämmung leicht anritzen und dann Draht rein und mit Tesa fixieren.
Der Deckel der Weiche hat aktuell 0,4mm Dicke und ist noch ausreichend stabil, evtl. geht auch 0,3mm. Aber mehr als 0.6mm darf er nicht haben.
Wie gesagt, bin noch am testen.
Auf dem Testbrett klappt das mit dem Draht ganz gut.
Dämmung leicht anritzen und dann Draht rein und mit Tesa fixieren.
Der Deckel der Weiche hat aktuell 0,4mm Dicke und ist noch ausreichend stabil, evtl. geht auch 0,3mm. Aber mehr als 0.6mm darf er nicht haben.
Wie gesagt, bin noch am testen.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4675
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP 18.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Saunakellerbahn
Salü Jochen,
bin ja nun gar nicht der 3D-Druckexperte. Aber kann es sein, dass das Druckbild schlechter und fransiger wird? In der Makroaufnahme wirkt das so. Oder ist das Schattenwurf bei der Aufnahme?
Grüße
bin ja nun gar nicht der 3D-Druckexperte. Aber kann es sein, dass das Druckbild schlechter und fransiger wird? In der Makroaufnahme wirkt das so. Oder ist das Schattenwurf bei der Aufnahme?
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Moin Peter,
Ist alles nur schnell gedruckt und nicht auf Qualität, dadurch kann das schon mal passieren.
Ist alles nur schnell gedruckt und nicht auf Qualität, dadurch kann das schon mal passieren.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 357
- Registriert: Di 5. Dez 2006, 12:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Z21, iTrain, MobaLedLib
- Gleise: Roco Line o. Bettung
- Wohnort: Kassel
- Alter: 46
Re: Saunakellerbahn
Hi Jochen,
das ist die eleganteste Lösung, die ich bisher gesehen habe. Speziell der Draht, der sich beim Abbiegen rund biegt. Respekt!

Wie gut, dass ich mir gerade erst 30 MG90S Servos in China bestellt hab. Dein Design werde ich wohl kopieren müssen, es sei denn, du stellst mir die Druckdaten zur Verfügung.

Und zusammen mit Hardis MLL lassen die Servos sich dann auch schön in Stellung bringen. Danke für die geniale Idee! Echt großartig.
Bei der Gelegenheit stell ich auch mal meinen Fuß hier rein.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Anlage in Epoche V im Bau
Niederflur-Beiwagen 4NBWE aus dem 3D-Drucker | Von der Skizze zum Modell
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Anlage in Epoche V im Bau
Niederflur-Beiwagen 4NBWE aus dem 3D-Drucker | Von der Skizze zum Modell
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Hallo Michael,
Die Druckdaten stell ich gerne zu Verfügung, wenn sie erprobt sind.
Wobei die Weiche gut funktioniert. An der Stoppstelle muss ich noch feilen, wobei ich hier aktuell eine andere Variante nutze. Die hier gezeigte Version taugt so aktuell nur für den Einbau auf gerader Strecke. Für Kurven nutze ich eine die man von unten einbaut und den Magneten dann hoch fährt.
Bilder kommen die Tage dann auch wieder neue.
Die Druckdaten stell ich gerne zu Verfügung, wenn sie erprobt sind.
Wobei die Weiche gut funktioniert. An der Stoppstelle muss ich noch feilen, wobei ich hier aktuell eine andere Variante nutze. Die hier gezeigte Version taugt so aktuell nur für den Einbau auf gerader Strecke. Für Kurven nutze ich eine die man von unten einbaut und den Magneten dann hoch fährt.
Bilder kommen die Tage dann auch wieder neue.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4675
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP 18.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Saunakellerbahn
Guten Morgen,
der Schwabe im Allgemeinen, und Jochen im Besonderen ist halt doch ein Tüftler, oder schwäbisch: Bisch halt a Käppsele!
Gruß
der Schwabe im Allgemeinen, und Jochen im Besonderen ist halt doch ein Tüftler, oder schwäbisch: Bisch halt a Käppsele!

Gruß
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Saunakellerbahn - FCS Selbstbau Weiche & Stopstelle
Hallo zusammen,
heute muss ich mal die Mittagspause missbrauchen.
Zuerst zur Post:
Hallo Peter,
jo, mir sen hald alle fleißig.
So, und num zum eigentlich Grund des Posts.
Da meine Basteleien zum Car System scheinbar auf Interesse stoßen gibts heute mal Bilder von der Weiche:
1. Servoarm:


Im unteren Bild sieht man schön meinen Cheatmagnet (2x1mm) welche ich nachträglich integriert habe, damit das abbiegen zuverlässiger funktioniert.
Der Draht ist hier bereits mit dem Servoarm verklebt.
2.Die Weiche:
besser gesagt die Einzelteile

3. Hier dann zusammengebaut:


4. Bohrungen in der Fahrbahn
1x 35mm & 1x 40mm

5. eingebaute Weiche:


6. Fahrdraht an die Weiche gelegt:


7. Geschlossene Weiche, bereit zum Verspachten und streichen:

Hier noch ein Bild von der Stoppstelle gleicher Bauart:

Leider nur für gerade Strecken geeignet. Hier muss ich noch etwas dran arbeiten.
Und dann die Unterflur Stoppstelle der einfachen Bauart:



Und hier noch der Funktionstest der beiden Stoppstellen:
Des Weiteren hätten wir hier noch ein Video der Testfahrt auf der Anlage:
und die daraus resultierende aktuelle Straßenführung:

3-4 Weichen und 4-7 Stoppstellen auf kleinstem Raum
und ein Video vom Test der Stoppstellenpositionen:
Und was lernen wir daraus? Kurz mal schnell ein Car System dazu bastel is nicht.
Auch hier ist gründliche Planung und viele tests nötig.
So, nu muss ich aber wieder Geldverdienen gehen...
heute muss ich mal die Mittagspause missbrauchen.
Zuerst zur Post:
Hallo Peter,
jo, mir sen hald alle fleißig.
So, und num zum eigentlich Grund des Posts.
Da meine Basteleien zum Car System scheinbar auf Interesse stoßen gibts heute mal Bilder von der Weiche:
1. Servoarm:


Im unteren Bild sieht man schön meinen Cheatmagnet (2x1mm) welche ich nachträglich integriert habe, damit das abbiegen zuverlässiger funktioniert.
Der Draht ist hier bereits mit dem Servoarm verklebt.
2.Die Weiche:
besser gesagt die Einzelteile

3. Hier dann zusammengebaut:


4. Bohrungen in der Fahrbahn
1x 35mm & 1x 40mm

5. eingebaute Weiche:


6. Fahrdraht an die Weiche gelegt:


7. Geschlossene Weiche, bereit zum Verspachten und streichen:

Hier noch ein Bild von der Stoppstelle gleicher Bauart:

Leider nur für gerade Strecken geeignet. Hier muss ich noch etwas dran arbeiten.
Und dann die Unterflur Stoppstelle der einfachen Bauart:



Und hier noch der Funktionstest der beiden Stoppstellen:
Des Weiteren hätten wir hier noch ein Video der Testfahrt auf der Anlage:
und die daraus resultierende aktuelle Straßenführung:

3-4 Weichen und 4-7 Stoppstellen auf kleinstem Raum

und ein Video vom Test der Stoppstellenpositionen:
Und was lernen wir daraus? Kurz mal schnell ein Car System dazu bastel is nicht.
Auch hier ist gründliche Planung und viele tests nötig.
So, nu muss ich aber wieder Geldverdienen gehen...
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Saunakellerbahn - Verstärkung für die bwegt Flotte
Guten Abend liebe Stummis,
heute war mal wieder Basteltag, daher gibt es natürlich auch mal wieder ein Update.
Aber zuerst zeige ich Euch meine Neuzugänge.
Als Erstes sind hier mal 3 Busse, wovon einer für das Carsystem auserkoren wurde.

Nr.1 ein Gelenkbus im bwegt Design.
Dieser wird vorerst nur als Standmodell Verwendung finden.


Als 2. ein Linienbus:


Diese wird später auch als Car System Bus fahren.
Und Nummer 3, auch ein Linienbus. Diesmal von meiner Örtlichen Busgesellschaft:


Hier habe ich schon das Hütchen mit meinem Car System Bus getauscht.
Und lokal, weil dieser Bus bei uns exakt so verkehrt:


Hier nochmal alle 3 zusammen


und ein paar Nahaufnahmen


Und auf der Schiene gabs auch noch Zuwachs.

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Hamsterbacke zu testen, da auf der Anlage aktuell eine Großbaustelle ist.
So, weiter gehts gleich im nächsten Betrag...
heute war mal wieder Basteltag, daher gibt es natürlich auch mal wieder ein Update.
Aber zuerst zeige ich Euch meine Neuzugänge.
Als Erstes sind hier mal 3 Busse, wovon einer für das Carsystem auserkoren wurde.

Nr.1 ein Gelenkbus im bwegt Design.
Dieser wird vorerst nur als Standmodell Verwendung finden.


Als 2. ein Linienbus:


Diese wird später auch als Car System Bus fahren.
Und Nummer 3, auch ein Linienbus. Diesmal von meiner Örtlichen Busgesellschaft:


Hier habe ich schon das Hütchen mit meinem Car System Bus getauscht.
Und lokal, weil dieser Bus bei uns exakt so verkehrt:


Hier nochmal alle 3 zusammen


und ein paar Nahaufnahmen


Und auf der Schiene gabs auch noch Zuwachs.

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Hamsterbacke zu testen, da auf der Anlage aktuell eine Großbaustelle ist.
So, weiter gehts gleich im nächsten Betrag...
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Saunakellerbahn - Baustellenupdate
So, nun zum Baubericht.
Was ist in der letzten Woche passiert.
Zuerst hab ich etwas an der Straßenplanung vom Nebenbahnhof zum Berg hin geplant und mir überlegt, wie ich den Tunnel baue.



Doch wohin soll der Tunnel dann führen?
Dazu erstmal den Berg entfernt und die Platzverhältnisse geprüft.

Da könnte man doch einen Wendel fürs Car System rein quetschen.
Gedacht, getan.
Erstmal geprüft ob die Fahrzeuge das auch schaffen
Dann gebaut und probe gestellt.

Sitzt, passt, wackelt, hat zu wenig Luft, aber egal.
Test mit den Fahrzeugen
geht.
Kann also weiter gehen.

Nochmal eingebaut und die weiter Streckenführung geplant


zwischendurch nochmal ausgebaut um noch etwas Platz im Berginneren zu schaffen

Dann das ganze wieder rein um festzustellen, dass man(n) zuviel ausgesägt hat, aber das hält mich nicht auf.


Wie Ihr vielleicht seht hat die Fahrbahn links zu wenig Platz, also muss noch etwas am Styropor geschnitzt werden.
Wie es halt so ist, wenn man mit scharfen Messern hantiert und der Finger im Weg ist.
Ist ein gut 3-5mm tiefer Schnitt im kleinen Finger. Mensch lief da der rote Sabber. Also erstmal Druckverband gemacht und hoch gelagert.
Nach gut ner Stunde hab ich den Druckverband dann entfernt und durch ein Pflaster ersetzt.
Dann konnte es weiter gehen.
Sieht doch schon besser aus


Damit habe ich mein selbst gestecktes Tagesziel erreicht und kann jetzt erstmal wieder die Füße hochlegen und den kaputten Finger schonen.
mit Straßenbauenden Grüßen
Jochen
Was ist in der letzten Woche passiert.
Zuerst hab ich etwas an der Straßenplanung vom Nebenbahnhof zum Berg hin geplant und mir überlegt, wie ich den Tunnel baue.



Doch wohin soll der Tunnel dann führen?
Dazu erstmal den Berg entfernt und die Platzverhältnisse geprüft.

Da könnte man doch einen Wendel fürs Car System rein quetschen.
Gedacht, getan.
Erstmal geprüft ob die Fahrzeuge das auch schaffen
Dann gebaut und probe gestellt.

Sitzt, passt, wackelt, hat zu wenig Luft, aber egal.
Test mit den Fahrzeugen
geht.
Kann also weiter gehen.

Nochmal eingebaut und die weiter Streckenführung geplant


zwischendurch nochmal ausgebaut um noch etwas Platz im Berginneren zu schaffen

Dann das ganze wieder rein um festzustellen, dass man(n) zuviel ausgesägt hat, aber das hält mich nicht auf.


Wie Ihr vielleicht seht hat die Fahrbahn links zu wenig Platz, also muss noch etwas am Styropor geschnitzt werden.
Unfall
Zeige

Wie es halt so ist, wenn man mit scharfen Messern hantiert und der Finger im Weg ist.
Ist ein gut 3-5mm tiefer Schnitt im kleinen Finger. Mensch lief da der rote Sabber. Also erstmal Druckverband gemacht und hoch gelagert.
Nach gut ner Stunde hab ich den Druckverband dann entfernt und durch ein Pflaster ersetzt.
Dann konnte es weiter gehen.


Damit habe ich mein selbst gestecktes Tagesziel erreicht und kann jetzt erstmal wieder die Füße hochlegen und den kaputten Finger schonen.
mit Straßenbauenden Grüßen
Jochen
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4675
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP 18.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Saunakellerbahn
Salü Jochen,
da legst Du aber ein ordentliches Tempo an den Tag. Wahnsinns Baufortschritte. Das da dann mal auch etwas auf der Strecke bleibt, bleibt wohl nicht aus
Das sieht richtig gut aus. Etwas "Sorgen" hab ich mit der Zugänglichkeit der Car-Wendel. Wie kommst Du da im Haveriefall ran? Und führt die Car-Wendel jetzt ins Karwendelgebirge
Bei mir geht das deutlich langsamer voran. Bericht gibt's morgen.
Gruß
da legst Du aber ein ordentliches Tempo an den Tag. Wahnsinns Baufortschritte. Das da dann mal auch etwas auf der Strecke bleibt, bleibt wohl nicht aus


Das sieht richtig gut aus. Etwas "Sorgen" hab ich mit der Zugänglichkeit der Car-Wendel. Wie kommst Du da im Haveriefall ran? Und führt die Car-Wendel jetzt ins Karwendelgebirge


Bei mir geht das deutlich langsamer voran. Bericht gibt's morgen.
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2546
- Registriert: So 19. Jan 2014, 14:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos2, iTrain 4
- Gleise: K-+ M-Gleis
- Wohnort: Gernlinden
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Hallo Jochen,
Freut mich, dass es mit deinem Car-System funktioniert.
Aber wie Peter schon angedeutet hat (Wendel im Wendel
), ist da sie Zugänglich im Falle des Falles doch sehr eingeschränkt und von vorne sieht es bzgl Armlänge auch etwas weit aus. Oder hast da ne Lösung gefunden, wie du da noch ins Eck hinten hinkommen kannst? Auch was mal die Landschaftsgestaltung etc betrifft?
Grüße
Matthias
Freut mich, dass es mit deinem Car-System funktioniert.
Aber wie Peter schon angedeutet hat (Wendel im Wendel

Grüße
Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
vorherige M-Gl.-Anlage
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen

vorherige M-Gl.-Anlage
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 20:23
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3+ & MS2 & iTrain 5
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Gammelshausen
- Alter: 38
Re: Saunakellerbahn
Moin Peter,
Moin Matthias,
Ja, das mit der Erreichbarkeit ist jetzt so ne Sache.
Habe mir überlegt den Berg abnehmbar zu gestaltend
Selbes gilt auch für einen Teil der Landschaft über den Nebenbahn Schattenbahnhof. Glücklicherweise gab es seit Baubeginn nicht einen Unfall oder ähnliches in diesem Bereich. Selbst wenn Sohn allein fährt ist bisher alles gut gegangen.
Für die Gestaltung muss ich auf die Anlage sitzen.
Dazu hab ich mir bisher immer ein Brett auf die Anlage gelegt, denn bei fast 2m bis in die Ecke geht das nicht ohne, was mit aber klar war.
Zum Glück hab ich stabil genug gebaut, damit ich mit meinen 113kg auf der Anlage stehen und sitzen kann.
Ich muss nur schauen, dass ich nicht direkt auf dem Weichenfeld in der Bahnhofseinfahrt sitze.
Vielleicht kann ich ja mal ein Bild machen lassen, wenn ich gerade am werkeln bin.
Moin Matthias,
Ja, das mit der Erreichbarkeit ist jetzt so ne Sache.
Habe mir überlegt den Berg abnehmbar zu gestaltend
Selbes gilt auch für einen Teil der Landschaft über den Nebenbahn Schattenbahnhof. Glücklicherweise gab es seit Baubeginn nicht einen Unfall oder ähnliches in diesem Bereich. Selbst wenn Sohn allein fährt ist bisher alles gut gegangen.
Für die Gestaltung muss ich auf die Anlage sitzen.
Dazu hab ich mir bisher immer ein Brett auf die Anlage gelegt, denn bei fast 2m bis in die Ecke geht das nicht ohne, was mit aber klar war.
Zum Glück hab ich stabil genug gebaut, damit ich mit meinen 113kg auf der Anlage stehen und sitzen kann.
Ich muss nur schauen, dass ich nicht direkt auf dem Weichenfeld in der Bahnhofseinfahrt sitze.
Vielleicht kann ich ja mal ein Bild machen lassen, wenn ich gerade am werkeln bin.
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227
Meine Saunakellerbahn: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=138691
Anlageplanung: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=136227