Während dieses Umzuges werden u.U. nicht alle Bilder korrekt dargestellt.
Ich hoffe

Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,mmxtra hat geschrieben:
Die Pilzkopflampen sind von Busch. Ich habe den Fuß aus Kunststoff abgetrennt und die Masten farblich behandelt.
Die Strassenlaternen sind von Beli-Beco. Diese sind wirklich sehr schön, werfen aber ein zu weißes Licht.
Hallo Dirk,dirkroed hat geschrieben:Meinst Du, es gäbe die Möglichkeit das zu weiße Licht farblich zu dimmen oder kommt man da um einen Austausch des "Leuchtmittels" nicht drum rum?
Hallo Thorsten,mmxtra hat geschrieben:Hallo Dirk,dirkroed hat geschrieben:Meinst Du, es gäbe die Möglichkeit das zu weiße Licht farblich zu dimmen oder kommt man da um einen Austausch des "Leuchtmittels" nicht drum rum?
ein Austausch dürfte sich, aufgrund der filgranen Bausweise der Lampen, als unmöglich erweisen. Ob Tauchlack geht, weiß ich nicht.
Eine Lösung wäre einen anderen Widerstand zu nehmen. Das habe ich aber noch nicht probiert.
Gruß Thorsten
... und mit 1,5 mm im Durchmesser vielleicht nicht wirklich zum Rumbasteln geeignet...mmxtra hat geschrieben:Die Strassenlaternen sind von Beli-Beco. Diese sind wirklich sehr schön, (...)
Gelegentlich hat sie Martin Winkelmann für 15€ im Angebot. Allerdings musst du dann auch 10 Stück abnehmen.Mario Nette hat geschrieben: Die Lampen stehen bei mir (auch wenn eine ca. 19 Euro kostet) schon lange auf der Wunschliste.
Na dann sind doch kleine kompakte Bauten genau das Richtige für dich. Ich sammele ja auch beim Bau meiner kleinen Anlagen Erfahrungen, die irgendwann dann in eine große Anlage einfließen werden. Irgendwann - wenn ich mal groß bin...Mario Nette hat geschrieben:
Immer wenn ich mir Deine Bauwerke angucke komme ich darüber ins Grüblen, was ich in Angriff nehme soll. Ich mag diese Art/Größe der Anlagen ja mehr als diese Monster im Keller. Auch wenn die ebenfalls ihren Reiz haben. Da schreckt mich eher die Technik und mein Unwissen darüber ab
Wer ist das, hast Du einen Link? Vielleicht finden sich ja zwei oder drei Besteller zusammen, dann passt es mit zehn Leuchten.mmxtra hat geschrieben:Gelegentlich hat sie Martin Winkelmann für 15€ im Angebot. Allerdings musst du dann auch 10 Stück abnehmen.
Cool... momentan hat er sie für € 16,73 rumliegen.mmxtra hat geschrieben:Gelegentlich hat sie Martin Winkelmann für 15€ im Angebot. Allerdings musst du dann auch 10 Stück abnehmen.
Google mal unter MW Modellbahnversand.dirkroed hat geschrieben:Wer ist das, hast Du einen Link? Vielleicht finden sich ja zwei oder drei Besteller zusammen, dann passt es mit zehn Leuchten.
Danke dir. Du baust aber auch fein. Habe schon ein / zwei Mal bei dir rein geschaut. Dein Avatar ist echt lustig. Ich nutze mittlerweile nur noch Handschuhe, weil mich verklebte Finger nerven.Kupzinger hat geschrieben:Eine sehr schöne Kleinanlage sehr schön in Szene gesetzt.
Auch von mir Dankeschön, bin grad' schon am SchnüffelnMario Nette hat geschrieben:Cool... momentan hat er sie für € 16,73 rumliegen.mmxtra hat geschrieben:Gelegentlich hat sie Martin Winkelmann für 15€ im Angebot. Allerdings musst du dann auch 10 Stück abnehmen.![]()
Das lasse ich mir noch einmal schnell durch den Kopf gehen. Aber da schnüffel ich mal noch ein wenig im Shop rum.
Danke für den Tipp Thorsten!
Hallo Uli,caseyjones hat geschrieben: Als Mindestgröße muß allerdings meiner Meinung nach gelten, daß man nicht mit allerkleinsten Radien arbeiten muß und genügend Länge zum Unterbringen ausreichender, nicht zu steiler Rampenstrecken findet.