Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo zusammen, ich heisse Johannes, bin Mitte 30 und habe den Dachboden zu meinem "Reich" gemacht. Neben einer im Bau befindlichen Carrerabahn hat in der anderen Ecke noch eine Modellbahnanlage Platz. Angefangen hats wie bei vielen mit einer kleinen Märklin HO Startpackung (analog). Jetzt hats mich gepackt und nach der Planungsphase gehts endlich los...
Hier nochmal die wichtigsten Infos zur Anlage:
1. Titel
Nebenbahn im Schwarzwald
2. Spurweite & Gleissystem
HO, Märklin K Gleis
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Die Anlage wird in L-Form
Gebaut
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
Die Fläche des langen Schenkels ist 358 cm auf 134 cm, der kurze Schenkel hat 264 cm x 150 cm. Der Dachboden bietet leider in der Höhe wenig Platz, wegen der Dachschräge. Die Ebene auf der die Schattenbahnhöfe sind ist auf 45 cm, dann habe ich nach oben nur knapp 30 cm Luft. Die 358 cm Länge füllen den Raum komplett.
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Modellbahn
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Nebenbahn
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
je r2
4.4 Maximale Steigung
3,5 %
4.5 Maximale Zugslänge
170 cm, lange Stellgleise gibt es aber nur im Schattenbahnhof, auf der oberen Ebene fahren sie durch
4.6 Anlagenhöhe der Hauptebene
58 cm
4.7 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1,30 cm
4.8 Eingriffslücken / Servicegang
Für die Schattenbahnhöfe sind Eingriffslücken vorgesehen, die Anlage steht auf Rollen
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
4 Stellgleise und ein Durchfahrtsgleis
Mit 180 cm Länge, 6 Stellgleise und 1 Durchfahrtsgleis mit 126 cm Länge
4.10 Oberleitung ja / nein
Im sichtbaren Bereich Oberleitung, jedoch ohne Funktion
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
5.2 Steuern analog oder digital
5.3 PC-Steuerung
PC-Steuerung über iTrain und Ecos 50210
6. Motive
6.1 Epoche
Die Landschaft soll in der frühen Epoche 3 gebaut werden, Rollmaterial ist aber auch aus früheren und späteren Epochen vorhanden
6.2 Bahnhofstyp(en)
2 kleine Durchgangsbahnhöfe
6.3 Landschaft
Soll an den Schwarzwald / Höllsteig angelehnt werden
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Land mit ein wenig Gewerbe
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
eventuell ein kleiner Lokschuppen
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Ein buntes Sammelsurium verschiedener Loks und Wagen. Die modernste dürfte eine BR 120.1 sein, es sind aber auch Dampflols aus Epoche1 vorhanden. Neuzugänge sollen Fahrzeuge werden, die auf der Höllentalbahn in der Epoche 2-3 verkehrt haben und später dann was sonst zum Nebenbhncharakter der Anlage passt.
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
Mit meinem Gleisplan habe ich mich an der (mittlerweile wohl abgebauten) Anlage "Von Mühlbach nach Waldau" orientiert. http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50431
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Allein oder zu 2.
Den Gleisplan reiche ich heute Abend noch nach.
Hier nochmal die wichtigsten Infos zur Anlage:
1. Titel
Nebenbahn im Schwarzwald
2. Spurweite & Gleissystem
HO, Märklin K Gleis
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Die Anlage wird in L-Form
Gebaut
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
Die Fläche des langen Schenkels ist 358 cm auf 134 cm, der kurze Schenkel hat 264 cm x 150 cm. Der Dachboden bietet leider in der Höhe wenig Platz, wegen der Dachschräge. Die Ebene auf der die Schattenbahnhöfe sind ist auf 45 cm, dann habe ich nach oben nur knapp 30 cm Luft. Die 358 cm Länge füllen den Raum komplett.
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Modellbahn
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Nebenbahn
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
je r2
4.4 Maximale Steigung
3,5 %
4.5 Maximale Zugslänge
170 cm, lange Stellgleise gibt es aber nur im Schattenbahnhof, auf der oberen Ebene fahren sie durch
4.6 Anlagenhöhe der Hauptebene
58 cm
4.7 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1,30 cm
4.8 Eingriffslücken / Servicegang
Für die Schattenbahnhöfe sind Eingriffslücken vorgesehen, die Anlage steht auf Rollen
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
4 Stellgleise und ein Durchfahrtsgleis
Mit 180 cm Länge, 6 Stellgleise und 1 Durchfahrtsgleis mit 126 cm Länge
4.10 Oberleitung ja / nein
Im sichtbaren Bereich Oberleitung, jedoch ohne Funktion
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
5.2 Steuern analog oder digital
5.3 PC-Steuerung
PC-Steuerung über iTrain und Ecos 50210
6. Motive
6.1 Epoche
Die Landschaft soll in der frühen Epoche 3 gebaut werden, Rollmaterial ist aber auch aus früheren und späteren Epochen vorhanden
6.2 Bahnhofstyp(en)
2 kleine Durchgangsbahnhöfe
6.3 Landschaft
Soll an den Schwarzwald / Höllsteig angelehnt werden
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Land mit ein wenig Gewerbe
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
eventuell ein kleiner Lokschuppen
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Ein buntes Sammelsurium verschiedener Loks und Wagen. Die modernste dürfte eine BR 120.1 sein, es sind aber auch Dampflols aus Epoche1 vorhanden. Neuzugänge sollen Fahrzeuge werden, die auf der Höllentalbahn in der Epoche 2-3 verkehrt haben und später dann was sonst zum Nebenbhncharakter der Anlage passt.
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
Mit meinem Gleisplan habe ich mich an der (mittlerweile wohl abgebauten) Anlage "Von Mühlbach nach Waldau" orientiert. http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50431
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Allein oder zu 2.
Den Gleisplan reiche ich heute Abend noch nach.
Zuletzt geändert von HöTaBa am Di 20. Feb 2018, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Mist, die Reihenfolge ist etwas durcheinander. Die ersten 2 sind Bilder der ersten Testfahrt mit der Ecos.
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Als nächstes wird die Ringleitung weitergebaut, der Weichendecoder für die Ausfahrtsweichen angeschlossen und der Rückmelder konfiguriert.
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hier noch der Gleisplan.
die obere Ebene:

und der Schattenbahnhof

So solls werden.... Bin gespannt, wahrscheinlich ändert sich in der Bauphase noch das ein oder andere.
die obere Ebene:

und der Schattenbahnhof

So solls werden.... Bin gespannt, wahrscheinlich ändert sich in der Bauphase noch das ein oder andere.
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4407
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:14
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: IB alt u. IB II MM u. DCC
- Gleise: PIKO A HO HO/HOe
- Wohnort: NÖ nähe Horn
- Alter: 66
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo !
Ich würde den Bahnhof etwas strecken . Somit sind realistischer Zug Längen möglich .
Auch rangieren wird besser da nicht sofort Weichen besetzt sind .
Ist meine Meinung zu Deinen Plan . Er Ändert sich kaum von der Grundidee .Es ist sogar ein guter Plan .
Auch das Werkgelände ist OK nicht über drüber .
So nun die kl. Änderung , eine Dreiwege Weiche wäre von nöten . Hoffe diese sind halbwegs praktisch tauglich .
Eine Bogenweiche oben ?.

zum Vergleich

Ich würde den Bahnhof etwas strecken . Somit sind realistischer Zug Längen möglich .
Auch rangieren wird besser da nicht sofort Weichen besetzt sind .
Ist meine Meinung zu Deinen Plan . Er Ändert sich kaum von der Grundidee .Es ist sogar ein guter Plan .
Auch das Werkgelände ist OK nicht über drüber .
So nun die kl. Änderung , eine Dreiwege Weiche wäre von nöten . Hoffe diese sind halbwegs praktisch tauglich .
Eine Bogenweiche oben ?.

zum Vergleich

Zuletzt geändert von Dreispur am Di 20. Feb 2018, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
mfG ANTON
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, IB+HV Prog.. http://www.henningvoosen.de/ Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, IB+HV Prog.. http://www.henningvoosen.de/ Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1008
- Registriert: Sa 3. Sep 2016, 21:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco z21
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: leider Stuttgart
- Alter: 25
- Kontaktdaten:
Re: Nebenbahn im Schwarzwald – los geht es!
Guten Abend Johannes,
jetzt würde ich gerade fragen, warum Du nicht die Höllentalbahn als Vorbild nimmst?
Viele elektrifizierte Nebenbahnen im Schwarzwald gab es nicht, nämlich gar keine. Selbst Hauptbahnen wie die Schwarzwald- oder Murgtalbahn wurden erst spät elektrifiziert (Letztere sogar erst ab 2002).
Es ist zwar eine Hauptbahn, aber sie hat sehr interessante Elemente (wie z.B. die beiden Viadukte) und einen nicht zu verleugnenden Nebenbahn-Charakter. Auch die Fahrzeugvielfalt ist riesig! Außerdem erlaubt Dir die Höllentalbahn eine Steigung von bis zu 57,14 Promille.
Für die Epoche 3 würde ich auf jeden Fall die BR 85 von Roco kaufen, die BR 85 ist die Höllentalbahn-Lok und ein herausragendes Modell. Außerdem würde ich auch den Schienenbus von Piko kaufen, dieser passt sowohl von den Anschriften (BD Karlsruhe, Bw Radolfzell) als auch von der Zugzielanzeige (Singen Hohentwiel) zu Deinem Thema.
Grüße,
Viet Bui
jetzt würde ich gerade fragen, warum Du nicht die Höllentalbahn als Vorbild nimmst?
Viele elektrifizierte Nebenbahnen im Schwarzwald gab es nicht, nämlich gar keine. Selbst Hauptbahnen wie die Schwarzwald- oder Murgtalbahn wurden erst spät elektrifiziert (Letztere sogar erst ab 2002).
Es ist zwar eine Hauptbahn, aber sie hat sehr interessante Elemente (wie z.B. die beiden Viadukte) und einen nicht zu verleugnenden Nebenbahn-Charakter. Auch die Fahrzeugvielfalt ist riesig! Außerdem erlaubt Dir die Höllentalbahn eine Steigung von bis zu 57,14 Promille.
Für die Epoche 3 würde ich auf jeden Fall die BR 85 von Roco kaufen, die BR 85 ist die Höllentalbahn-Lok und ein herausragendes Modell. Außerdem würde ich auch den Schienenbus von Piko kaufen, dieser passt sowohl von den Anschriften (BD Karlsruhe, Bw Radolfzell) als auch von der Zugzielanzeige (Singen Hohentwiel) zu Deinem Thema.
Grüße,
Viet Bui
„Die Schwarzwaldbahn: Eine andere Umsetzung“
Mein Bericht rund um die Schwarzwaldbahn im Vorbild und Modell.
Die Stuttgart-21-Werbelok und ein neuer Steuerwagen:
Viets Umbaufaden.
Mitglied des MEC Dreiländereck Lörrach.
Mein Bericht rund um die Schwarzwaldbahn im Vorbild und Modell.
Die Stuttgart-21-Werbelok und ein neuer Steuerwagen:
Viets Umbaufaden.
Mitglied des MEC Dreiländereck Lörrach.
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 470
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 00:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: 6021, 2 80f, 2 Keyb., Memory
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Voerde / NRW
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Das erinnert mich an das Modell der Höllentalbahn auf der Intermodellbau 2017.
Gruß Martin
Meine Schwarzwaldbahn Anlage
(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)
Meine Schwarzwaldbahn Anlage
(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo zusammen,
schon mal vielen Dank für die Anregungen und Kommentare.
@Anton: Die Idee mit der Dreiwegweiche und einer weiteren Bogenweiche ist gut, ich muss mich nur mal nach einer Alternative zur Märklin K Dreiwegweiche umschauen, zum einen hats da alte Antriebe dran und eine Liliputlok von mir kommt mit der Weiche gar nicht zurecht. Grundsätzlich war die Idee dass Züge auch über den Rangierweichen stehen. Die Bahnhofsidee stammt von einem Artikel, wo jemand den Bahnhof Lenzkirch in Spur Z nachgebaut hat...
@Viet Bui: die Höllentalbahn wäre natürlich der absolute Traum zum Nachbau. Aber in HO bei meinen Platzverhältnissen nicht zu machen. Daher wird die Anlage Elemente verschiedener Schwarzwaldbahnen frei uminterpretieren...
Deine Anregungen für Modelle sind super, wenn mal wieder Budget da ist werde ich mir die entsprechenden Modelle mal anschauen (den Piko Schienenbus habe ich auf jeden Fall auf der Liste)
@Martin: Mein Vorbild für den Gleisplan war die mittlerweile abgerissene Anlage "Von Mühlbach nach Waldau" viewtopic.php?f=64&t=50431
Viele Grüsse und einen schönen Abend noch, Johannes
schon mal vielen Dank für die Anregungen und Kommentare.
@Anton: Die Idee mit der Dreiwegweiche und einer weiteren Bogenweiche ist gut, ich muss mich nur mal nach einer Alternative zur Märklin K Dreiwegweiche umschauen, zum einen hats da alte Antriebe dran und eine Liliputlok von mir kommt mit der Weiche gar nicht zurecht. Grundsätzlich war die Idee dass Züge auch über den Rangierweichen stehen. Die Bahnhofsidee stammt von einem Artikel, wo jemand den Bahnhof Lenzkirch in Spur Z nachgebaut hat...
@Viet Bui: die Höllentalbahn wäre natürlich der absolute Traum zum Nachbau. Aber in HO bei meinen Platzverhältnissen nicht zu machen. Daher wird die Anlage Elemente verschiedener Schwarzwaldbahnen frei uminterpretieren...

@Martin: Mein Vorbild für den Gleisplan war die mittlerweile abgerissene Anlage "Von Mühlbach nach Waldau" viewtopic.php?f=64&t=50431
Viele Grüsse und einen schönen Abend noch, Johannes
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4407
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:14
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: IB alt u. IB II MM u. DCC
- Gleise: PIKO A HO HO/HOe
- Wohnort: NÖ nähe Horn
- Alter: 66
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
mfG ANTON
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, IB+HV Prog.. http://www.henningvoosen.de/ Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, IB+HV Prog.. http://www.henningvoosen.de/ Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hey Anton,
vielen Dank für Deine Vorschläge! Werd mal schauen wie ich das noch umsetzen kann!
Viele Grüsse, Johannes
vielen Dank für Deine Vorschläge! Werd mal schauen wie ich das noch umsetzen kann!
Viele Grüsse, Johannes
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo Johannes,
Schwarzwald
, daher verfolge ich dein Projekt gespannt!
Gruß Jonas
Schwarzwald

Gruß Jonas
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo Jonas,
Herzlich willkommen, schön dass Du reinschaust.
Ich hoffe ich kann bald wieder weitere Fortschritte melden, diese Woche ist beruflich einfach sehr viel los...
Viele Grüsse, Johannes
Herzlich willkommen, schön dass Du reinschaust.
Ich hoffe ich kann bald wieder weitere Fortschritte melden, diese Woche ist beruflich einfach sehr viel los...
Viele Grüsse, Johannes
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Mal noch ne andere Frage: Hatten Bahnhöfe der Grössenordnung, wie ich sie bauen möchte, Stellwerke, und wenn ja, wo werden die platziert?
Danke für Eure Antworten, Lg Johannes
Danke für Eure Antworten, Lg Johannes
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 470
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 00:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: 6021, 2 80f, 2 Keyb., Memory
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Voerde / NRW
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Beim Hausacher Bahnhof zum Beispiel war und so weit ich weis immer noch das Stellwerk im Bahnhofshauptgebäude integriert. Auf meiner Anlage am Bahnhofsgebäude der Vorbau unter dem Vordach. Bei meinem Bahnhof hat es dann doch noch ein externes Stellwerk bekommen aber nur einfach weil ich das Stellwerk so schön finde.
Gruß Martin
Meine Schwarzwaldbahn Anlage
(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)
Meine Schwarzwaldbahn Anlage
(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo Martin,
Danke für die Info. Die Frage ist, ob das irgendwo geregelt ist ab wie viel Weichen oder wie viel m Seilzuglänge Stellwerke eingesetzt werden müssen und ob es Regeln zur Platzierung gibt.
Vielleicht kann jemand den Post von Martin. Och ergänzen... Lg Johannes
Danke für die Info. Die Frage ist, ob das irgendwo geregelt ist ab wie viel Weichen oder wie viel m Seilzuglänge Stellwerke eingesetzt werden müssen und ob es Regeln zur Platzierung gibt.
Vielleicht kann jemand den Post von Martin. Och ergänzen... Lg Johannes
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2546
- Registriert: So 19. Jan 2014, 14:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos2, iTrain 4
- Gleise: K-+ M-Gleis
- Wohnort: Gernlinden
- Alter: 38
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo Johannes,
In deinem Fall könnte das Stellwerk als "Anbau" des Bf-Gebäude untergebracht worden sein. Ein separates Stellwerk würde ich jetzt nicht sehen und auch nicht darstellen wollen. Je nach Bahnhofsgabäude, was du verwenden willst, würde ich das Stellwerk dort im Erdgeschoss ansiedeln.
Soll der Stellwerker aber beide Bahnhöfe bedienen, dann ist wieder ein eigenes Gebäude dafür realistisch. Das stünde dann meiner Meinung nach oben mittig.
Interessantes Konzept dass du da hast, daher bleib ich mal dran, was du da so bauen wirst und deine Steuerung
Gruß
Matthias
Eine Regelung/Regelwerk kann ich dir nicht bieten, aber aus Erfahrung weiß ich, dass grundsätzlich jeder Bahnhof einen Fahrdienstleiter und somit ein Stellwerk besitzt. Ob das Stellwerk extra gebaut oder im Bahnhofsgebäude platziert wurde, hängt aber irgendwie mit der Größe des Bahnhofs zusammen.
In deinem Fall könnte das Stellwerk als "Anbau" des Bf-Gebäude untergebracht worden sein. Ein separates Stellwerk würde ich jetzt nicht sehen und auch nicht darstellen wollen. Je nach Bahnhofsgabäude, was du verwenden willst, würde ich das Stellwerk dort im Erdgeschoss ansiedeln.
Soll der Stellwerker aber beide Bahnhöfe bedienen, dann ist wieder ein eigenes Gebäude dafür realistisch. Das stünde dann meiner Meinung nach oben mittig.
Interessantes Konzept dass du da hast, daher bleib ich mal dran, was du da so bauen wirst und deine Steuerung


Gruß
Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
vorherige M-Gl.-Anlage
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen

vorherige M-Gl.-Anlage
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Guten Morgen Matthias,
willkommen und vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich tendiere auch dazu, keine Stellwerke zu platzieren, sondern die im Bahnhof zu integrieren. Am rechten Bahnhof soll der "Bahnhof Bonndorf" von MBZ stehen (auch wenn mit klar ist dass Bonndorf Endbahnhof war...) und am Bahnhof auf dem langen Schenkel habe ich mal den "Bahnhof Wehr" des gleichen Herstellers geplant (geht ja nicht drum eine vorhandene Strecke nachzubauen sondern etwas Schwarzwaldfeeling zu versprühen
).
Frühe Grüsse, Johannes
willkommen und vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich tendiere auch dazu, keine Stellwerke zu platzieren, sondern die im Bahnhof zu integrieren. Am rechten Bahnhof soll der "Bahnhof Bonndorf" von MBZ stehen (auch wenn mit klar ist dass Bonndorf Endbahnhof war...) und am Bahnhof auf dem langen Schenkel habe ich mal den "Bahnhof Wehr" des gleichen Herstellers geplant (geht ja nicht drum eine vorhandene Strecke nachzubauen sondern etwas Schwarzwaldfeeling zu versprühen

Frühe Grüsse, Johannes
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo zusammen,
komme leider wegen Grippe grad nicht zum Bauen, aber wenigstens mal kurz an den PC um die Änderungsideen von Anton noch umzusetzen. Schaut schon eleganter aus.... Vielen Dank nochmal dafür.

Hoffe ich kann bald wieder was "produktiveres" berichten....
Viele Grüsse, Johannes
komme leider wegen Grippe grad nicht zum Bauen, aber wenigstens mal kurz an den PC um die Änderungsideen von Anton noch umzusetzen. Schaut schon eleganter aus.... Vielen Dank nochmal dafür.

Hoffe ich kann bald wieder was "produktiveres" berichten....
Viele Grüsse, Johannes
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Den letzten Tag Krankschreibung noch etwas genutzt:
Meinen ersten Rückmelder an die Stromversorgung angeschlossen und die ersten Gleise drangehängt. Später wird das ganze dann an die Zentrale gehängt...
Meinen ersten Rückmelder an die Stromversorgung angeschlossen und die ersten Gleise drangehängt. Später wird das ganze dann an die Zentrale gehängt...
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
So, wollte das neue Spielzeug mal an die Ecos
Hängen. Die Ecos erkennt den Rückmelder, hab ihn nach Anleitung konfiguriert, aber er meldet nix
Zurück. Ein Test mit einem Glühlämpchen war erfolgreich, also die Masseisolierung ist nicht der Grund... hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Hängen. Die Ecos erkennt den Rückmelder, hab ihn nach Anleitung konfiguriert, aber er meldet nix
Zurück. Ein Test mit einem Glühlämpchen war erfolgreich, also die Masseisolierung ist nicht der Grund... hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Da ich keine Lust habe auf lange Fehlersuche beim Rückmelder mach ich mal meine Lokliste an der Ecos. Mit einer meiner schönsten (wenn auch keiner klassischen Schwarzwaldlok, aber immerhin zwischen Mannheim und Basel im badischen unterwegs
)



Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2546
- Registriert: So 19. Jan 2014, 14:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos2, iTrain 4
- Gleise: K-+ M-Gleis
- Wohnort: Gernlinden
- Alter: 38
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo Johannes,
Welchen Dedector verwendest du?
Hast du das Anschluß -Gleis von Märklin verwendet oder selbst alles angelötet?
Kommt überhaupt keine Rückmeldung in der Ecos?
Der "Blinktest" funktioniert, also wenn du den Rückmelder suchen möchtest? (Im Rückmeldemonitor Dedector auswählen und dann "Test" drücken)
Gruß
Matthias
Angeschlossen nach Anleitung hast du ja wie es klingt.HöTaBa hat geschrieben: ↑Di 27. Feb 2018, 14:44 So, wollte das neue Spielzeug mal an die Ecos
Hängen. Die Ecos erkennt den Rückmelder, hab ihn nach Anleitung konfiguriert, aber er meldet nix
Zurück. Ein Test mit einem Glühlämpchen war erfolgreich, also die Masseisolierung ist nicht der Grund... hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Welchen Dedector verwendest du?
Hast du das Anschluß -Gleis von Märklin verwendet oder selbst alles angelötet?
Kommt überhaupt keine Rückmeldung in der Ecos?
Der "Blinktest" funktioniert, also wenn du den Rückmelder suchen möchtest? (Im Rückmeldemonitor Dedector auswählen und dann "Test" drücken)
Gruß
Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
vorherige M-Gl.-Anlage
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen

vorherige M-Gl.-Anlage
Re: Nebenbahn im Schwarzwald - los gehts!
Hallo zusammen, aus verschiedensten Gründen war es lange ruhig auf der Nebenbahn im Schwarzwald. Heute mal wieder ein wenig Modellbahn: ich habe auf meinem Tesbrett die ersten Gehversuche mit Sommerfeldt-Oberleitung gemacht. Fazit: Muss noch vieeeel üben bis das klappt, aber es macht Spass und ich glaube es lohnt sich da am Ball zu bleiben...
Zuletzt geändert von HöTaBa am Sa 29. Feb 2020, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hier geht's zu meinem Planungsthread:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=147804
Hier gehts zum Baubericht
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 7#p1799387