Moin, moin liebe Stummi's
Es war etwas leise diese Tage in Güntersbach. Das lag zum einen daran das die Pferde wieder von der Koppel im Stall sind und Abends jetzt erstmal immer Stallarbeit angesagt ist (auch schön nach einem Tag im Büro). Zum anderen beschäftigen mich gerade Planungen wir ich mehr freie Fahrstrecke bauen kann um mehr von meinen Zügen im offenen Gelände zu sehen - davon später mehr.
Zuerst einmal vielen Dank für eure Post und die Hinweise Frank Hans und Ralf

Das Ra10 währe da bei maßstäblichen Abständen schon Ok blos müste das E-Sig dann natürlich weiter hinten. Bei Maßstäblichen Aufbau währen das bei einer Gefällestrecke ja 300m => 344cm in 1:87. Aber das Signal steht jetzt tatsächlich etwa 30cm vor der ersten Weiche. Das Bergwerk wird dann als Sperrfahrt bediehnt.
Bei dem E-Sig aus "Norden" könnte man ggf. auch ein Zweibegriffiges nehmen, da ja keine abzweigende Weiche vor dem A-Sig mehr kommt.
Bei den A-Sig Richtung SBF0 bin ich am überlegen welche mit Vorsignal aufzustellen (einfach weil ich die noch als A-Sig habe und sonst nicht wirklich einsetzen kann).
@Frank: Die zweite Weichenverbindung passt da platzmäßig leider nicht hin. Eigentlich was Norden mal als Anschließer gedacht und wurde jetzt aufgewertet.
Gleisperren kommen natürlich gegebenfals sogar noch ein Rangiersignal.
Hier mal einige Bilder von meinen Plänen was noch kommen könnte (Ich finde auch so ein Gästezimmer ist nicht umbedingt nötig)
Was sehen wir hier: Einen Hundeknochen in Modulbauweise der unterirdisch zweigleisig ist und oberirdisch eingleisig inspiriert durch die MiniMax Module. Die Zwei Endmodule lassen den Betrieb auch völlig unabhängig vom Rest der Anlage (und den traansport zu), haben aber am einen Ende einen Anschluss an Skt Sabrina und unteririsch an SBF0(A).
Die Module sollen ohne großen Aufwand auf und abbaubar sein und können durch die Tür in Bodenhöhe in den Vorraum (Dachbodenzugang) verlängert werden

.
Ich habe mal Holz für zwei der Kurvenmodule besorgt und baue mal die Kästen (im CAD hab ich sie schon) um zu schauen ob man auch überall ran kommt und es montierbar ist
Zum Abschluss hier noch ein Bild eines neuen Bewohners
Viele Grüße
Ulf