Moin, moin,
Hier noch der angekündigte zweite Post mit der bastelei die mich diese Woche auf Trab gehalten hat. Um es kurz zu machen hier das vorläufige Zwischenergebniss:
Es handelt sich um eine Weichenlaterne für meine Roco Line Weichen mit Antriebskasten, Beleuchtung und Unterflurantrieb.
Die Laterne etc. habe ich anhand von Bildern und Zeichungen versucht nachzukonstruieren. Wobei die Laterne in der derzeitigen Ausführung noch etwas hochskaliert ist (~130%), da der 3DDrucker auf den ich zugreifen kann bislang bei kleineren Größen keine zufriedenstellenden Ergebnisse lieferte und ich erlich gesagt diese Größe auch fast MoBa tauglicher finde, da der geneigte Lokführer ja doch etwas weiter weg ist.
Die Grundfläche der Laterne liegt jetzt bei 5,8 x 4,4 mm und sollte vermutlich bei 3,5 x 2,3 mm liegen. Welche Abmessungen haben die Laternen bei euch?
Nur zur Info: Das ist etwa die 10te Version der Mechanik und die dritte die es bis auf die Anlage für einen Test geschaft hat

.
Angefanngen habe ich mit einer oberirdischen mechanik und großem Weichenstellkasten - hat auch funktioniert bloß habe ich nur 70° Drehung zuverlässig geschaft. Da ich aber sowieso Licht machen wollte habe ich eh vorgehabt die Hohlwelle durch die Anlage nach unten zu verlängern. Das hat auch den vorteil das die MP1 Antriebe unter Güntersbach 6mm linear Bewegung machen während die Stellschwelle meiner Roco-Weichen nur 3mm machen. Hier der aktuelle (nicht der erste

) Stand der Mechanik:
Mit dem Klemmaufsatz auf dem Antrieb lässt sich jetzt die Justierung recht gut durchführen.
An der Beleuchtung muss ich auch noch etwas feilen. Nach verschiedenen Versuchen mit unterschiedlichen LEDs, Lichtleitern etc habe ich eine für meine etwas unruige Hand noch lötbare 0805 SMD LEDs verwendet und diese an Kupferlackdrähten durch die Hohlwelle gezogen. Der berechnete Wiederstand 1kOhm passt zwar, das Licht ist aber noch viel zu hell

.
In Bild eins und zwei habe ich auf etwa 3kOhm erhöht was dann ganz gut aussieht. Ich plane gerade noch eine 12V DC Versorgung in die Anlage zu integrieren um alle Beleuchtung darüber laufen zu lassen. Macht Ihr das auch so oder anders?
Als nächstes Plane ich die Laterne noch etwas zu optimieren und etwas tiefer zu legen. So richtig wird man das ganze wohl erst mit Schotter einschätzen können, aber wird noch etwas optimiert. In diesem Sinne freue ich mich auf euer Feedback und Anregungen!
Viele Grüße
Ulf