Schönen Sonntag zusammen,
die Teppichbahn ist nun
endlich wieder abgebaut. So schön das Fahren auch war, bin ich jetzt doch froh keinen Hürdenlauf mehr zum Schreibtisch machen zu müssen und endlich wieder vernünftig staubsaugen zu können. Ich habe mir die einzelnen Lokomotiven und Wagen vor dem Verpacken nochmal angeschaut und mit der Pinzette die Achsen vom gröbsten Staub befreit. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige sich, obwohl ich sie alle beim Aufbau geölt habe und ingesamt nicht besonders viel gefahren bin, nur noch schlecht drehen und die Laufflächen überraschend dreckig sind.

Testweise habe ich eine Achse aus dem Drehgestell befreit und hatte anschließend größte Mühe sie wieder einzubauen ohne das Plastikteil in der Mitte zu beschädigen. Gibt es da einen Trick?
Ganz schadenfrei ist der Abbau trotzdem nicht verlaufen: Bei einem meiner heiß geliebten rot-beigen IC-Wagen ist ein Zapfen am Dach abgebrochen.

Wenigstens habe ich ich es rechtzeitig bemerkt und konnte ihn einsammeln und wieder festkleben. Geärgert hat es mich trotzdem.
E94 135 hat geschrieben: ↑Sa 27. Jan 2018, 17:49
Tolle Teppichbahn!

So viel Platz für weite Kurven und lange Geraden hätte ich auch gerne.
Dein Fuhrpark gefällt mir auch äußerst gut.
Willkommen im Threat und herzlichen Dank, Patrick!
E94 135 hat geschrieben: ↑Sa 27. Jan 2018, 17:49
Aber sag mal, was ist den mit deinem Taurus los? Hat der so schwer zu ziehen oder passt was mit dem Motor nicht? Weil der hört sich ja schlimm an.
Am Gewicht des Zuges sollte es eigentlich nicht liegen. Neben dem Taurus ist auch meine 101 so laut (bzw. sogar noch lauter). Beide haben die Gemeinsamkeit, dass in ihren Anleitungen vom Wechsel der "Motor-Bürsten" die Rede ist. Vielleicht liegt es daran...?
E94 135 hat geschrieben: ↑Sa 27. Jan 2018, 17:49
Noch eine Frage zu deinen SBB-Wägen: Von welchem Hersteller sind die? Wenn es geht auch mit Artikelnummer. Ich möchte mir nähmlich ähnliche Wagen zulegen um einen EC mit der 218 nachzubilden. Das wäre evtl. auch was für dich. Wenn ich richtig gesehen habe, dann hast du sogar alle Wägen, die du dafür brauchst.
Die Wagen sind allesamt von Märklin, allerdings in 1:100. Sie bestehen aus einem Set (43671) und zwei einzelnen Wagen (Speisewagen: entweder 42172/42173 oder aus einem Set; Personenwagen: 43670-05). Für den MRCE Taurus als Zuglok habe ich mich entschieden, weil ich vor ein paar Jahren mal mit einem EC der SBB von Koblenz bis Karlsruhe gefahren bin, der von dieser Lokomotive gezogen wurde. Sowohl der Panoramawagen als auch der Speisewagen mit Stromabnehmer sind meines Wissen aber nie oder nur in Ausnahmefällen nach Deutschland gekommen. Weiß vielleicht jemand mehr?
oberlandbahn hat geschrieben: ↑Sa 20. Jan 2018, 20:39
Du kriegst ein paar Anregungen, leider finde ich gerade weder Zeit noch Muße, da mit der nötigen Portion Akribie ans Werk zu gehen

.Wenn es bei Dir nicht so ganz brandeilig ist, gib' mir doch bitte noch ein paar Tage

.
Bloß kein Stress, Guido! Die Teppichbahn ruht ohnehin erstmal. Ich finde es ja schon großartig, dass Du Dir die Zeit dafür nimmst, da möchte ich Dir auf gar keinen Fall irgendwelchen Druck machen!
@martin65: Herzlich Dank für Deine ausführliche Beschreibung!

Ich werde mich beim nächsten Aufbau definitiv daran orientieren. Ein kleines Stativ besitze ich sogar schon, nämlich den GorillaPod falls Dir das was sagt. Den habe ich bereits für das Video benutzt. Während ich dies Zeilen schreibe kommt auch grade die Sonne raus und würde gute Fotobedingungen bieten - jetzt wo die Eisenbahn verpackt ist...
@Der Krümel: Hallo Hendrik, schön, dass Du uns Deine Sammlung präsentierst. Bei mir steht noch eine verkehrsrote 110 auf der Liste wobei mich auch eine 115 mit zwei einzelnen Leuchten reizen würde (sofern es die denn in H0 gibt...).
Transalpin hat geschrieben: ↑Fr 19. Jan 2018, 00:14
Sehr akkurater Plan, so genau habe ich es nicht genommen, sollte ich aber!
Kannst du mir eine Artikelnummer vom Bosch Messer nennen und was so ein Teil etwa kostet?
Ja, so ein Plan kann sich schon lohnen, wobei sich noch herausstellen wird
wie genau er im Endeffekt ist.

Zum Bosch-Gerät kann ich Dir grade gar nichts sagen, habe ihn nicht bei der Hand. Ich bilde mir aber ein, dass es da mal eine Aktion bei einem Discounter gab, so teuer kann er da nicht gewesen sein.
Das soll es erstmal gewesen sein.
Schönen Sonntag und einen guten Start in die Woche morgen!