Hallo zusammen
Nachdem meine Segmentkästen Etappenweise wachsen, je nachdem wie ich Zeit für die Holz arbeiten einteilen kann, habe ich mir auch schon Gedanken über den Zukünftigen Gleise in Königssee gemacht.
Nachdem im Original diese Strecke einen ausgesprochenen Nebenbahn Charakter aufweist, soll dies bei mir im Modell ebenso dargestellt werden. Doch wie weit soll man da gehen?
Mit Peco Code 55 hat man zwar ein ausgezeichnetes Gleissystem aber ich denke, da geht noch mehr. Und zwar mit Code 40.
Doch leider wachsen diese Gleise nicht an den Bäumen und im Regelfall ist man da auf Selbstbau angewiesen. Für mich ist es das erste mal, dass ich mich mit dem Kompletten Selbstbau beschäftige.
Im Nachbar Forum habe ich ein wertvolle paar Tipps bekommen und versucht, diese jetzt umzusetzen. Ich hoffe, dass Endergebnis gefällt auch euch.
Kurze Beschreibung der Vorgehensweise:
Am Anfang habe ich mir 1,5mm dicke Holzleisten im Modellbau Geschäft besorgt. Die selbe Stärke weist auch die Kupfer Beschichtete Pertinax-Platte auf. Diese wurde bei mir dann auf einer kleinen Tisch-Kreissäge auf 1,5mm breite gesägt. Alle Schwellen schneide ich auf 1,6cm länge.
Da ich nur zur Probe ein kleines Stückchen gebaut habe, hatte ein kleines Brett genügt. Auf diesem habe ich ein Streifen Dämmmatte mit Holzleim geklebt. Da drauf kommen dann die Schwellen. Im Abstand von 2mm wurden diese mit Hilfe eines Stahllineals mit WASSERFESTEN Holzleim aufgeklebt. Alle 5cm kam eine Kupfer-Schwelle zum Einsatz.
Nach dem aushärten des Klebers habe ich die Kupfer-Schwellen mit einem kleinen Punkt Lötzinn versehen. Ich hatte zwar noch einige Code 40 Profile, aber diese waren brüniert. Also habe ich die Brünierung mit einem Dremel entfernt, bis diese blank waren. Wieder mit Hilfe des Stahllineals konnte ich ein Profil dann auflöten. Zwischendurch habe ich die Verkupferung in der Mitte der Schwelle durchtrennt. Mit Hilfe von Gleisklammern kam dann das gegenüber liegende Profil auf seinem festen Platz.
Sehr zur Freude wurde die abschließende Funktionsprobe mit Hilfe eines Rungenwagen ohne Nennenswerte Probleme durchgeführt. Zum Schluss kam noch ein bisschen Farbe und Schotter zur Ausschmückung dazu.
Da ich aber mit dem Weichenbau aber überhaupt keine Ahnung habe, werde ich Stand heute, in den Bahnhöfen Königssee und Berchtesgaden Peco Code 55 Weichen verbauen. Diese werden dann aber noch ein wenig aufgemotzt.
So, dass erstmal von mir zum Thema Gleisselbstbau. Mir hat es erst einmal Spaß gemacht und ja, auch ein wenig Stolz, als dann dieses kleine Brett mit dem fertigen Gleis vor mir lag. Ein Gleis mit meiner Hände Arbeit.
Gruß
Rudi