MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 21:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Theres
- Alter: 44
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo Matthias,
mir gefällt die Idee mit dem ausgestalteten Schattenbahnhof/Fiddleyard sehr gut. Eine Idee, die mir beim Betrachten gekommen ist, wäre, einige der Gleise noch mit einem Bahnsteig zu versehen und damit dann komplett einen größeren Bahnhof anzudeuten oder dessen Vorfeld.
Aber der aktuelle Stand gefällt mir auch sehr gut!
Gruß
David
mir gefällt die Idee mit dem ausgestalteten Schattenbahnhof/Fiddleyard sehr gut. Eine Idee, die mir beim Betrachten gekommen ist, wäre, einige der Gleise noch mit einem Bahnsteig zu versehen und damit dann komplett einen größeren Bahnhof anzudeuten oder dessen Vorfeld.
Aber der aktuelle Stand gefällt mir auch sehr gut!
Gruß
David
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 10:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: Tillig Eilte
- Wohnort: Niedersachsen - ROW
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo Matthias,
Ich weiß gar nicht wie ich meine Begeisterung in Worte fassen kann!!!
Die Bilder lösen bei mir fassungslose Begeisterung aus.


Einfach klasse....
Grüße
Benjamin
Ich weiß gar nicht wie ich meine Begeisterung in Worte fassen kann!!!
Die Bilder lösen bei mir fassungslose Begeisterung aus.
Einfach klasse....
Grüße
Benjamin
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 436
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Uhlenbrock, Daisy
- Gleise: RocoLine/TilligElite
- Wohnort: Niedersachsen / STD
- Alter: 63
- Kontaktdaten:
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo MiniMaxler,
@"FreddyK",
danke für dein Lob.
So wie ich dich einschätze wird dir für deine Garnituren schon was einfallen.
@"Moses1976",
auch bei dir möchte ich mich für dein Lob und deine Anregungen bedanken.
Bahnsteige waren nie vorgesehen, da es ein reiner Abstellbahnhof sein soll.
Wir MiniMaxler nutzen unsere Abstellbahnhöfe zum Auf- und Abgleisen von Rollmaterial.
Hier werden die Züge für die Weiterfahrt zusammengestellt.
Bahnsteige würden hier nur stören.
@"Oereler Jung",
hallo Benjamin, ich hoffe, du hast deine Begeisterung in den Griff bekommen
Ich freue mich, wenn es bei dir so eine Reaktion auslöst.
@ All,
ich bin gerade dabei, die Bauanleitung für unsere MiniMax-Module ein wenig anzupassen und um ein paar neue
Module (15°Kurve, 30° Kurve, große 90° Kurve) zu ergänzen.
Das macht viel Arbeit. Bis ich die dann präsentieren kann, wird es wohl noch etwas dauern.
Grüße und bleibt gesund
Matthias
@"FreddyK",
danke für dein Lob.
So wie ich dich einschätze wird dir für deine Garnituren schon was einfallen.
@"Moses1976",
auch bei dir möchte ich mich für dein Lob und deine Anregungen bedanken.
Bahnsteige waren nie vorgesehen, da es ein reiner Abstellbahnhof sein soll.
Wir MiniMaxler nutzen unsere Abstellbahnhöfe zum Auf- und Abgleisen von Rollmaterial.
Hier werden die Züge für die Weiterfahrt zusammengestellt.
Bahnsteige würden hier nur stören.
@"Oereler Jung",
hallo Benjamin, ich hoffe, du hast deine Begeisterung in den Griff bekommen

Ich freue mich, wenn es bei dir so eine Reaktion auslöst.
@ All,
ich bin gerade dabei, die Bauanleitung für unsere MiniMax-Module ein wenig anzupassen und um ein paar neue
Module (15°Kurve, 30° Kurve, große 90° Kurve) zu ergänzen.
Das macht viel Arbeit. Bis ich die dann präsentieren kann, wird es wohl noch etwas dauern.
Grüße und bleibt gesund
Matthias
MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756

http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756

-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 18:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: Roco Line ohne Bett
- Wohnort: 26345 Bockhorn
- Alter: 53
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo Matthias,
vielleicht solltest Du auch etwas über Weichenantriebe und Schaltung mit in die Anleitung schreiben.
Da hast Du ja eine ganz tolle Lösung.
Das hat mir am Abfang gefehlt.
Gruß Pauli
vielleicht solltest Du auch etwas über Weichenantriebe und Schaltung mit in die Anleitung schreiben.
Da hast Du ja eine ganz tolle Lösung.
Das hat mir am Abfang gefehlt.
Gruß Pauli
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo zusammen,
da hat sich ja inzwischen ja einiges bei dir getan. Ich bin sehr beeindruckt. Es macht Spaß zu sehen, wie stimmig alles wirkt.
Bin auf ein "Live-Erlebnis" gespannt. Irgendwann in Zukunft.
Liebe Grüße
bobobahn
da hat sich ja inzwischen ja einiges bei dir getan. Ich bin sehr beeindruckt. Es macht Spaß zu sehen, wie stimmig alles wirkt.
Bin auf ein "Live-Erlebnis" gespannt. Irgendwann in Zukunft.

Liebe Grüße
bobobahn
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 758
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC mit Intellibox und Freds
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: Ennepe Ruhr Kreis
- Alter: 67
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo Matthias,
es ist schön Linsbeck entstehen zu sehen. Wie ich sehe hast Du ein relativ grosses MoBa Zimmer um ein kleines Arrangement aufzubauen. Klasse -
Es ist nun der dritte gestaltete Schattenbahnhof den ich im Forum sehe.
Ich sage zur Gleisentwicklung nichts, da der Erbauer - in diesem Fall Du - meistens solange plant bis es logisch ist und stimmig aussieht.
Bis jetzt kann ich nur sagen
sehr gut. Ich warte gespannt auf mehr Linsbeck Bilder.
Essen Altenbeck war 2006 auch eine Holzwüste (Fremo eben)! 2007 wurde auf Anregung meiner Liebsten eine Gestaltung vorgenommen. Nun ist er zum Rangierbahnhof aufgestiegen. (Essen Altenbeck)
Was daraus geworden ist - ich poste einfach mal drei Bilder aus 2019 von der Ausstellung der WSW in Wuppertal.
Bitte poste mir oder sende eine PN wenn die Bilder im Thread stören.
Stellwerkmäßig haben wir wohl den gleichen Geschmack
Eindrücke vom Bahnhof


Ich werde den Bahnhof, die Kurve und eine zu bauende Kehrschleife fest bei mir im Keller aufbauen.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib im positivem Sinne negativ.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck
Claus
es ist schön Linsbeck entstehen zu sehen. Wie ich sehe hast Du ein relativ grosses MoBa Zimmer um ein kleines Arrangement aufzubauen. Klasse -

Es ist nun der dritte gestaltete Schattenbahnhof den ich im Forum sehe.
Ich sage zur Gleisentwicklung nichts, da der Erbauer - in diesem Fall Du - meistens solange plant bis es logisch ist und stimmig aussieht.
Bis jetzt kann ich nur sagen


Essen Altenbeck war 2006 auch eine Holzwüste (Fremo eben)! 2007 wurde auf Anregung meiner Liebsten eine Gestaltung vorgenommen. Nun ist er zum Rangierbahnhof aufgestiegen. (Essen Altenbeck)
Was daraus geworden ist - ich poste einfach mal drei Bilder aus 2019 von der Ausstellung der WSW in Wuppertal.
Bitte poste mir oder sende eine PN wenn die Bilder im Thread stören.
Stellwerkmäßig haben wir wohl den gleichen Geschmack

Eindrücke vom Bahnhof


Ich werde den Bahnhof, die Kurve und eine zu bauende Kehrschleife fest bei mir im Keller aufbauen.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib im positivem Sinne negativ.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 8. Mai 2020, 22:09
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo Matthias
Vielen Dank für deine Bilder und deine Ausführungen.
Auch ich mag dieses Stellwerk, jedoch bei mir ist es das Stellwerk Industriegelände Ost.
.
Aber ich sehe das ich da noch einiges zu tun habe.
Gruß aus Sachsen
Oliver
Vielen Dank für deine Bilder und deine Ausführungen.

Auch ich mag dieses Stellwerk, jedoch bei mir ist es das Stellwerk Industriegelände Ost.


Aber ich sehe das ich da noch einiges zu tun habe.
Gruß aus Sachsen
Oliver
Oliver
DB Epoche III-IV
HO Märklin
DB Epoche III-IV
HO Märklin
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 436
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Uhlenbrock, Daisy
- Gleise: RocoLine/TilligElite
- Wohnort: Niedersachsen / STD
- Alter: 63
- Kontaktdaten:
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo Stummis,
es gibt leider noch nichts Neues zu berichten, deshalb heute nur kurz die Post .
@"Pauli",
ich will versuchen, deine Anregung in die Präse für die Bauanleitung mit aufzunehmen.
@"bobobahn",
vielen Dank fürs Lob.
Auf das "Live Erlebnis" bin ich auch gespannt....irgendwann...
@"Claus B",
Hallo Claus, vielen Dank für dein Lob.
Mein Moba-Zimmer befindet sich auf dem Dachboden und ist ca. 20qm groß.
Ich bin mit der Größe vollends zufrieden. Wenn es Neues von Linsbeck zu posten gibt, werde ich
euch teilhaben lassen.
Momentan bin ich arbeitsbedingt voll eingespannt, so dass ich nicht ganz so viel Zeit für die Moba habe.
Dein Schattenbahnhof gefällt mir auch. Du hast zudem noch eine Drehscheibe integriert.
Ein Hintergrund fehlt bei mir noch, ist aber geplant, um auch optisch eine Trennung zwischen Linsbeck und Linsbeck-Süd
zu erhalten. Hierzu fehlt mir aber noch die Lösung.
@"Oliver Helmke",
Hallo Oliver, scheinbar haben wir beim Stellwerk einen ähnlichen Geschmack.
Es freut mich, wenn dir die Bilder und Ausführungen gefallen.
Grüße
Matthias
es gibt leider noch nichts Neues zu berichten, deshalb heute nur kurz die Post .
@"Pauli",
ich will versuchen, deine Anregung in die Präse für die Bauanleitung mit aufzunehmen.
@"bobobahn",
vielen Dank fürs Lob.
Auf das "Live Erlebnis" bin ich auch gespannt....irgendwann...
@"Claus B",
Hallo Claus, vielen Dank für dein Lob.
Mein Moba-Zimmer befindet sich auf dem Dachboden und ist ca. 20qm groß.
Ich bin mit der Größe vollends zufrieden. Wenn es Neues von Linsbeck zu posten gibt, werde ich
euch teilhaben lassen.
Momentan bin ich arbeitsbedingt voll eingespannt, so dass ich nicht ganz so viel Zeit für die Moba habe.
Dein Schattenbahnhof gefällt mir auch. Du hast zudem noch eine Drehscheibe integriert.
Ein Hintergrund fehlt bei mir noch, ist aber geplant, um auch optisch eine Trennung zwischen Linsbeck und Linsbeck-Süd
zu erhalten. Hierzu fehlt mir aber noch die Lösung.

@"Oliver Helmke",
Hallo Oliver, scheinbar haben wir beim Stellwerk einen ähnlichen Geschmack.

Es freut mich, wenn dir die Bilder und Ausführungen gefallen.
Grüße
Matthias
MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756

http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756

-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 21:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Theres
- Alter: 44
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo Matthias,Am Bahndamm hat geschrieben: ↑So 24. Jan 2021, 11:04 Hallo MiniMaxler,
@"Moses1976",
auch bei dir möchte ich mich für dein Lob und deine Anregungen bedanken.
Bahnsteige waren nie vorgesehen, da es ein reiner Abstellbahnhof sein soll.
Wir MiniMaxler nutzen unsere Abstellbahnhöfe zum Auf- und Abgleisen von Rollmaterial.
Hier werden die Züge für die Weiterfahrt zusammengestellt.
Bahnsteige würden hier nur stören.
ich bin mit dem Konzept vertraut, kenne es von FREMO etc., wo es ja genauso gemacht wird. Beim Aufstellen stören die Bahnsteige natürlich, aber z.B. bei dem für Triebwagen oder Wendezug gedachten Abstellgleis könnte es den Eindruck eines größeren Bahnhofs mit Aufstellgleisen noch verbessern. War nur ein Gedankengang meinerseits, den ich hier nicht unerwähnt lassen wollte. Auch im Fiddleyard kann man ja ggf. einen Lokwechsel statt mit Fünfingerkran auch als Rangiermanöver durchführen.
Grüße
David
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 13:13
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz Digital, mktw, iTrain
- Gleise: Tillig Elite
- Wohnort: Königs Wusterhausen
- Alter: 52
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Mal eine ganz blöde Frage: Wie weit geht Ihr bei Minimax mit den Kurvenradien runter? Ich kann beim besten Willen kein Roco R9/R10 verbauen, der Roco R6 wäre aber realisierbar. Aus den bisherigen Veröffentlichungen auch auf Eurer Seite bin ich nicht schlau geworden. Auf einigen Bildern sehen die Radien enger aus, also R9/R10.
viele Grüße
Mario
viele Grüße
Mario
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Hallo Mario,
also ich mach das so:
Ich baue was ich will. Habe auch kein Platz für große Radien. Und meine Standard-Module sind 90 cm lang, damit sie quer in den Kofferraum passen. Ist natürlich nur für mich. Welche Radien dann auf Treffen mitspielen dürfen, ergibt sich dann.
Viele Grüße
Dieter
also ich mach das so:
Ich baue was ich will. Habe auch kein Platz für große Radien. Und meine Standard-Module sind 90 cm lang, damit sie quer in den Kofferraum passen. Ist natürlich nur für mich. Welche Radien dann auf Treffen mitspielen dürfen, ergibt sich dann.
Viele Grüße
Dieter
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1696
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 15:06
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Uhlenbrock Daisy, Digitrax UT4
- Gleise: Roco Tillig Weinert
- Wohnort: Niedersachsen, Gemeinde Selsingen
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
KWer hat geschrieben: ↑Mi 17. Feb 2021, 14:56 Mal eine ganz blöde Frage: Wie weit geht Ihr bei Minimax mit den Kurvenradien runter? Ich kann beim besten Willen kein Roco R9/R10 verbauen, der Roco R6 wäre aber realisierbar. Aus den bisherigen Veröffentlichungen auch auf Eurer Seite bin ich nicht schlau geworden. Auf einigen Bildern sehen die Radien enger aus, also R9/R10.
viele Grüße
Mario

Hallo Mario,
auf meinem ersten MiniMax-Modul verwendete ich für eine 90°-Kurve die Roco-Radien R9 + R5 + R5 + R9 (RocoLine R5 hat einen Radius von 542,8 mm). Dieses wurde dann in die MiniMax-Norm übernommen.
Und das ist schon recht eng.


Die MiniMax-Norm darf Anregungen geben, sie ist aber keine sklavische Vorgabe. Und so besteht auch bei den Kurvenradien eine gewisse Freiheit.
Deine Planung mit R6 ist also genehmigt!

Grüße und Hp2
Dieter
MiniMax-Module Norddeutschland 1965 im Frühherbst
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756

http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=107756

-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 13:13
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz Digital, mktw, iTrain
- Gleise: Tillig Elite
- Wohnort: Königs Wusterhausen
- Alter: 52
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Vielen lieben Dank für die Antworten! Nun kann ich weiter planen.
viele Grüße
Mario
viele Grüße
Mario
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:26
- Wohnort: Stade
Re: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd
Moin Mario,
meine Module im Kellerregal sind sogar nur R2, aber das schränkt halt den möglichen Fahrzeugeinsatz ganz schön ein.
Zu Betriebstagen außerhalb werden die Module wohl aus diesem Grund nie mitgenommen werden.
Christoph
meine Module im Kellerregal sind sogar nur R2, aber das schränkt halt den möglichen Fahrzeugeinsatz ganz schön ein.
Zu Betriebstagen außerhalb werden die Module wohl aus diesem Grund nie mitgenommen werden.
Christoph