Hallo liebe Stummileser,
Weihnachten ist rum, das neue Jahr hat begonnen und es gibt neue Fortschritte in Frundsberg zu vermelden.
Vielen Dank für das rege Interesse am Kartoffelacker, damit gleich zur
Post.
@Thoralf, damit liegst Du sicher nicht falsch, das wäre auch ein reizvolles Motiv, dazu noch etwas Seuthe-Rauch übers Feld
Aber es gibt tatsächlich auch Frühkartoffel liebe Freunde, diese werden noch mit grünem Laub geerntet. (Zum Glück für mich.)
Thoralf hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 22:46
Hallo Stefan,
Das Laub muß gelb und fast ab sein. Früher wurde das trockene Laub direkt aufm Acker häufchenweise verbrannt und ein paar Kartoffeln in dem Feuer geröstet...
Grüße Thoralf
Unglaublich was ihr auf dem Kartoffelacker alles gemacht habt. Ich war dafür zu sehr an die große Stadt gebunden und bin mit dem Ferienpass ins Schwimmbad gegangen....
@Thomas, danke für deine Idee!
KleTho hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 23:45
Stefan,
die Feldarbeiter können ja Kartoffelkäfer „pflücken“.
Habe ich früher bei meiner Oma auch machen müssen.
Und die Pflanzen waren da noch grün.
@Reinout, merci, gut dass die Furchen optisch noch so gehen, wenn es weniger gewesen wäre, dann hätte ich das Ganze nochmal gemacht.
@Steffen, ja so sind die kleinen Buben, schon mit einer Technikbegeisterung und nur übers Feld "düsen"...
@Günter, das war ja ein beschwerliches Eis, oder? Danke für das Foto als PN!
@Uli, schön von Dir mal wieder etwas zu hören und das Dir meine Erweiterungen gefallen. Du warst ja lange nicht im Forum aktiv, aber Deine Module sind super geworden!
@Claus, ich probiere es mit der Frühkartoffel

das mit dem Traktor ist mir zu viel Arbeit....
Claus B hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 20:22
Hallo Stefan,
bei meiner Gurgelsuche ergab sich folgendes:
Frühkartoffeln erntet man wenn das Kartoffellaub noch grün ist - Speisekartoffeln wenn das Kartoffellaub verwelkt (gelb) ist. Je reifer eine Kartoffel ist um so dunkler die Schale. In Deinem Fall braucht die Kartoffel also noch etwas an Zeit. Ein Biobauer jagt seine Helfer nun wie schon geschrieben zum Käferabsuchen auf das Feld - ein ordinärer Bauer fährt jetzt mit dem Trecker über das Feld und sprüht Glyphosat.
Bau doch einfach einen Trecker mit gespreizter Sprühvorrichtung und einem Vorratsfass Schädlingsgift oder häng ein Sprühflugzeug auf, das im Tiefflug über das Feld saust.
Weihnachtliche Grüße und weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib vor allen Dingen gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil
Altenbeck
Claus
@Johannes, ich habe mal ein paar Figuren zur Probe aufgestellt. Mir fehlen aktuell noch etwas Laub und "Kartoffeln" für die Ernte.
Also, wie gesagt, ich habe mich für die Frühkartoffeln entschieden, die Preiserlein für die Ernte sehen einfach zu gut aus, als dass ich Sie nicht einsetzen könnte. Bei den Recherchen kam eben auch heraus, dass heute (und auch vor ca. 40 Jahren) eben nicht nur im Herbst geerntet wurde. Was mir jetzt noch fehlt sind die Kartoffeln und etwas Laub von Mininatur, welches das herausgerissene Laub darstellen soll. Dazu kommen noch ein paar Grasfasern.
Hier mal die Stellprobe auf dem Acker.
Und
ACTION
Viel Spass und schöne Grüße
Stefan