Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5446
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Re: Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
Die Umbauwagen sind in der Tat schon ganz hübsch geworden.
Nur hatten sie keinen schwarzen Rahmen.
Aber so wie Du sie gebaut hast, geht das leider nicht anders !?
Gruß Mario
Nur hatten sie keinen schwarzen Rahmen.
Aber so wie Du sie gebaut hast, geht das leider nicht anders !?
Gruß Mario
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 19:20
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie
- Alter: 53
Re: Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
Hallo Helmut,
man darf gespannt sein
Hallo Mario,
ich weiß, man kann grüne Platten statt der schwarzen Base-Plate verwenden, aber dann kriege ich die Mechanik nicht unter bzw. dann komme ich nicht mehr durch die Kurven. Höher werden dürfen die Wagen auf keinen Fall.
Mit Helmut hatte ich schon darüber diskutiert, ob man die schwarzen Platten am Rand grün färben kann, aber den Farbton zu treffen, ist natürlich nicht ganz so einfach.
man darf gespannt sein

Hallo Mario,
ich weiß, man kann grüne Platten statt der schwarzen Base-Plate verwenden, aber dann kriege ich die Mechanik nicht unter bzw. dann komme ich nicht mehr durch die Kurven. Höher werden dürfen die Wagen auf keinen Fall.
Mit Helmut hatte ich schon darüber diskutiert, ob man die schwarzen Platten am Rand grün färben kann, aber den Farbton zu treffen, ist natürlich nicht ganz so einfach.

In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014
Von Sassenach nach Bullay:




die KBS241 und 246
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014
Von Sassenach nach Bullay:




die KBS241 und 246
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 19:20
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie
- Alter: 53
Re: Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
Heute nur ein kurzes update,
es sind Teile angekommen zum "lackieren" der "blanken Stellen", für die Andeutung der Schlusslichter und zur Stabilisierung der Dächer
Isch präsäntiere Tiefkühlwaare:



es sind Teile angekommen zum "lackieren" der "blanken Stellen", für die Andeutung der Schlusslichter und zur Stabilisierung der Dächer
Isch präsäntiere Tiefkühlwaare:



In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014
Von Sassenach nach Bullay:




die KBS241 und 246
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014
Von Sassenach nach Bullay:




die KBS241 und 246
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 3. Okt 2006, 17:20
- Stromart: divers
- Steuerung: Lego RC / Märklin MS2
- Gleise: Spur L / C-Gleis
- Wohnort: Grevenbroich
- Alter: 52
Re: Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch meine neuen MOCs - zwei US-Waggons - vorstellen; es handelt sich um zwei 29 ft. Beer Can Tank Cars.








Es handelte sich ursprünglich um den US-Kesselwaggon von BB. Außer der (abgewandelten) Konstruktion für die Leiteraufgänge haben die Waggons aber nichts mehr mit dem Waggon von BB gemeinsam.
Ich hoffe die Waggons gefallen euch.
...zumindest mir gefallen sie...
Viele Grüße
Helmut
heute möchte ich euch meine neuen MOCs - zwei US-Waggons - vorstellen; es handelt sich um zwei 29 ft. Beer Can Tank Cars.








Es handelte sich ursprünglich um den US-Kesselwaggon von BB. Außer der (abgewandelten) Konstruktion für die Leiteraufgänge haben die Waggons aber nichts mehr mit dem Waggon von BB gemeinsam.
Ich hoffe die Waggons gefallen euch.


Viele Grüße
Helmut
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1313
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:39
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: KATO Powerpack
- Gleise: KATO Unitrack
- Wohnort: Bodensee
- Alter: 31
Re: Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
Die Wagen sehen toll aus!
Hast du auch ne Lok dazu?
Auch deine Personenwagen sind genial.
Die Umbauwagen vielleicht 2 bis 4 Noppen kürzen, sheen etwas lang aus?
Gerne mehr davon.
Hast du auch ne Lok dazu?
Auch deine Personenwagen sind genial.
Die Umbauwagen vielleicht 2 bis 4 Noppen kürzen, sheen etwas lang aus?
Gerne mehr davon.
Gruß Felix
H0e Feldbahn - Bücherregal-Anlage
N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)
H0e Feldbahn - Bücherregal-Anlage
N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 3. Okt 2006, 17:20
- Stromart: divers
- Steuerung: Lego RC / Märklin MS2
- Gleise: Spur L / C-Gleis
- Wohnort: Grevenbroich
- Alter: 52
Re: Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
Hallo Felix,
vielen Dank fürs Lob
; leider habe ich noch keine US-Lok als MOC gebaut, kommt aber bestimmt noch.
Bezüglich der Umbauwagen muss ich die Blumen an Gerd weiterleiten, da die Umbauwagen von ihm sind. Von mir stammen die Langenschwalbacher etc.
Gerd und ich versuchen die MOCs möglichst maßstabsgetreu zu erstellen (wobei die "korrekten" Maße von uns großzügig ausgelegt werden...
). Die Länge der Umbauwagens kommt dem Original dabei schon recht Nahe. Es wirkt nur ungewohnt, da die Noppenstein-Waggons dem R40 schuldend in der Regel oft gnadenlos gekürzt werden.
Meine Strecke besteht jedoch hauptsächlich nur aus Geraden mit dem alten 1x2x2 plate Trick außen (das ist dann R238 glaube ich), so dass lange Waggons kein Problem sind und bei der Vorbeifahrt "dem Auge schmeicheln".
Viele Grüße
Helmut
vielen Dank fürs Lob

Bezüglich der Umbauwagen muss ich die Blumen an Gerd weiterleiten, da die Umbauwagen von ihm sind. Von mir stammen die Langenschwalbacher etc.
Gerd und ich versuchen die MOCs möglichst maßstabsgetreu zu erstellen (wobei die "korrekten" Maße von uns großzügig ausgelegt werden...

Meine Strecke besteht jedoch hauptsächlich nur aus Geraden mit dem alten 1x2x2 plate Trick außen (das ist dann R238 glaube ich), so dass lange Waggons kein Problem sind und bei der Vorbeifahrt "dem Auge schmeicheln".

Viele Grüße
Helmut
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 19:20
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie
- Alter: 53
endlich silberne Fensterrahmen
Hallo zusammen,
weiß hier noch einer, wie man einen Primex-Blechwagen zu einem Märklin-Blechwagen macht? Richtig: Der erste Schritt ist das Anmalen der Fensterrahmen in Silber. Und das ist es auch, was mir bei meinen Umbauwagen gefehlt hat. Von der Primex-Color-Aktion habe ich noch einen Edding 750 in silber gehabt, der noch nicht leer war, daher:





weiß hier noch einer, wie man einen Primex-Blechwagen zu einem Märklin-Blechwagen macht? Richtig: Der erste Schritt ist das Anmalen der Fensterrahmen in Silber. Und das ist es auch, was mir bei meinen Umbauwagen gefehlt hat. Von der Primex-Color-Aktion habe ich noch einen Edding 750 in silber gehabt, der noch nicht leer war, daher:





In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014
Von Sassenach nach Bullay:




die KBS241 und 246
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014
Von Sassenach nach Bullay:




die KBS241 und 246
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5446
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 04:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Stellpult (selbstbau)
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: im schönen Saarland
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 19:20
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie
- Alter: 53
Re: Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
Anders wär's ja auch schlechtCyberrailer hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 20:04 Nicht schlecht.
Sie werden immer besser![]()
Gruß Mario


Helmut, wie lange dürfen wir noch auf Deinen neuen, geheimen MOC gespannt sein





In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014
Von Sassenach nach Bullay:




die KBS241 und 246
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014
Von Sassenach nach Bullay:




die KBS241 und 246
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1373
- Registriert: Sa 29. Jun 2013, 11:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2 + Computer
- Gleise: Märklin K Gleis
- Wohnort: MG im Rheinland
- Alter: 67
Re: Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
Hallo Helmut,
ich habe mich ja auch schon einmal als Klemmbausteinfreund hier im Forum geoutet. So bin ich immer wieder von den Modellen begeistert, wenn ich auch beim Thema "Eisenbahn" eher bei Märklin bleibe. Schmunzel.
Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf
ich habe mich ja auch schon einmal als Klemmbausteinfreund hier im Forum geoutet. So bin ich immer wieder von den Modellen begeistert, wenn ich auch beim Thema "Eisenbahn" eher bei Märklin bleibe. Schmunzel.
Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf
Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... eg+ist+das
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... eg+ist+das